Server – Das ABC der IT
Was ist eigentlich ein Server?
Ein Server ist ein leistungsstarker, zentraler Netzwerkrechner. Dieser stellt seine Leistung anderen Rechnern zur Verfügung. Auf diese Weise realisieren Server funktionale und infrastrukturelle Netzdienste. Sie befinden sich meistens in Rechenzentren.
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Die Aufgaben:
Dedizierte Aufgaben
Unterstützung der Netzwerkadministration
Verwaltung von Dateien, Domänen und Namen
Übersetzung protokolltechnischer Anweisungen
Ausführung sicherheitsrelevanter Funktionen
Je nach Einsatzgebiet – Verschiedene Arten:
Je nachdem, welche Aufgaben einem Server zugeteilt sind, spricht man von unterschiedlichen Arten von Netzwerkrechnern. Die bekanntesten auf einen Blick zusammengefasst:
Webserver
Printserver
Mailserver
Fileserver
Anwendungsserver
Verzeichnisdienst-Server
Videos von CANCOM.info
Smarte Sportkleidung ist keine Zukunftsmusik mehr
Navdy: Google Glass für das Auto
iPhone 6S filmt London in Kinoqualität
Das macht Server so wichtig:
Die Netzwerkrechner sind für die fortschreitende Digitalisierung der Welt von enormer Bedeutung. Zum Beispiel würde ohne Webserver das Internet, wie wir es kennen, nicht funktionieren beziehungsweise existieren. Alle Seiten des Internets sind auf Netzwerkrechnern gespeichert und werden von diesen zur Verfügung gestellt. Somit hängen auch etliche Geschäftsprozesse, die täglich über das Internet getätigt werden, von der Leistung von Servern ab.
Bildquelle: pixabay