Laut ISG-Studie muss sich das Gesundheitswesen weiter digitalisieren, um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen. IT-Dienstleister können dabei helfen.Zum Artikel
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt mehrere Hürden. Die Lösung FlexPod XCS soll Krankenhäuser dabei unterstützen, diese Hürden zu überwinden.Zum Artikel
Wie kann das Gesundheitswesen die Herausforderungen rund um die digitale Archivierung lösen? Das verrät Veritas-Experte Dr. Nils Albrechtsen im Interview.Zum Artikel
Uwe Franke (Cisco) im Gespräch mit Werner Schwarz (CANCOM): Über die Digitalisierung im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen bekommt das Thema Digitalisierung zunehmend an Gewicht. Mehr dazu im Gespräch zwischen Uwe Franke und Werner Schwarz.Zum Artikel
Vom Endgerät bis zum Patientenportal: Wie IT-Unternehmen Krankenhäuser bei der Digitalisierung unterstützen
Damit Krankenhäuser die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben können, bieten die Firmen Apple, CANCOM, BEWATEC und Cliniserve eine Reihe von Lösungen an. Zum Artikel
Im Interview verrät CANCOM-Experte Thomas Hesseler, wie das Unternehmen Med 360° mithilfe von CANCOM und Nutanix die IT modernisiert hat. Zum Artikel
Laut aktueller Studie verleiht die COVID19-Pandemie der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen einen Schub. Dies ist auch dringend nötig.Zum Artikel
Das Gesundheitswesen in Deutschland steht unter hohem Kosten- und Effizienzdruck. Um hier zu bestehen, gilt die Digitalisierung als zentrale Maßnahme.Zum Artikel
Ob Gesundheits-Apps oder Künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt zahlreiche Facetten. Doch was sagen die Ärzte dazu?Zum Artikel
Der Einsatz digitaler Technologien kann dem deutschen Gesundheitswesen finanziell enorm zugutekommen. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
Im Bereich Digital Health gilt Deutschland eher als Nachzügler. Die Verbände Bitkom und SITiG fordern deshalb eine "Bundesagentur für digitalisierte Medizin".Zum Artikel
Die digitale Transformation revolutioniert das Gesundheitswesen. CANCOM.info stellt Lösungen vor, die hierfür bedeutend sind.Zum Artikel
Laut einer Studie vertrauen die Deutschen beim Thema Gesundheit zunehmend auf digitale Dienste.Zum Artikel
Eine Bitkom-Studie zeigt: Viele Deutsche sehen die Digitalisierung des Gesundheitswesens positiv.Zum Artikel
Mitarbeiter sind heute mobiler als je zuvor: Arbeiten aus dem Home Office, von unterschiedlichen Standorten aus, von unterwegs oder direkt beim Kunden – der schnelle Zugriff auf Unternehmensdaten muss stets...Zum Artikel
Hacker sind vielleicht die größte Gefahr digitalisierter Unternehmen. Doch wie steht es um medizinische Einrichtungen? Auch hier scheinen Kriminelle keinen Halt zu machen – und gefährden damit Menschenleben. Wenn Menschen von...Zum Artikel
Limitless Wearable Technologies – ein Leitsatz, der die Smart Materials und Technologies Industrie schon seit längerem beschäftigt. Mittlerweile sind Smart Clothes jedoch keine Zukunftsmusik mehr. News-Plattformen und einige Tech- und Sportzeitschriften preisen...Zum Artikel
Während viele IT-Hersteller Endkunden-Produkte nachträglich mit Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen branchenspezifisch ausstatten, entwickelt CANCOM Business-Lösungen von Grund auf für konkrete Anwendungsfälle. So auch für den Bereich Healthcare: Tablet, Software und die...Zum Artikel
Nur drei Prozent der Unternehmen investieren aktuell in Wearables, so das Ergebnis einer Studie. Ein Fehler? Lesen Sie hier, warum die Technologien mehr können, als man meint. Wenn man an Wearables...Zum Artikel
Antibiotikaresistenzen sind nicht nur schlecht für den Ruf von Krankenhäusern, sondern sie können für betroffene Patienten lebensbedrohend sein. Moderne IT erinnert das Klinikpersonal an Hygiene und verbessert nebenbei die Workflows...Zum Artikel
Einen annähernd mannshohen Roboter-Bären für die Altenpflege entwickelte das japanische Forschungsinstitut Riken in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner. Der „Robear“ kann Menschen mit starken Bewegungseinschränkungen vom Bett in einen Rollstuhl heben...Zum Artikel
Die Cloud rückt nicht nur bei den etablierten Unternehmen immer stärker als IT-Ressource in den Fokus, sondern vor allem auch bei Start-ups. So auch bei dem deutschen Start-up Preveniomed. Es...Zum Artikel
Ärzte und Pflegepersonal in Akutkrankenhäusern stehen heute vor der Herausforderung, die Dokumentation von Leistungen detailliert und gleichzeitig kostengünstig zu bewältigen. Mobile elektronische Lösungen versprechen Abhilfe, da die Dokumentation dort durchgeführt...Zum Artikel
Schrittzähler, intelligente Waagen und Geräte, die den Schlafrhythmus überwachen, sind angesagt. Apple, Google und auch Microsoft wollen am Puls der Zeit und auch dem der Kunden sein. Seit letzter Woche...Zum Artikel
Der Student Alec Momont von der Delft University of Technology hat den Prototypen einer Rettungsdrohne mit fliegendem Defibrillator vorgestellt, der Opfer von Herzattacken innerhalb der lebensrettenden Zeitphase erreichen kann. Das...Zum Artikel
Für die mehr als drei Millionen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der kirchlichen Wohlfahrt in Deutschland hat die SoCura GmbH, das IT-Dienstleistungsunternehmen der Malteser in Deutschland, mit dem Dienstleister CANCOM und...Zum Artikel
Einen Mikrowellen-Helm für die frühzeitige Diagnose von Schlaganfällen hat das schwedischen Unternehmens BOID AB entwickelt. „Strokefinder“ soll damit bereits im Krankenwagen die entsprechende Medikamentengabe ermöglichen. Das mobile Gerät besteht aus...Zum Artikel