Gerade Branchen mit geringem Anteil an Bürojobs wie Handwerk, Logistik, Produktion oder auch Rettungs- und Pflegedienste sind stark vom aktuellen Fachkräftemangel betroffen. Mobile Endgeräte können durch Effizienzgewinne zur Entschärfung der Situation beitragen. Das Problem: Die teilweise rauen Bedingungen in den genannten Tätigkeitsfeldern können für gewöhnliche Mobile Devices eine Belastung darstellen und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Hier kommen Rugged Devices ins Spiel: Sie können Extrembedingungen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Schmutz und Erschütterungen standhalten und gleichzeitig Arbeitsschritte erleichtern. Das macht sie zu zuverlässigen Helfern in anspruchsvollen Einsatzgebieten wie Baustellen, Lagerhallen oder bei Rettungsdiensten.
7. November 2022
|
Lesedauer: ca. 5 Min.
Bild: © CANCOM
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht: Einer ganzen Reihe von Berufsgruppen fehlt es an Personal. In der Baubranche sehen 39,3 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit vom Arbeitskräftemangel gefährdet, in der Lagerei sind es gar 62,4 Prozent, so die ifo Konjunkturumfrage vom Juli 2022. Spitzenreiter bei den unbesetzten Stellen war im September 2022 der Bereich Verkehr und Logistik mit 72.000 offenen Positionen. Das geht aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor.
Digitalisierung kann zwar keine Arbeitskräfte ersetzen, aber sie kann Prozesse effizienter machen und so den Mangel an Beschäftigten zumindest etwas abfedern. Zusätzlich können die bestehenden Mitarbeitenden durch komfortablere Arbeitsschritte entlastet werden. Eine entscheidende Rolle spielen dabei mobile Endgeräte als praktische Helfer.
Zum Beispiel kann das Lager- oder Baustellenpersonal Material mit Smartphone oder Tablet erfassen und so den Überblick über die Bestände behalten. So können auf Baustellen Materialengpässe eingeplant und Leerzeiten vermieden werden. Im Bereich Logistik können Telematiklösungen Leerfahrten vermeiden, deren Anteil laut Kraftfahrtbundesamt im Jahr 2021 bei immerhin 37,6 Prozent lag. Dazu werden Auftrags- und Verkehrsechtzeitdaten kombiniert und zeigen auf der mobilen App des Fahrers die passende Route an. Das kann unnötige Fahrten, Ressourcen und Emissionen sparen.
Eine Herausforderung: In den oben genannten Beispielen sind die Beschäftigten in einer rauen Arbeitsumgebung unterwegs. Ob Schmutz und Feuchtigkeit auf der Baustelle, Sturz- und Bruchgefahr – all das kann handelsübliche Smartphones und Tablets an ihre Grenzen bringen. Genau hier liegt das Einsatzgebiet von Rugged Devices: Dank ihres widerstandsfähigen Designs können sie Extrembedingungen standhalten. Darüber hinaus machen spezielle Funktionen die Handhabung unkompliziert und komfortabel.
Rugged Smartphones und Tablets zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandskraft aus. Dadurch sind sie meist robuster gegenüber äußeren Einflüssen als Consumer Endgeräte. Stößen, Hitze und Kälte können sie standhalten und sind teilweise sogar sturzgeschützt nach US-Militärstandard MIL-STD-810G*. Dieser Standard umfasst unter anderem die Beständigkeit gegenüber Höchst- und Niedrigtemperaturen, Vibration, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, mechanischen Schocks, Einfrieren und solare Einstrahlung. Vor Wasser und Staub sind viele Rugged Devices IP68 geschützt.** Ausfälle durch Schmutz und Regen müssen dadurch kein Problem sein.
Sogar komplettes Untertauchen führt nicht zur sofortigen Beschädigung der Schaltkreise: Bis zu 30 Minuten in eineinhalb Metern Wassertiefe übersteht zum Beispiel das vor Kurzem gelaunchte Galaxy Tab Active4 Pro von Samsung. Selbst Ruß sollte dem Gerät nichts anhaben können, ein Vorteil für den Einsatz in einigen industriellen Produktionsbereichen.
Rugged Devices zeichnen sich aber nicht nur durch ihre hohe Resistenz aus. Vielmehr können sie zusätzlich über viele praktische Features verfügen, die einen hohen Nutzungskomfort bieten.
