Device as a Service: Das sind die 4 größten Vorteile

Ob Software-, Network- oder Backup as a Service – Service-Modelle sind derzeit sehr beliebt. Mittlerweile gibt es für nahezu jede IT-Anforderung auch die Option diese als Service zu buchen. Device as a Service (DaaS) vereint dabei verschiedene Service-Modelle in einer umfangreichen Komplettlösung. Davon profitieren besonders Start-Ups und KMUs.

 

23. November 2020

|

  • Jonas Fröschl

Lesedauer: ca. 3 Min.

Device as a Service: Das sind die 4 größten Vorteile

Bild: © Microsoft

Wenn Unternehmen Ihre Mitarbeiter mit IT ausstatten, ist dies bisher ein Prozess aus vielen separaten Schritten: Kauf der Hardware, Software und der kontinuierliche Support bei Updates oder Problemen. Mitunter werden dadurch wichtige IT-Ressourcen gebunden, die dann nicht in andere wertschöpfende Tätigkeiten fließen können. Diesen Prozess vereinfacht das Device as a Service-Konzept.

Dabei wählt der Kunde das für ihn passende Komplettpaket – bestehend aus einem modernen Device, einer aktuellen Software-Lösung wie von Microsoft und entsprechenden Services. Dieses Paket erhält er für einen festen monatlichen Preis. DaaS bietet dabei verschiedene Vorteile, von denen vor allem Start-Ups und KMUs profitieren, die keine riesigen IT-Abteilungen haben.

1. Flexibilität und neueste IT-Ausstattung

Beim Leasingmodell haben Unternehmen die Möglichkeit, immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu bleiben und sich nicht unnötig lange an Hardware zu binden. Damit bleibt die Hardware und Software immer auf dem neusten Stand, da hierfür der Serviceprovider zuständig ist. Dadurch können Unternehmen schnell und flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren und stets die aktuellen Anforderungen an die IT-Ausstattung erfüllen.

2. Rundum-Service und Entlastung der IT-Ressourcen

Neben alter Hardware belastet auch die kontinuierliche Verwaltung und der Support der IT-Ausstattung die Ressourcen von IT-Abteilungen. Bei DaaS Angeboten liegen diese Aufgaben im Zuständigkeitsbereich des Serviceproviders. Dabei kümmert er sich um alle Service-Aspekte – von vollautomatischen Erstinbetriebnahme, über kontinuierlichen Support während der Nutzungszeit, bis hin zur Rücknahme und Wiedervermarktung der Geräte. So reduziert zum Beispiel das Windows Autopilot-Feature die Komplexität der Erstinbetriebnahme auf ein Minimum. Der Mitarbeiter erhält sein neues Gerät und muss sich nur anmelden. Der Rest der Einrichtung erfolgt vollautomatisch und innerhalb weniger Minuten – ohne dass die interne IT-Abteilung aktiv werden muss.

3. Sicherheit auf höchstem Niveau

Auch der Sicherheitsaspekt ist für viele Unternehmen von hoher Relevanz. Ohne kontinuierliches Updaten von Hardware und Software können Sicherheitsrisiken entstehen. Besonders gefährlich ist veraltete Software. Diese wird von Hackern oft als Einfallstor genutzt, um in die Unternehmens-IT einzudringen. DaaS gewährleistet ein hohes Sicherheitsniveau. Indem stets für aktuelle Hardware und Software gesorgt wird, ist das Unternehmen vor vermeidbaren Sicherheitslücken geschützt.

4. Planbare Finanzierung

Gerade für KMUs und Start-Ups ist beispielsweise der Aufbau einer modernen IT-Ausstattung in der Gründungsphase in der Regel eine größere finanzielle Hürde. So ist traditionell eine sehr hohe Investition nötig, um benötigte Rechner und Software anzuschaffen. Im Gegensatz dazu muss bei monatlichen Zahlungsmodellen – wie dem Device as a Service-Angebot – nur ein geringer Betrag pro Monat aufgebracht werden. Damit bringt dieses Modell zusätzliche Flexibilität mit sich.

