Das Bundeskartellamt will den Start eines neuen Mobilfunkbetreibers vorbereiten. Telekom und Co. sind dagegen. Die verschiedenen Positionen im Überblick.Zum Artikel
Ihr nächster Sommerurlaub steht an? Dann kann eine Abwesenheitsnotiz per E-Mail ein hilfreiches Mittel sein, um Kollegen und Kunden darüber zu informieren. Zum Artikel
Mittlerweile gibt es in Deutschland einige Internetdienste wie Google Pay, die das Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen. Tritt Mobile Payment jetzt den Siegeszug an?Zum Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell eines der Top-Themen schlechthin. Laut PwC hat KI das Potenzial, zum "Game Changer" für Unternehmen zu werden.Zum Artikel
Der aktuelle Entwurf zur EU-Urheberrechtsreform ist vorerst vom Tisch. Das hat das Europäische Parlament am Donnerstag entschieden. Die Reaktionen fallen kontrovers aus.Zum Artikel
Im Bereich Digital Health gilt Deutschland eher als Nachzügler. Die Verbände Bitkom und SITiG fordern deshalb eine "Bundesagentur für digitalisierte Medizin".Zum Artikel
Führt die DSGVO tatsächlich zu einem besseren Datenschutz? Laut aktueller Studie beantworten viele Internetnutzer in Deutschland diese Frage mit Nein. Zum Artikel
Im KI-Bereich fällt Europa hinter den USA und China zurück – das befürchten Experten. Das geplante Forschungsbündnis CLAIRE soll das verhindern. Zum Artikel
Auf der CEBIT 2018 wurden unter anderem auf dem IBM-Stand die zahlreichen Facetten des Themas Security beleuchtet. Mit den "Cyber Defense Services" war auch CANCOM dort vertreten. Zum Artikel
Schulen in Deutschland hinken bei der Digitalisierung hinterher. Die deutsche Bildungspolitik ist sich einig: Dieser Umstand muss sich ändern.Zum Artikel
Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO rechtsgültig. Erste Unternehmen wurden bereits abgemahnt. Dabei ging es nicht immer mit rechten Dingen zu. Zum Artikel
Im exklusiven Interview spricht Werner Schwarz (Vice President, CANCOM) über das neue Konzept der CEBIT - und was CANCOM in diesem Jahr auf der Messe präsentiert.Zum Artikel
Algorithmen bestimmen unser Leben in vielen Situationen. Laut aktueller Studie wissen trotzdem nur wenige, wie mächtig ein Algorithmus ist.Zum Artikel
Bei Startups in Deutschland macht sich Ernüchterung über die Politik breit. Das besagt eine aktuelle Bitkom-Studie.Zum Artikel
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz nimmt für die Industrie an Bedeutung zu. Entsprechend war KI das Topthema auf der diesjährigen HMI. Zum Artikel
Die IT-Branche ist deutlich komplexer geworden. Die Gründung von CANCOM wäre heute deutlich schwieriger als vor 25 Jahren, so Klaus Weinmann. Zum Artikel
Die digitale Transformation verändert Unternehmen von Grund auf. Um hier Erfolg zu haben, ist es wesentlich, Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing zu implementieren.Zum Artikel
Davon ist zumindest der KI-Forscher Peter J. Bentley überzeugt. So lasse sich Deep Learning und die KI-Technologie im Allgemeinen nicht unbegrenzt ausreizen.Zum Artikel
Laut einer aktuellen Studie ist der Mangel an Fachleuten das größte Hindernis für den deutschen Mittelstand, um sich erfolgreich zu digitalisieren.Zum Artikel
Digitalisierung bedeutet grundlegende Veränderung - was sowohl Chancen als Risiken birgt. Genau diese Themen werden auf dem Wiener Digitalisierungskongress behandelt. Zum Artikel
Technologien können Menschen nachhaltig unterstützen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. CANCOM.info zeigt drei sehr unterschiedliche Beispiele. Zum Artikel
Einer aktuellen Studie zufolge sind knapp 40 Prozent der CIOs mit dem Verlauf der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Dennoch werden weiterhin Hürden gesehen.Zum Artikel
CANCOM.info präsentiert drei wichtige Entwicklungen, auf die HR-Verantwortliche achten sollten. Zum Artikel
Cyberverbrechen werden immer häufiger von Cyberkriminellen durchgeführt, die sich in mafiaähnlichen Strukturen organisieren. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
Noch im vergangenen Jahr eilte der Bitcoin-Kurs von Rekord zu Rekord. Mit dem Jahreswechsel wurde dieser Höhenflug aber jäh gestoppt. Zum Artikel
2017 machten Versuche mit ferngelenkten Versorgungsschiffen und autonom navigierenden Containerschiffen Schlagzeilen. Tatsächlich ist dies nur ein Bestandteil der Digitalisierung in der Schifffahrt.Zum Artikel
Der Messenger-Dienst WeChat könnte in Zukunft den klassischen Personalausweis in China ersetzen. Auch andere Staaten treiben das Thema eGovernment voran.Zum Artikel