Am 14.12.2017 startete "Star Wars 8 - Die letzten Jedi". CANCOM.info macht den Faktencheck zu den Technologien des Weltraumepos.Zum Artikel
In den vergangenen Jahren hat die SMS eine rasante Abwärtsentwicklung erlebt. Aber wie sieht die Zukunft aus? Welche Alternativen werden heute von Unternehmen bevorzugt?Zum Artikel
Wie eine neue Studie zeigt, sind nur 4 von 10 Unternehmen auf Cyberangriffe vorbereitet. Tritt der Ernstfall ein, ist ein Notfallmanagement von zentraler Bedeutung.Zum Artikel
Die Retail-Branche steht vor großen Herausforderungen. Denn Kunden erwarten heute eine personalisierte Ansprache - und zwar auf allen Kanälen. Zum Artikel
Wie eine Umfrage belegt, hinkt der deutsche Mittelstand bei der Umsetzung der DSGVO hinterher. Hinzu kommt nun eine neue Rechtsunsicherheit.Zum Artikel
Der Anteil der Cloud-Befürworter nimmt kontinuierlich zu. Wir fassen die wichtigsten Aspekte zusammen, die den Mittelstand hier erwarten. Zum Artikel
Das schnellste Seekabel der Welt verbindet die USA und Westeuropa. Diese Verbindung weist in Zeiten der Digitalisierung eine hohe Bedeutung auf.Zum Artikel
Mit einer neuen Strategie will sich Google im Business-Umfeld etablieren. Bestandteile dieser Strategie: Die Google Cloud Platform sowie das Betriebssystem Chrome. Zum Artikel
Das Windows 10 Fall Creators Update soll Anwendern vor allem ein produktiveres System liefern. Wir stellen vier wichtige Business-Funktionen vor.Zum Artikel
Auf der INSPERIENCE Expo & Conference am 20. Oktober 2017 in München drehte sich alles um die digitale Transformation. Zum Artikel
Die Anwendungsgebiete von Haushaltsrobotern sind vielfältig - auch für Büro, Handel und Industrie sind die intelligenten Maschinen bestens geeignet.Zum Artikel
WhatsApp hat den Start von Business-Profilen angekündigt. Wir präsentieren die wichtigsten Neuerungen und zeigen auf, wie Unternehmen profitieren können.Zum Artikel
Die moderne Arbeitswelt wird zunehmend mobil. Unternehmen können davon nachhaltig profitieren - sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.Zum Artikel
Mitte September fand in Köln die dmexco 2017 statt, Europas größte Fachmesse für digitales Marketing. Zum Artikel
FinTechs haben es in Deutschland nicht leicht. Mit Crowdfunding oder mobilen Zahldiensten versuchen sie, Bewegung in den Markt zu bringen.Zum Artikel
Viele Branchen haben sich den Herausforderungen der Digitalisierung bereits erfolgreich gestellt. Der stationäre Handel hingegen hat noch Nachholbedarf.Zum Artikel
Google hat vor kurzem das Start-up AIMatter gekauft. Das Unternehmen hat sich auf Gesichtserkennung spezialisiert und bietet damit Chancen für die Business-IT.Zum Artikel
Microsoft hat mit dem Surface Studio ein echtes Flaggschiff auf den All-in-One Markt gebracht. CANCOM.info hat alle Details zum neuen Gerät.Zum Artikel
Elektronische Pendants zu herkömmlichen Fahrrädern, Skateboards und Co., unter dem Überbegriff "E-Mobility" zusammengefasst, werden immer beliebter.Zum Artikel
Der Sion von Sono Motors soll nur 16.000 Euro kosten und eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern bieten. Die Redaktion von CANCOM.info ist das Elektroauto gefahren.Zum Artikel
ERP-Systeme sollen den Arbeitsalltag vereinfachen. Bei der Implementierung können jedoch unterschiedlichste Probleme auftreten.Zum Artikel
Wir erklären, wieso viele CEOs Smartphone-Apps bisher nicht nutzen und stellen Ihnen 4 Apps vor, die Ihre Arbeit agiler machen.Zum Artikel
Immer weniger Berufstätige verzichten im Urlaub auf Smartphone, Laptop und Co. Mit diesen drei Sicherheitstipps können Sie Ihren Urlaub entspannt genießen. Zum Artikel
Nach drei Jahren hat Google wieder ein Update für Google Glass veröffentlicht. Die Datenbrille kann für Unternehmen eine wertvolle Hilfe sein.Zum Artikel
Beim Thema E-Government liegt Deutschland im europäischen Vergleich hinten. Um diese Situation zu verbessern, werden IT-Dienstleister immer gefragter.Zum Artikel
Das Unternehmen DHL möchte seine Logistik in den kommenden Jahren modernisieren - mittels einer umweltfreundlichen Elektro-Flotte.Zum Artikel
Die Anzahl vernetzter Geräte steigt rasant. Cisco prognostiziert, dass schon im Jahre 2020 bis zu einer Million vernetzter Devices in einem Netzwerk zu verwalten sind.Zum Artikel