Mit einer Virtual Desktop Infrastructure kann der öffentliche Sektor flexibel und sicher auf sämtliche, auch personenbezogene, Daten zugreifen. Zum Artikel
Um sich zu digitalisieren, benötigen Schulen moderne Hardware. Was bei der Ausschreibung zu beachten ist, beschreibt Bitkom in einem aktuellen Leitfaden.Zum Artikel
Video
Pulic Sector
Projektbericht – CANCOM on line stattet BIZs aus
CANCOM ON LINE stellt in diesem Video vor, wie flexibel IT sein kann. Sehen Sie selbst, anhand des neusten IT-Projekts mit dem BIZ.
Bei der Digitalisierung der Verwaltung hinkt Deutschland hinterher. Und das, obwohl sich viele Bürger eine digitale Verwaltung wünschen. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
In Bayern wird ein wesentlicher Bestandteil der eigenen eGovernment-Verordnung zum 1. Januar 2019 wirksam. Dessen Bedeutung geht weit über das Bundesland hinaus. Zum Artikel
Der Messenger-Dienst WeChat könnte in Zukunft den klassischen Personalausweis in China ersetzen. Auch andere Staaten treiben das Thema eGovernment voran.Zum Artikel
Nach dem Smart Home sollen nun auch Städte intelligenter werden. In der Smart City von Morgen sind beispielsweise Straßenlaternen vernetzt, bieten einen Hotspot und dienen als Ladestation für Elektrofahrzeuge. Manchmal...Zum Artikel
In den Schulen ist die Arbeit mit Online-Tools mittlerweile angekommen. Fast 80 Prozent der Lehrer stellen Lernmaterialien jetzt auch über das Netz zur Verfügung. Das ist aber nur ein erster...Zum Artikel
Best Practice Beispiele zum
Public Sector
Sie telefonieren mit privaten Rufnummern, nutzen WhatsApp für Textnachrichten und Dropbox als Cloud. Nun stellt die Feuerwehr den Mix aus unterschiedlichen Kommunikationstools ein und fokussiert sich auf ein einheitliches System:...Zum Artikel
Der Innovationsdruck ist auch im öffentlichen Sektor stark zu spüren. Die Frage nach der Sicherheit der digitalen Neuerungen steht dabei im Fokus bei Investitionen in die neuen Wege des E-Government. Wie...Zum Artikel
IBM hat den IT-Dienstleister CANCOM mit dem Award „Bester Neukunden Business Partner“ ausgezeichnet. Besonderen Wert legte IBM auf die Tatsache, dass sich der IT-Dienstleister vor allem in einer modernen Kundenansprache,...Zum Artikel
Effizienzsteigerung durch IT? Der öffentliche Sektor hat die Bedeutung moderner Informationstechnologien zwar spät erkannt, rüstet sich jetzt aber rasant für E-Government, Digitalisierung und Big Data. Das zeigt ein Branchendossier des Marktforschers...Zum Artikel
Mobile und Cloud sind für Microsoft die Zukunftstechnologien, die ein „digitales Wirtschaftswunder“ möglich machen. Mobile umfasst dabei nicht nur den Smartphone- und Tablet-Markt, sondern auch die vielen „Embedded Devices“ und...Zum Artikel
Auf einen Blick alle Facts zur Plattform „Facebook at Work“. Bislang lag der Fokus von Facebook hauptsächlich auf dem privaten Austausch. Hier finden Sie die Antworten, ob sich das ändern wird....Zum Artikel
Eine kleine Gemeinde beweist: Eine schlanke Lösung aus der Cloud reicht, um maßgeschneiderte Serviceleistungen zuverlässig erbringen zu können. Und der Administrationsaufwand? Der fällt heute geringer aus als früher. Erlenbach liegt...Zum Artikel
Die Polizei Bayern will künftig Lösungen von SAP als Plattform zur Vorgangsbearbeitung, in der Ermittlungsarbeit und zur Verwaltung von Informationen nutzen. Gemeinsam mit der SAP arbeitet die Polizei Bayern an...Zum Artikel
Der westfälische Energiedienstleister Stadtwerke Unna GmbH hat sich bei der Verwaltung seiner umfangreichen Mobilgeräte-Flotte im Unternehmen für den Enterprise-Mobility-Management (EMM)-Spezialisten und CANCOM-Partner MobileIron entschieden. Den Ausschlag für diese Wahl gaben...Zum Artikel
CANCOM.info stellt ein wunderbares IT-Projekt vor: Wer heute ein Berufsinformationszentrum (BIZ) in Deutschland besucht, wird feststellen, wie flexibel IT sein kann. Womit die Abläufe in der Behörde für alle Beteiligten...Zum Artikel
Hamburg will mit Hilfe von Cisco zur einer „Smart City“ werden. Dazu sollen spezifische Pilotprojekte rund um intelligenten Verkehr, intelligente Steuerung von Straßenbeleuchtungen, sensorgestützte Infrastrukturen sowie Bürgerdienstleistungen initiiert werden. Dazu...Zum Artikel
Die niederländische Regierung hat einen ‚Multi-Millionen-Euro-Vertrag‘ mit Microsoft über einen verlängerten Support für Windows XP unterzeichnet. Diese Information geht aus einem Bericht der Website Webwereld hervor.Zum Artikel
Die Cloud ist in Unternehmen angekommen, erklärt Klaus Berle, Direktor Cloud Computing bei HP, in diesem Video-Interview. Zusammen mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) realisierte HP eine flexibel skalierbare Private-Cloud-Lösung....Zum Artikel
Ericsson und Philips haben auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine LED-Straßenlaterne vorgestellt, mit der sich die mobile Breitbandversorgung in Städten verbessern lassen soll. Dabei sorgt eine Mobilfunkeinheit im...Zum Artikel
AT&T und IBM haben eine globale Allianz zur Entwicklung von Lösungen für das Internet der Dinge geschlossen. Die beiden Unternehmen wollen ihre Analytik-Plattformen, Cloud- und Sicherheitstechnologien kombinieren. Zunächst will sich...Zum Artikel
CIOs könnten zukünftig durch „Chief Data Officer“ unterstützt werden. Laut Gartner werden 25 Prozent der Großunternehmen im Jahr 2015 einen CDO haben. Im Zeitalter der Informationsexplosion ist die Datenauswertung zu...Zum Artikel
Laut Cisco birgt das Internet der Dinge rund 3,4 Billionen Euro an Wertschöpfung für die Öffentliche Hand. Von 2013 bis 2022 birgt das Internet der Dinge gemäß einer Analyse von...Zum Artikel
Laut Bitkom werden Bund, Länder und Kommunen 2013 voraussichtlich 20,4 Milliarden Euro für Informations-und Kommunikationstechnik sowie für Dienstleistungen ausgeben. Im Vergleich zum Vorjahr sind diese Ausgaben um 2,5 Prozent gestiegen,...Zum Artikel
Für 66 Prozent der Kommunen sind Datensicherheitsbedenken die Bremse beim Ausbau von E-Government. Die Mehrheit fühlt sich außerdem durch Datenmissbrauch bedroht. Für Investitionen in entsprechende Lösungen ist allerdings kaum Geld...Zum Artikel