In einigen Tätigkeitsbereichen ist Schutzkleidung nötig, zum Beispiel in der Produktion. Dem kommen Rugged Devices entgegen, da sie dank ihrer hohen Berührungsempfindlichkeit auch mit Handschuhen bedienbar sind. Auch bei leicht nassem Screen bleibt die Touchfähigkeit erhalten, so auch beim Galaxy Tab Active4 Pro von Samsung. Eine weitere Funktion: Mit dem Samsung S-Pen ist die Texteingabe ohne Tippen möglich. Nutzer können einfach direkt auf dem Bildschirm schreiben und so Informationen festhalten.
Ein zusätzlicher Nutzen von Rugged Endgeräten ist, dass sie durch ihre multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten andere Geräte ersetzen können, die bisher zusätzlich mitgeführt werden mussten. Beispielsweise lässt sich das Galaxy XCover6 Pro in einen leistungsstarken Barcode-Scanner verwandeln und hilft so beim Erfassen von Waren oder Beständen in großen Lagerhallen. So müssen Beschäftigte auf langen Laufwegen nur noch ein Device mit sich tragen. Das trifft auch auf Walkie-Talkies oder Pager zu: Das neue Samsung Phone verfügt über Push-to-talk-Kommunikation und wird so per Knopfdruck zum Walkie-Talkie. Das erlaubt eine schnelle Kommunikation mit Kollegen und Kolleginnen, so dass kein Wechsel zwischen Geräten erforderlich ist. Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste können so Zeit sparen.
Beim Thema Akkulaufzeit und Energieversorgung sind Rugged Devices zuverlässige Helfer. Wer nicht im Büro arbeitet, hat nicht immer eine Stromquelle in unmittelbarer Nähe und benötigt daher einen Akku, der den kompletten Arbeitstag durchhält. Schließlich sollte das Gerät während einer langen Schicht oder einem Noteinsatz nicht plötzlich ausfallen. Dem wird das Galaxy Tab Active4 Pro mit einem 7.600mAh starken Akku gerecht.
Sollte das nicht ausreichen, lässt sich der Akku auswechseln. Möglich ist auch das schnelle Aufladen über eine Ladestation, die zum Beispiel im Fahrzeug montiert ist und mehreren Geräten gleichzeitig Platz bietet. Ein zusätzliches Ladekabel ist hierbei nicht nötig. Sogar der Betrieb ganz ohne Akku bei gleichzeitiger Versorgung durch eine externe Stromquelle ist bei Samsungs neuem Rugged Tablet möglich. Dieser „No Battery Mode“ kann auch eine Überhitzung vermeiden, wenn das Gerät bei Hitze zum Beispiel im Lkw-Führerhaus liegen bleibt.
In einem Punkt gibt es keinen Unterschied zwischen Bürotätigkeiten und Einsatzgebieten „im Feld“: Firmen verlangen eine einfache Nutzung der Geräte und Schutz vor Cyberangriffen. So sind Rugged Smartphones und Tablets des Herstellers Samsung beispielsweise durch die Sicherheitsfunktionen von Samsung Knox geschützt. Das trifft sowohl auf der Hardware- als auch auf der Softwareebene zu. Samsung DeX ermöglicht dabei zusätzlich eine PC-ähnliche Verwendung und somit einfache Nutzung mithilfe des mobilen DeX-Desktops.***
Bei Verbindung mit einem Bildschirm lässt sich der Tablet Homescreen so wie ein PC-Desktop nutzen. Auch Maus, Tastatur und Monitore lassen sich mit dieser Technologie einfach verbinden. In seiner Enterprise Edition bietet Samsung für seine Geräte zwei Jahre Modellverfügbarkeit ab globaler Markteinführung. Regelmäßige Sicherheits- und Betriebssystemupdates sind für bis zu fünf Jahre ab globaler Markteinführung inklusive. Das ist in Bezug auf die Geschäftskontinuität wichtig: Unternehmen können also auch in puncto Sicherheit und Aktualität auf neue Rugged Devices zählen.
Sie möchten erfahren, wie Sie Rugged Devices von Samsung in Ihrem Betrieb einsetzen können? Dann besuchen Sie gerne die exklusive Themenseite. Zudem haben Sie dort die Möglichkeit, mit CANCOM-Experten in Kontakt zu treten – um sich unverbindlich beraten zu lassen und Testgeräte anzufordern.
* Getestet gemäß Prüfmethoden definiert im MIL STD 810 H http everyspec com/MIL STD/MIL STD 0800 0899 /MIL STD 810 H_ 55998 unter anderem auf folgende Einflüsse getestet Hoch und Niedrigtemperatur, Vibration, Luftdruck, Salznebel Luftfeuchtigkeit, Staub, mechanischer Schock und Einfrieren ** IP68-Zertifizierung bedeutet Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Kartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann. *** Samsung DeX ist verfügbar auf dem Tab Active 4 Pro, Tab Active3 und dem XCover6 Pro