Datenarchivierung und Backups auf Magnet-Bändern sind nicht mehr zeitgemäß – aber in Unternehmen noch durchaus gängige Praxis. Ein böses Erwachen gibt es immer dann, wenn Daten wieder benötigt werden, das...Zum Artikel
Die eigenen Datenbestände sind ein wertvolles Unternehmensgut. Deshalb muss das Backup ein zentraler Baustein der IT-Strategie sein. So die Theorie. Die Praxis sieht allerdings oft anders und riskant aus. „Backup...Zum Artikel
Mega-Trends wie Cloud, Virtualisierung und Big Data setzen Datenmanagement-Lösungen der nächsten Generation voraus. Anwender benötigen ganzheitliche Lösungen, um den Wert ihrer Daten ausschöpfen zu können. Hier eine Checkliste mit den...Zum Artikel
Im Einzelhandel geht es längst nicht mehr um „online versus offline“. Erfolgreiche Händler sind auf allen Kanälen und in sozialen Netzen präsent. Omnichannel heißt das Stichwort. Experten erklären, wie sich...Zum Artikel
Viele Mitarbeiter in Unternehmen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit Kommunikation. Und dabei hapert es oft: Der Kommunikationspartner ist nicht erreichbar. Schon die versuchte Kontaktaufnahme kostet Zeit und Geld, weil...Zum Artikel
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge („Internet of Things“ – IoT) sind der Motor für Big Data. Denn damit lassen sich Datenbestände auf neue und unbekannte Zusammenhänge hin analysieren....Zum Artikel
Der Speicherbedarf in Unternehmen wächst – getrieben durch Digitalisierung und Big Data. Und IT-Verantwortliche stehen unter Stress: Sie müssen Herr der Daten werden, sie managen, speichern und verwalten und das...Zum Artikel
Sie sind der Deutschen liebstes Speichermedium – und das Sorgenkind vieler IT-Verantwortlichen in Unternehmen: USB-Sticks. Wir haben sieben Kriterien definiert, die den perfekten, weil sicheren, Stick beim professionellen Einsatz auszeichnen....Zum Artikel
Während viele IT-Hersteller Endkunden-Produkte nachträglich mit Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen branchenspezifisch ausstatten, entwickelt CANCOM Business-Lösungen von Grund auf für konkrete Anwendungsfälle. So auch für den Bereich Healthcare: Tablet, Software und die...Zum Artikel
Ohne Internet und digitale Medien geht für Schüler gar nichts – zumindest nach dem Unterricht. Das Bild im Klassenzimmer prägt jedoch oft noch Tafel und Kreide. Ein High-End-Klassenzimmer mit Produkten...Zum Artikel
Viele Mitarbeiter stehen zunehmend unter Stress: Sie eilen von einer Besprechung zur anderen, für das Tagesgeschäft bleibt kaum Zeit. Über eine einheitliche Kommunikationsplattform lässt sich das ändern. Hier drei Kriterien,...Zum Artikel
Verwaltung und Dokumentation sind zwei der größten Zeitfresser in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Die digitalisierte Patientendokumentation ermöglicht heute mehr Effizienz im Klinikalltag, sodass mehr Zeit für die Patienten bleibt. Richtig gemacht,...Zum Artikel
Mit dem brandneuen iOS 9 adressiert Apple auch und vor allem die Wünsche von Unternehmen. Denn in Verbindung mit einer Enterprise-Mobility-Management-Lösung (EEM) werden die Gerätekonfiguration und das Ausrollen von Apps...Zum Artikel
Wenn Mitarbeiter auch die kleinen Dinge effizienter erledigen können, erzielt das Unternehmen dadurch enorme Fortschritte. Grundvoraussetzung ist ein optimales Arbeitsumfeld, das in Zukunft dank innovativer Funktechnik komplett ohne Kabelverhau auskommt....Zum Artikel
„Wir brauchen eine coole App, unsere Konkurrenz hat jetzt auch eine!“, so die Forderung des Chefs. Vor der Umsetzung steht die Beantwortung der Frage: Wie hätten Sie´s denn gern: native,...Zum Artikel
„Gibt es dafür eine App?“ ist mittlerweile eine Standardfrage – auch wenn es um Geschäftsprozesse geht. Denn der Einsatz mobiler Geräte gehört im Unternehmen längst zum Alltag. Ihre sichere Verwaltung...Zum Artikel
Der Fluggast hat ein Problem, die Schlange am Service-Schalter ist lang – und der Flieger in Kürze eventuell weg. Doch Service-Mitarbeiter müssen nicht mehr länger hinter dem Counter auf ihren...Zum Artikel
Bequeme neue Welt: Der Berater kommt zum Kunden – allerdings nicht unangemeldet und in Vertretermanier an die Haustür, sondern auf den Monitor und immer genau dann, wenn der Kunde Unterstützung...Zum Artikel
Alles was digital werden kann, wird in Zukunft auch digital. Doch damit steigen auch die Datenmengen, die verarbeitet werden müssen, um sie auswerten zu können. SAPs Antwort auf den Datentsunami...Zum Artikel
Nur sechs von zehn Unternehmen in Deutschland fühlen sich auf Industrie 4.0 gut vorbereitet. Die Experten von McKinsey nennen in einer Studie fünf Handlungsfelder, in denen Unternehmen nun aktiv werden...Zum Artikel
Tablets und Smartphones mit ihren integrierten Sensoren ermöglichen ganz neue Geschäftsmodelle und spielen eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung. Mit der Beacon-Technologie erhält die Industrie beispielsweise innovative Möglichkeiten der Prozessoptimierung...Zum Artikel
Die deutsche Wirtschaft hat die Bedeutung der Digitalisierung erkannt, aber nicht unbedingt die Zeichen der Zeit, so eine neue Studie des Analystenhauses IDC im Auftrag von Microsoft. Denn 52 Prozent...Zum Artikel
Unternehmen müssen aus ihren riesigen Datenmengen neue Erkenntnisse gewinnen und durch den Einsatz geeigneter Werkzeuge die Daten als Grundlage für geschäftliche Entscheidungen nutzen. Während das bislang eher Sache von Analyse-...Zum Artikel
Die CeBIT 2015 ist keine Glamour-Veranstaltung für Technikfreaks mehr. Business und konkreter Nutzen stehen seit letztem Jahr im Vordergrund. Die Konzentration auf Profis tut der IT-Leitmesse gut: Die Ausstellerzahl steigt...Zum Artikel
Technologie ist heute allgegenwärtig und Verbraucher nutzen diese intuitiv, um ihren Alltag zu organisieren. Die Erwartungen der Nutzer an neue digitale Trends und Online-Services werden nun in einer Studie zusammengefasst....Zum Artikel
Für die meisten deutschen Unternehmen ist die Public Cloud keine Option. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 458 Unternehmen im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in Zusammenarbeit...Zum Artikel
Die Digitalisierung von Prozessen und Produkten, vor allem im Rahmen von Industrie 4.0, setzt sich weiter fort. Dies sorgt für schnellere und effizientere Produktionsprozesse, erhöht aber gleichzeitig das Risiko für...Zum Artikel