Die Erfolgsgeschichte des Weltmarktführers EREMA

Digitalisierung im Anlagenbau: Wegbereiter einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe

Mit Unterstützung von CANCOM hat der Hersteller von Kunststoffrecyclinganlagen EREMA die Strategie für seine Digitale Transformation entwickelt. Das Ergebnis ist die digitale Performance-Plattform BluPort, mit der EREMAs Kunden ihre Anlagen effektiver betreiben können. Die Digitalisierung ist für EREMA ein wichtiger Schritt, um Kunststoffrecycling voranzutreiben und so die natürlichen Ressourcen unseres blauen Planeten zu schonen. Nähere Informationen zum Unternehmen EREMA und der Plattform BluPort sehen Sie im Video. 

24. Februar 2020

|

Moritz Kramer

Lesedauer: ca. 4 Min.

Video: © CANCOM/vimeo.com

Anfang der Achtzigerjahre hat das Unternehmen EREMA in Oberösterreich mit der Entwicklung von Technologien begonnen, mit denen Kunststoffabfälle recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können. Damals ein Pionier, gilt die EREMA-Gruppe mit seinen Kunststoffrecyclinganlagen heute als Weltmarkführer auf diesem Gebiet. So beschäftigt das Unternehmen über 550 Mitarbeiter*innen auf fünf Kontinenten.

Mit seiner Technologie und Innovationskraft liefert EREMA Lösungen für die weltweit immer lauter werdende Forderung zur Schonung der natürlichen Ressourcen und einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. „Wir brauchen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, um durch Kunststoffe verursachte Umweltprobleme zu lösen,“ hat Manfred Hackl, CEO der EREMA Gruppe, jüngst in einem Interview bekräftigt. Die fortlaufende Transformation der Kunststoffindustrie hin zu einer Kreislaufwirtschaft ist die große Herausforderung, der sich EREMA gemeinsam mit seinen Kunden stellt, die weltweit über 6.000 EREMA-Systeme betreiben.

Mithilfe der Digitalisierung möchte EREMA gemeinsam mit seinen Kunden neue Lösungen für Optimierungen im Recyclingprozess entwickeln. Einen frühen Schritt hat das Unternehmen mit der Einführung des Machine Execution Systems (MES) re360 gesetzt. Das MES erfasst Produktions- und Maschinendaten in Echtzeit. Damit lassen sich Trends und wichtige Erkenntnissen für künftige Entscheidungen und Optimierungen ableiten. Als nächster Schritt folgte die Erarbeitung einer Strategie, die EREMA eine zielgerichtete Digitale Transformation ermöglichte.

Die Digitalisierung beginnt mit der richtigen Strategie

Der Digitalisierungspartner CANCOM holt Unternehmen an der Schwelle der Digitalen Transformation ab. Mit dem Workshop namens “Digital Boot Camp” unterstützt CANCOM Kunden dabei, die anstehenden Veränderungen durch die Digitalisierung zu lokalisieren und eine klare Digitalisierungsstrategie herauszuarbeiten.

Während dieses Workshops haben EREMA und CANCOM gemeinsam ermittelt, wie sich das Geschäftsmodell des Anlagenherstellers ändern wird und in welchen Digitalisierungsthemen der größte Mehrwert für das Unternehmen liegt.

Durch die Vernetzung und Anbindung der Kunststoffrecyclingmaschinen, die bei den Kunden in Betrieb sind, kann EREMA Daten generieren, die einen tiefen Einblick in die Performance dieser Anlagen liefern und zu einer wertvollen Unternehmensressource werden.

Oberstes Ziel in der Gestaltung neuer digitaler Lösungen ist die Steigerung der Gesamtanlageneffektivität bei den Recyclingmaschinenbetreibern. Diese ist entscheidend für deren wirtschaftlichen Erfolg sowie für den ökologischen Einsatz von Ressourcen und Energie.

EREMA-Kunden bekommen mit BluPort eine zentrale Anlaufstelle

Als Kernelement der Digitalisierungsstrategie hat EREMA die digitale Performance Plattform BluPort lanciert. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle und vernetzt die Kunden mit EREMA als Hersteller und Servicepartner für seine Recyclinganlagen. BluPort ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel um Funktionen erweitern. Im initialen Release stehen den EREMA-Kunden Wartungsvideos und ein Ersatzteilkatalog zur Verfügung, individuell zugeschnitten auf ihre jeweilige Anlage.

Die zentrale Funktion ist das Dashboard, auf dem Maschinendaten der Anlage visualisiert und entscheidungsrelevante Leistungskennzahlen (engl. Key Performance Indicators, KPIs) errechnet werden. Zu diesen zählt an vorderster Stelle die bereits genannte Gesamtanlageneffektivität (engl. Overall Equipment Effectiveness, OEE). Sie stellt ein Maß für die Wertschöpfung einer Anlage dar und gilt als wichtigste Kennzahl in der Produktion.

