Artikel von Alexander Hoffmann

Alexander Hoffmann ist gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und studiert aktuell Technische Redaktion & Kommunikation an der Hochschule München. Digital Native mit Tendenz zu Business IT, SEO und Webdevelopment und auch mal sehr lästig und sehr genau, wenn es um Bits And Bytes geht.. Twitter: @0814_eu

25.05.2015

Fahrplan für die Mobile-Strategie

Fünf Aspekte, die jede Führungskraft wissen sollte, um die Potenziale von Mobile-Lösungen zu nutzen: IBM hat in einem aktuellen Report einen Fahrplan für eine erfolgreiche Mobile-Strategie erstellt. Im Durchschnitt schauen wir 150 Mal am...Zum Artikel

03.01.2015

5 Tipps für die richtige Cloud-Wahl

Worauf müssen Unternehmen bei der Wahl eines Cloud Providers achten?  Ein Best-Practice-Leitfaden liefert Kriterien für eine sichere Wahl.  Unternehmen verlagern immer mehr Services in die Wolke und bedienen unterschiedliche Partner....Zum Artikel

07.11.2014

Das Tech-Telegramm der Woche

Unser Tech-Telegramm in dieser Woche beinhaltet unter anderem eine Software, die Cyberkriminielle innerhalb von Sekunden erkennt, die neue Microsoft Outlook-Version für den Mac sowie einen Monitor, der bedrucktes Papier simulieren...Zum Artikel

04.11.2014

OpenStack erobert DACH-Region

Ist OpenStack der Cloud-Standard der Zukunft? Eine Studie zeigt, was IT-Entscheider der DACH-Region von dem System halten. CANCOM.info hat die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt. Was haben Deutschland, Österreich und die...Zum Artikel

29.10.2014

Smartphone öffnet die Haustür

iPhone statt Schlüssel? Mit einer neuen Technik ist es möglich, Türen per Smartphone zu öffnen. Smart-Home-Installationen gehören zu den wichtigsten IT-Trends der Zukunft. Das „August Smart Lock“ vernetzt die Haustür mit dem iPhone....Zum Artikel

28.10.2014

Deutscher ITK-Markt legt wieder zu

Bleibt die IT der Wachstumsmotor für Deutschland? Eine aktuelle Bitkom-Studie prognostiziert 10.000 neue Arbeitsplätze bis zum Jahresende. PC-Umsätze steigen, und die Informationstechnik bildet weiterhin den größten Anteil der ITK-Teilmärkte. Insgesamt steigen die Umsätze im...Zum Artikel

07.10.2014
>

Microsoft macht Ideen „responsive“

Microsoft hat sein Office-Portfolio mit einer neuen App aufgestockt: Mit Sway ist es möglich, Ideen schnell und einfach zu visualisieren. Aktionärsberichte, Präsentationen und Websites sind gleichermaßen möglich. Sway ist eine...Zum Artikel

06.10.2014

Vernetzte Autos als Zukunftsmarkt

Laut einer McKinsey-Studie soll sich das Marktvolumen von Connectivity-Diensten in der Automobilindustrie bis 2020 verfünffachen. Das Thema wird zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor der Automobilhersteller. 170 Milliarden Euro – das ist die...Zum Artikel

30.09.2014
>

Bumerang-Drohne zum Anziehen

Smartwatches waren gestern. Heute trägt der Digital Native Drohnen am Handgelenk. „Nixie“  ist ein Wearable Quadrocopter, der vom Besitzer Selfies machen kann. Dabei  ähnelt die intelligente Maschine einem Bumerang. Nach...Zum Artikel

28.08.2014

Virtualisierung: Schnell und sicher

Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland setzt auf eine virtualisierte Infrastruktur. Was viele nicht wissen: Konventionelle Sicherheitslösungen führen zu erheblichen Performance-Einbußen. Laut einer Umfrage von Kaspersky Lab sind für 61...Zum Artikel

27.08.2014
>

Mit innovativer IT gesund trinken

Workaholics aufgepasst: Ein neues Gadget warnt vor zu viel Koffein und erinnert an das Wasser trinken. Die Vorteile: besserer Schlaf, mehr Muskeln und eine bessere Konzentration. Zucker, Kalorien, Koffein und Alkohol....Zum Artikel

26.08.2014

Technik statt Fehlentscheidungen

„Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.“ Franz Beckenbauer. Diese Weisheit könnte bald durch Technik ersetzt werden. 92 Prozent der Deutschen Fußballfans, wünschen sich technische Hilfsmittel gegen Fehlentscheidungen. Der Ärger der...Zum Artikel

25.08.2014

Public Cloud als Sicherheitsrisiko

Gefälschte Login-Warnung verteilt Backdoor-Schädlinge über Google Drive und Dropbox. Der Wolf im Pelz der Public Cloud: Cyberkriminelle nutzen Google Drive und Dropbox, um ihre Schadsoftware zu verteilen. Sie verschicken Spam-Nachrichten...Zum Artikel

22.08.2014

Mobile Scanner entlasten Mitarbeiter

Eine neue Scanner-Reihe begleitet Mitarbeiter vom Point-of-Sale bis auf die Verkaufsfläche und reduziert die visuelle Belastung bei Scan-Vorgängen. Die neue Scanner-Reihe von Datalogic funktionieren mit Area Imaging-Technologie. Sie erkennt sowohl 1D-...Zum Artikel

22.08.2014

Drucker im Büro: Laser oder Tinte?

Welche Druckerart eignet sich für was? Folgende Kriterien sollten bei der Kauf-Entscheidung beachtet werden, damit Sie nicht in der Tinte sitzen bleiben. Die Rechnung ist einfach: Druckkosten senken, Energieverschwendung meiden und Zeit...Zum Artikel

21.08.2014

Die Devices der Online-Shopper

Mobile vs. Stationär: Welche Geräte werden beim Online-Shopping am häufigsten genutzt? Eine Studie identifiziert die aktuellen Trends. Größe spielt keine Rolle? Im eCommerce anscheinend schon: Eine Studie unter den Kunden...Zum Artikel

19.08.2014

Galerie: Wie Drohnen unser Leben verändern

Drohnen kommen immer öfter zum Einsatz. Sehen sie hier, wie sie unser Leben verändern. Fliegende Katzenkadaver, DIY-Spionage oder praktische Filmtools – Drohnen können für die unterschiedlichsten Dinge eingesetzt werden. Wo genau, das...Zum Artikel

18.08.2014

HighSpeed Fingerabdruck-Scanner

Der führende Lieferant von Fingerprintsystemen bringt mit BioMiniSlim einen verbesserten USB-Fingerprint-Scanner auf den Markt. Ihr Algorithmus zum Scannen von Fingerabdrücken gilt als einer der besten weltweit. Dies bestätigt der Fingerprint...Zum Artikel

17.08.2014

Thema OPENSTACK: buy oder build?

OpenStack individuell anpassen und damit die Kompatibilität zu zukünftigen Releases verlieren? Crisp Research hat die wichtigsten Empfehlungen im Umgang mit dem Open-Source Cloud System für CIOs und IT-Entscheider in einem Report...Zum Artikel

16.08.2014

Platform-as-a-Service revolutioniert Softwaremarkt

Welche Bedeutung haben PaaS-Lösungen für das zukünftige Geschäft deutscher Softwarehersteller? Eine Trendstudie von Crisp Research identifiziert mögliche Chancen und Strukturprobleme. Ein Viertel der deutschen Softwarehäuser erwirtschaftet bereits Umsätze mit Anwendungen...Zum Artikel