28. Juli 2022 | pArtikel drucken | kKommentieren

Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Spätestens seit der Pandemie ist die Digitalisierung stärker denn je im Unternehmensalltag verankert. So setzen viele Firmen seitdem auf Home-Office und hybrides Arbeiten – wofür digitale Technologien und Lösungen unabdingbar sind. Um die Digitalisierung voranzutreiben, sind vor allem hybride IT-Umgebungen stark im Kommen. Welche IT-Dienstleister in diesem Umfeld die besten Services für Unternehmen anbieten, haben die Marktforscher der ISG kürzlich ermittelt.

Mit Corona und der voranschreitenden digitalen Transformation sind der Druck auf die IT und das zu bewältigende Aufgabenspektrum – wie die Schaffung neuer Arbeitsplatzstrukturen oder die Bereitstellung von Speicher- und Rechenkapazitäten – sprunghaft angestiegen. Um diesen Druck standzuhalten und die Digitalisierung voranzutreiben, gelten Hybrid IT-Umgebungen als Schlüsselfaktor: Laut der Studie „Hybrid IT 2021“ von ISG und der Computerwoche entwickeln sich hybride IT-Umgebungen zum neuen Standard in der IT-gestützten Geschäftswelt (CANCOM.info berichtete).

Dies sei kein Zufall: Damit könnten Firmen die Sicherheit und Kontrolle des lokalen Rechenzentrums mit der Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud vereinen. Unternehmen würden so vom besten aus beiden Welten profitieren. Wie die Studie betont, sind hybride IT-Umgebungen allerdings komplex angelegt und entsprechend schwieriger zu betreiben.

Bedarf an Unterstützung wächst

Dies liegt unter anderem an der steigenden Komplexität der Cloud-Umgebungen innerhalb von hybriden IT-Infrastrukturen. So haben Firmen zunehmend mehrere Cloud-Anbieter im Einsatz – um sich nicht von einem Anbieter abhängig zu machen und zusätzlich die Resilienz der Cloud-Umgebung zu erhöhen (Multi Cloud-Ansatz).

Angesichts dieser Situation sind gerade mittelständische Unternehmen auf die Unterstützung von IT Service Providern angewiesen: Diese haben das Know-how und die Mittel, um die Herausforderungen zu stemmen, die sich aus den komplexen Hybrid IT-Umgebungen ergeben.

Welche Provider in diesem Umfeld marktführend sind, haben die Analysten des Marktforschungsinstituts ISG im Rahmen der aktuellen Studie „ISG Provider Lens™ Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services 2022“ untersucht.

CANCOM als führender Provider

Das Ergebnis: CANCOM zählt neben Wettbewerbern wie der Deutschen Telekom oder DATAGROUP sowohl im Bereich Managed Services als auch Managed Hosting zu den führenden Anbietern für den Mittelstand in Deutschland. Laut den Analysten kann der IT-Konzern vor allem mit seinem breiten und innovativen Portfolio sowie seiner ausgeprägten Markt- und Wettbewerbsposition überzeugen.

Besonders hebt die ISG das XaaS-Portfolio von CANCOM hervor. Was das Portfolio konkret auszeichnet, erklärt Werner Schwarz (Vice President Strategy & Innovation bei CANCOM) in der offiziellen Pressemitteilung von CANCOM zur ISG-Auszeichnung: „Mit den hochstandardisierten XaaS-Produkten bieten wir unseren Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket. Besonders mittelständische Unternehmen, die meist nicht über die entsprechenden Ressourcen verfügen, um hybride IT-Lösungen eigenständig zu verwalten und zu betreiben, profitieren so von einem wichtigen Wettbewerbsvorteil. Wir stellen ihnen IT und die dazugehörigen Services schnell, flexibel und skalierbar als reine Dienstleistung bereit, sodass sich die Unternehmen voll und ganz auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.“

Mehr Informationen zu den Leistungen von CANCOM in den Bereichen Managed Services und Managed Hosting – inklusive kostenloser Download der ISG-Studie – finden Sie hier.

Quelle Titelbild: © issaronow/stock.adobe.com

Hier schreibt Monika Schmid für Sie

Mehr Artikel vom Autor