Apple Geräte und Microsoft-Umgebung im gleichen Unternehmen – passt das überhaupt zusammen? Nach wie vor gibt es in Firmen Unsicherheiten bei der Integration. Doch mittlerweile steht einer nahtlosen Einbindung von Apple Geräten in den sogenannten Microsoft Modern Workplace nichts mehr im Weg.
6. Juli 2020
|
Lesedauer: ca. 3 Min.
Bild: © Alesia Kazantceva/unsplash.com
Früher gab es Vorbehalte bei der Nutzung eines Mac Geräts in einer Microsoft-Umgebung. So war es beispielsweise der Fall, dass es Unterschiede bei den Features der Microsoft Office Programme gab, wenn diese auf Apple Geräten verwendet wurden. Und auch beim sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten gab es Bedenken.
Doch diese Zeiten sind schon lange vorbei. Inzwischen ist es egal, ob Anwendungen wie Microsoft Office 365, OneDrive oder Teams auf einem Mac oder einem PC genutzt werden – das Betriebssystem spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Alle Nutzer haben die gleichen Funktionen und können auf alle Unternehmensressourcen zugreifen.
Wie Sie Apple Geräte optimal in eine Microsoft-Umgebung integrieren können, lesen Sie in dieser Broschüre. Sie planen, die Integration praktisch in Ihrem Betrieb durchzuführen? Mit dem macOS Management Workshop leistet CANCOM hier wertvolle Unterstützung. So wird im Workshop eine konkrete und verbindliche Roadmap für die Integration entwickelt. Nähere Informationen zum Workshop erfahren Sie hier.
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der Integration und Verwaltung von Apple Geräten, denn für viele Mitarbeiter und potentielle Bewerber ist die freie Wahl des Arbeitsgeräts ein wichtiger Faktor. Gerade in Hinblick auf den Fachkräftemangel sollten Unternehmen deshalb dafür sorgen, ihren Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Eine einfache Maßnahme ist es, die Wahl zu ermöglichen, mit welchem Device sie arbeiten möchten. Bei der Entscheidung zwischen Windows-Devices und Mac wählen laut einer Jamf-Studie 3 von 4 Mitarbeitern ein Apple Gerät. Wie Andreas Watzinger (Senior Consultant, Apple Competence Center bei CANCOM) im CANCOM.info-Interview betont, ist der Mac besonders bei der Generation der Digital Natives beliebt.
Wenn Firmen ihren Mitarbeitern also die Möglichkeit geben, auch mit einem Mac zu arbeiten, erhöhen sie ihre Attraktivität als Arbeitgeber und sorgen für zufriedenere Mitarbeiter. Und mit flexiblen Leasing-Optionen sind auch keine hohen Investitionen nötig.
Damit die nahtlose Integration gelingt und Mitarbeiter mit ihren Apple Geräten die gewohnte User-Experience erfahren und keine Einschränkungen in der Funktionalität hinnehmen müssen, sollten Unternehmen die Verwaltung und das Enrollment ihrer Geräte professionalisieren und automatisieren. Je nach Use-Case empfiehlt sich dabei die Verwendung einer Mac-Management-Lösung, wie Jamf Pro. Diese Mobile Device Management (MDM) Lösung ermöglicht das zentrale Management von Apple Devices und verringert die Komplexität für die IT-Abteilung. Ein wichtige Funktion ist die nahezu nahtlose Integration von Apple Devices in den Microsoft Modern Workplace. Konkret bedeutet das, dass Unternehmen unter anderem folgende Vorteile nutzen können:
Um die reibungslose Umsetzung zu gewährleisten, sollten Unternehmen sich intensiv mit den verschiedenen Komponenten der Integration auseinandersetzen. Neben Jamf Pro gehören dazu auch der Apple Business Manager (ABM) und Microsoft EMS (inkl. Intune).
Die MDM-Lösung Jamf Pro beinhaltet neben dem zentralen Device Management auch automatisiertes Deployment, App Management, Inventar Management, Self Service und Sicherheitsfunktionen. Jamf Pro bündelt alle nötigen Enterprise Mobility Management Funktionen in einem Produkt und arbeitet mit bereits vorhandenen Ressourcen zusammen.
Diese Kombination verschiedener Lösungen ermöglicht die Verwendung von Features, wie z.B. Conditional Access auch mit Apple Devices. Conditional Access ist eine Lösung in Azure AD, die für alle Anwendungen im Rahmen von Microsoft EMS gilt. Die Lösung bietet eine präzise Zugriffssteuerung, sodass die Sicherheit von Unternehmensdaten gewährleistet ist. Unternehmen können Bedingungen definieren, die den Zugriff basierend auf dem Ort, dem Gerät, dem Benutzerstatus und der Vertraulichkeit der Anwendung einschränken. So kann beispielsweise verhindert werden, dass ein autorisierter Nutzer mit einem Gerät, das nicht den Sicherheitsrichtlinien entspricht, auf Unternehmensdaten oder Anwendungen zugreift.
Sie möchten ausführliche Informationen dazu, wie die verschiedenen Lösungen zusammenarbeiten und wie Sie Apple Geräte erfolgreich integrieren? Laden Sie hier die Broschüre herunter.