Ein weiterer Vorteil ist, dass auch die Betriebsausgaben leichter kalkulierbar sind. Für das Komplettpaket – bestehend aus Hardware, Software und Services – zahlt das Unternehmen einen festen monatliche Mietpreis. Der Anbieter ist für die vereinbarte Bereitstellung zuständig. Dies vermindert das Risiko von ungeplanten Kosten durch Wartung und Reparaturen.

Das bietet CANCOM Device as a Service für Unternehmen

Das CANCOM Device as a Service-Modell ist für Kunden geeignet, die langfristig planen und Wert auf neueste Hardware, Software und umfangreiche Services legen. Das Komplettpaket spricht Unternehmen an, die langfristig einen mobilen Arbeitsplatz inklusive Software benötigen und die von den Vorteilen der aktuellen Devices und den vielfältigen Service-Leistungen – wie CANCOM Care mit Austauschgerät im Schadensfall – profitieren wollen.


Dieses Gesamtpaket für die IT-Ausstattung, das durch die CANCOM Financial Services bereitgestellt wird, erhalten Firmen zu einem festen monatlichen Betrag – wobei sie das Angebot über den BusinessCloud Marketplace von CANCOM beziehen können. So profitieren Unternehmen von einem vollwertigen mobilen Arbeitsplatz, der Flexibilität, Rundum-Service, Sicherheit und Kostenkontrolle bietet und über ein Mietmodell finanziert wird.

CANCOM Device as a Service mit Surface Devices

Das CANCOM Device as a Service-Angebot ist optimal auf die Anforderungen des Modern Workplace abgestimmt. Die Komplettlösung enthält unter anderem Microsoft Surface Devices, die sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen und Arbeitsstilen eignen. Die Devices verfügen über eine spezielle Sicherheitsarchitektur, die die Verwaltung von Remote-Geräten erleichtert. Die leistungsstarken Intel® Core™ i5 Prozessoren der 10. Generation passen die Leistung intelligent an die Nutzung an und ermöglichen so eine besonders lange Akkulaufzeit. Die neuste Prozessorgeneration verbindet diese optimierte Leitungsfähigkeit mit hardwaregestützten Sicherheitsfunktionen und bildet so die Basis für modernes Arbeiten. In Kombination mit Microsoft 365 und Cloud-Komponenten sorgen die modernen Devices für Produktivität und ermöglichen agiles Teamwork.

Das Zusammenspiel zwischen Hard- und Software funktioniert dabei reibungslos, da sowohl die Devices als auch die Software von Microsoft entwickelt werden. Ergänzt wird das Angebot mit passenden Services wie dem vollautomatischen Deployment mit Microsoft Autopilot und der CANCOM Care Garantieerweiterung.

Weitere Informationen zum CANCOM Device as a Service-Angebot finden Sie hier.

Mehr zum Thema „XaaS“

security-service-edge-sse-schutz
Security Service Edge im Fokus – ganzheitliche Lösung für den Schutz von Firmennetzwerken

Firmennetzwerke werden immer komplexer. Abhilfe soll die Architektur Security Service Edge schaffen. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Thimo Barthel.

Lesedauer: 3 Min.

Von Network as a Service profitieren alle Branchen
Von Network as a Service profitieren alle Branchen

Die Netzwerkkomplexität und die Gesamtbetriebskosten steigen. Der Einsatz von Network as a Service kann hier branchenübergreifend Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 3 Min.

Kundendaten gehören in die Dynamic Cloud vom ISG-Leader
Kundendaten gehören in die Dynamic Cloud vom ISG-Leader

Die Analysten von ISG haben verschiedene Cloud-Anbieter in Deutschland untersucht und CANCOM, besonders wegen der Dynamic Cloud, als führend eingestuft.

Lesedauer: 2 Min.