Der Maschinenbetreiber kann mit BluPort also selbstständig Probleme an der Anlage erkennen, direkt von der Lösungskompetenz von EREMA profitieren und so den Anlagenbetrieb optimieren.

Hinter den in BluPort angezeigten Maschinendaten steckt eine Industrial IoT (IIoT)-Infrastruktur, die CANCOM als Systemintegrator konzipiert und realisiert hat. In den Anlagen ist ein Edge Device verbaut, auf dem die Prozessdaten der Maschine zusammenlaufen. Softwarepakete in sogenannten Docker-Containern kümmern sich um die lokale Verdichtung und Speicherung dieser Daten, die dann in die Microsoft Azure Cloud gesendet werden.

Die Edge Devices stammen aus der CANCOM Service Factory, wo sie für den Anlageneinsatz vorkonfiguriert werden. Die Softwarepakete auf den Geräten sowie die Pipeline zur zentralen Verteilung dieser Pakete wurden von CANCOM entwickelt. CANCOM erbringt zudem den Support für die ausgerollten Geräte und steht EREMA mit seinem zentralen Service Desk und einem Netzwerk an Techniker*innen im Störungsfall problemlösend zur Seite.

“CANCOM hat sich als hervorragender Partner für IoT und Edge-Computing vorgestellt und mit der Service Factory eine Lösung angeboten, um unsere Maschinen mit einer top Connectivity-Lösung auszustatten” resümiert der Projektleiter Philipp Osterkorn (MES Solutions, EREMA).

Die Smart Industrial Solutions-Expert*innen leben Industrie 4.0

CANCOM hat nicht nur ein breites IT-Portfolio, das die Facetten der Digitalisierung umfangreich abdeckt, sondern auch ein Team von Smart Industrial Solutions-Expert*innen, die dank langjähriger Projekterfahrung in beiden Welten, der IT und der Industrie, zu Hause sind. “Wir leben Industrie 4.0”, bekräftigt Johannes Riha, CANCOM Sales Manager für Smart Industrial Solutions. “Als CANCOM unterstützen wir Industriebetriebe bei allen Phasen der Digitalisierung – von der Strategiefindung über die Umsetzung bis zum Betrieb.”

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie CANCOM Maschinenbau-Unternehmen in die digitale Zukunft begleitet? Entdecken Sie unser Smart Industrial Solutions Portfolio und nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf!

Mehr zum Thema „Digitale Geschäftsmodelle & Services“

So schaffen Sie eine moderne Unternehmens-IT - CANCOM.info
So schaffen Sie eine moderne Unternehmens-IT

Angesichts der Digitalisierung müssen Unternehmen Prozesse und Bereiche neu gestalten. Wesentlich ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Unternehmens-IT.

Lesedauer: 3 Min.

CEOs immer seltener für die Digitalisierung in Unternehmen verantwortlich
CEOs immer seltener für die Digitalisierung in Unternehmen verantwortlich

CEOs tragen immer weniger die Hauptverantwortung für die Digitalisierung in Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

franke-schwarz-digitalisierung-gesundheitswesen
Uwe Franke (Cisco) im Gespräch mit Werner Schwarz (CANCOM): Über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen bekommt das Thema Digitalisierung zunehmend an Gewicht. Mehr dazu im Gespräch zwischen Uwe Franke und Werner Schwarz.

Lesedauer: 2 Min.

Studie: Unternehmen setzen bei Innovationen auf falschen Schwerpunkt
Studie: Unternehmen setzen bei Innovationen auf falschen Schwerpunkt

Das besagt eine aktuelle Studie. Demnach setzen viele Betriebe falsche Prioritäten bei der Entwicklung von Innovationen.

Lesedauer: 2 Min.

Digitalisierung: Deutsche Unternehmen immer noch Nachzügler
Digitalisierung: Deutsche Unternehmen immer noch Nachzügler

Viele Unternehmen in Deutschland befürchten, bei der Digitalisierung den Anschluss zu verlieren. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

INNOVATION – So rüsten Sie Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft
INNOVATION – So rüsten Sie Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft

Um in der Digitalisierung zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen vor allem Innovationen entwickeln und im Betrieb einführen.

Lesedauer: 5 Min.

netzwerk-kollaboration-digitale-oekosysteme
Kollaboration und Innovation: Wie Unternehmen von digitalen Ökosystemen profitieren können

Amazon, Airbnb, Uber: Sie sind prominente Beispiele für digitale Ökosysteme. Doch welche Unternehmensvorteile und Chancen bergen solche Ökosysteme?

