Unternehmen setzen verstärkt auf Home Office

Die Corona-Pandemie beeinflusst das öffentliche Leben in Deutschland massiv – und macht vor Unternehmen nicht Halt. So sind angesichts der Pandemie immer mehr Mitarbeiter im Home Office tätig. Das besagt eine aktuelle Bitkom-Studie.

24. März 2020

|

Lesedauer: ca. 2 Min.

Unternehmen setzen verstärkt auf Home Office

Bild: © Andrea Piacquadio/pexels.com

Demnach arbeitet inzwischen jeder Zweite (49 Prozent) ganz oder teilweise von daheim aus. Jeder fünfte Berufstätige bewerte das Thema Home Office als völlig neu. Der Grund: Das Arbeiten von Zuhause sei vor der Corona-Pandemie in ihrem Betrieb verboten gewesen. Zu diesem Schluss kommt eine kürzlich von Bitkom durchgeführte Studie – für die die Autoren über 1000 Bundesbürger befragten. Auch diejenigen Mitarbeiter, die schon vor der Pandemie im Home Office tätig sein konnten, würden das jetzt häufiger oder sogar ausschließlich tun.

„Die Corona-Pandemie und die drastischen Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens erzwingen ein radikales Umdenken in der Kultur vieler Unternehmen“, so Bitkom-Präsident Achim Berg in der offiziellen Pressemitteilung.

Wie aus der Studie hervorgeht, ist ein solches Umdenken im Ansatz erkennbar. So würden viele Arbeitgeber nun verstärkt auf ortsunabhängiges Arbeiten setzen. Laut Studie haben 33 Prozent der Berufstätigen erstmals die Möglichkeit, von daheim aus zu arbeiten. 43 Prozent geben an, dass ihr Arbeitgeber bestehende Home Office-Regelungen erweitert hätte. Bei 45 Prozent würden Telefon- und Webkonferenzen die bisherigen persönlichen Treffen ersetzen.

Digitale Lösungen als Grundvoraussetzung

Um das Thema Home Office erfolgreich umzusetzen, benötigen Firmen vor allem eines: digitale Lösungen. Daran lässt Bitkom-Präsident Achim Berg keinen Zweifel: „Digitale Technologien sind der Schlüssel, um die Arbeitsfähigkeit von Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen wie Ämtern und Schulen auch in dieser außerordentlichen Krisensituation zu gewährleisten“.

Tatsächlich zeige die Corona-Krise in aller Deutlichkeit, dass digitale Lösungen enorme Chancen bergen. „Dass mobiles Arbeiten und mobiles Lernen zum Standard werden könnten, schien bislang undenkbar. Jetzt aber werden wie unter einem Brennglas die immensen Potenziale sichtbar, die digitale Technologien grundsätzlich bieten“, betont Achim Berg.

CANCOM unterstützt bei der Umsetzung

Doch wie implementieren Unternehmen digitale Lösungen so, dass sie ihre Mitarbeiter nach Hause schicken und gleichzeitig den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten können? Genau an diesem Punkt knüpft CANCOM an. So decken die Lösungen des IT-Konzerns alle wesentlichen Bereiche ab, die nötig sind, um das produktive und sichere Arbeiten aus dem Home Office zu gewährleisten. Dazu zählen besonders die Themen virtueller Arbeitsplatz, Collaboration, Hybrid Cloud sowie Security.

Dabei bietet CANCOM umfangreiche Beratung und Unterstützung – damit Firmen die Möglichkeit bekommen, die erforderlichen Lösungen in kürzester Zeit zu ermitteln und im Betrieb einzuführen.

Nähere Informationen zu den Leistungen von CANCOM inklusive Kontaktmöglichkeit finden Sie hier.

Mehr zum Thema „Modern Work“

Durchdacht und vielseitig: Wie Microsoft Teams Rooms die Transformation zu hybridem Arbeiten fördern möchte
Durchdacht und vielseitig: Wie Microsoft Teams Rooms die Transformation zu hybridem Arbeiten fördern möchte

Hybride Meetings sind inzwischen an der Tagesordnung. Microsoft Teams Rooms soll dazu beitragen, dass Firmen hybride Meetings optimal umsetzen können.

Lesedauer: 4 Min.

Bitkom-Studie: Digitalisierung schafft neue Jobs
Bitkom-Studie: Digitalisierung schafft neue Jobs

Deutscher ITK-Markt im Wachstum: Die Digitalisierung schafft neue Jobs, gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel. Die Hintergründe.

Lesedauer: 1 Min.

Employee Choice-Programme: Wie Unternehmen ihre Attraktivität steigern
Employee Choice-Programme: Wie Unternehmen ihre Attraktivität steigern

„Employee Choice“-Programme bieten Firmen die Möglichkeit, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen – und so die besten Mitarbeiter zu gewinnen.

Lesedauer: 5 Min.