Lesedauer: 4 Min.

industrie-4-0-deutschland
Zwischen Fortschritt und Nachholbedarf – das ist der Stand der Industrie 4.0 in Deutschland

Die Digitalisierung der deutschen Industrie, kurz Industrie 4.0, geht voran – doch es besteht weiterhin Luft nach oben. Das besagt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 3 Min.

Studie: 5 Digitalisierungstrends für 2021
Studie: 5 Digitalisierungstrends für 2021

Welche Digitalisierungstrends werden das Jahr 2021 prägen? Eine aktuelle Studie ist genau dieser Frage auf den Grund gegangen.

Lesedauer: 2 Min.

So gelingt die richtige Digitalisierungsstrategie
So gelingt die richtige Digitalisierungsstrategie

Damit die Digitalisierung erfolgreich wird, benötigen Unternehmen eine klare Strategie. Doch was zeichnet eine solche Strategie aus?

Lesedauer: 4 Min.

„Mit unserem Premium Support können wir Unternehmen bei zahlreichen Produkten bestmöglich unterstützen“
“Mit unserem Premium Support können wir Unternehmen bei zahlreichen Produkten bestmöglich unterstützen”

Im Interview führt Swen Nowak von CANCOM aus, wie Unternehmen mit dem Premium Support fehlendes internes Know-how kompensieren können.

Lesedauer: 3 Min.

Ethereum, Ripple und Litecoin: Das sind die bekanntesten Alternativen zum Bitcoin
Ethereum, Ripple und Litecoin: Das sind die bekanntesten Alternativen zum Bitcoin

Die Erfolgsgeschichte der Kryptowährung Bitcoin zieht Nachahmer an. Wir stellen drei bekannte Alternativen vor.

Lesedauer: 2 Min.

INSPIRATION – So setzen Sie Innovationen in der Praxis um
INSPIRATION – So setzen Sie Innovationen in der Praxis um

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Innovationen praktisch anwenden.

Lesedauer: 6 Min.

Bitkom-Studie: Digitalisierung hält Einzug in deutschen Unternehmen
Bitkom-Studie: Digitalisierung hält Einzug in deutschen Unternehmen

Unternehmen in Deutschland weisen der Digitalisierung eine enorme Bedeutung zu – haben aber Probleme mit der Umsetzung.

Lesedauer: 2 Min.

Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand die Ausnahme
Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand die Ausnahme

Laut aktueller Studie verfügen mittelständische Firmen kaum über digitale Geschäftsmodelle – womit sie ihre Wettbewerbsfähigkeit riskieren.

Lesedauer: 2 Min.

unternehmen-plaene-digitalisierung
Studie: Deutsche Unternehmen fahren Pläne zur Digitalisierung zurück

Laut aktueller Studie haben viele Unternehmen aus Deutschland ihre Vorhaben zur Digitalisierung im vergangenen Jahr revidiert.

Lesedauer: 2 Min.

hpe-kuenstliche-intelligenz-supercomputing
Neue Services erleichtern die Nutzung Künstlicher Intelligenz

Für Unternehmen könnte es bald einfacher werden, Künstliche Intelligenz anzuwenden. Lesen Sie hier, welche Rolle neue Services von HPE dabei spielen.

Lesedauer: 3 Min.

Online Marktplätze immer beliebter
Online Marktplätze immer beliebter

Mit digitalen Marktplätzen versucht insbesondere der stationäre Handel in der aktuellen Coronakrise, seine Existenz zu retten.

Lesedauer: 3 Min.

Digitalisierung an deutschen Schulen: Nachzügler statt Vorreiter
Digitalisierung an deutschen Schulen: Nachzügler statt Vorreiter

Schulen in Deutschland hinken bei der Digitalisierung hinterher. Die deutsche Bildungspolitik ist sich einig: Dieser Umstand muss sich ändern.

Lesedauer: 5 Min.

Das präsentierte CANCOM auf der HMI 2019
Das präsentierte CANCOM auf der HMI 2019

Auf der HMI zeigte CANCOM vielfältige Lösungen für die Industrie 4.0. Mehr dazu im Video mit Werner Schwarz von CANCOM.

Lesedauer: 3 Min.

DigitalPakt Schule: Was dahintersteckt und wie es für Schulen weitergeht
DigitalPakt Schule: Was dahintersteckt und wie es für Schulen weitergeht

Schulen in Deutschland hinken bei der Digitalisierung hinterher. Mit dem DigitalPakt Schule, der nun offiziell in Kraft getreten ist, soll sich das ändern.

Lesedauer: 4 Min.

CANCOM CEO-Thomas Volk-Interview
CANCOM-CEO Thomas Volk im Interview: Über Internationalisierung und künftige IT-Anforderungen

Im Interview verrät Thomas Volk, wieso sich CANCOM internationalisieren muss und wie das Unternehmen die IT-Herausforderungen beim Kunden adressiert.

Lesedauer: 6 Min.