Mehr zu 3D-Druck

Die Möglichkeit, plastisch zu Drucken, eröffnet neue Chancen für viele Industriezweige. Bisweilen stehen regelrechte Revolutionen an. Hier finden Sie Ratgeber, Expertenmeinung, Success Stories, News und Videos zum Thema 3D-Drucker.

>

Trendthema 3D-Druck

Backen Sie sich doch einfach einen Roboter!

Experten des MIT haben 3D-gedruckte Roboter entwickelt, die sich durch Erhitzen immer wieder neu konfigurieren. Sehen Sie hier die Vorteile, welche damit erreicht werden können.

13.01.2016

Bedrohen 3D-Drucker das Patentsystem?

Während die jährlichen Verluste durch Video- und Musik-Piraterie der Vergangenheit angehören, bedroht eine neue Rechtslücke das Urheberrecht. Design-Piraterie dank 3D-Druckern könnte Anwälte in den kommenden Jahren auf Trab halten. Keine...Zum Artikel

09.11.2015

Auto entsteht vollständig im 3D-Drucker

 Ein Ingolstädter Unternehmen revolutioniert den Autobau. Das Versprechen: In Zukunft müssen Autos nicht mehr gebaut werden, sondern kommen aus dem Drucker. Bei Audi kommen aktuell keine theoretischen Versprechen, es wird direkt...Zum Artikel

24.10.2014

Mini-3D-Drucker zum Häuser bauen

Drucken wir bald unsere eigenen Häuser? Ein neuer 3D-Drucker aus Katalonien dringt in ganz neue Dimensionen vor. Bisher mussten 3D-Drucker immer größer sein als das du kreierende Objekt. Das war...Zum Artikel

05.09.2014

The next big thing: 4D-Druck

Bisher hat noch kein großer Druckerhersteller einen eigenen 3D-Drucker in seiner Produktpalette. Da tüfteln Entwickler schon am 4D-Druckverfahren. Die Materialien machen den Unterschied. Im Gegensatz zum 3D-Druck wird beim 4D-Druckverfahren...Zum Artikel

15.07.2014

BMW: 3D-Druck schont Mitarbeiter

Mithilfe von 3D-Druckern erstellt die BMW Group individuelle Orthesen für die Fahrzeugmontage. Mitarbeiter sollen damit vor Überlastungen der Daumengelenke geschützt werden. Der Automobilhersteller geht damit einen weiteren Schritt in Richtung...Zum Artikel

14.07.2014

3D-Druck: Schattenseite Copyright

Jedes siebte IT-Unternehmen rechnet damit, dass 3D-Drucker die Wirtschaft revolutionieren werden, so Bitkom. Vor einem Jahr waren erst drei Prozent dieser Ansicht. Allerdings erwarten die Experten auch neue Probleme mit...Zum Artikel

27.05.2014
>

Früchte aus dem 3D-Drucker

Ein neuer 3D-Drucker verwandelt Fruchtsaft in Perlen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Das britische Unternehmen Dovetailed stellte nun den Prototyp des Frucht-Druckers vor. Er benötigt Fruchtsaft, den er in feste Form bringt....Zum Artikel

08.05.2014
>

Nie wieder schnarchen – dank 3D-Druck

Forscher der australischen Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) haben in Kooperation mit der Zahntechnikfirma Oventus im 3D-Druck ein Mundstück entwickelt, das dem Schnarchen ein Ende setzen und Schlafapnoe-Patienten...Zum Artikel

17.04.2014
>

3D-Drucker als Tätowierer

Drei französische Design-Studenten bauten einen Makerbot-3D-Drucker zum Tätowierer um. Ein Freiwilliger ist nun stolzer Träger des weltweit ersten 3D-gedruckten Tattoos. Das Trio testete den Tattoo-Drucker zunächst an künstlicher Haut, berichtet...Zum Artikel

06.04.2014
>

Backen Sie sich doch einfach einen Roboter!

Experten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben 3D-gedruckte Roboter entwickelt, die sich beim Erhitzen immer wieder neu konfigurieren. So könnten die Maschinen mehrere Einsatzmöglichkeiten erfüllen – einmal als Spielkamerad...Zum Artikel

02.04.2014

3D-Druck bietet enorme Chancen

Die Marktforscher von Canalys erwarten, dass der Umsatz im Markt für 3D-Drucker bis 2018 16,2 Milliarden Dollar beträgt. Das entspräche einem jährlichen Plus von 45,7 Prozent. Die Experten gehen dabei...Zum Artikel

14.03.2014
>

Roboterfisch aus dem 3D-Drucker

Robotik ahmt die Natur immer mehr nach: Das MIT am Cambridge Institut hat mit Hilfe des 3D-Drucks einen Roboterfisch erschaffen, der einem lebendigen Original in nichts nachsteht. Der Fischroboter bewegt...Zum Artikel

10.02.2014
>

Air-Hockey-Tisch aus 3D-Drucker-Bausatz

Ein Bastler hat die Positionierungseinheit, die normalerweise zum Bau des 3D-Druckers Reprap verwendet wird, zu einem Roboter umgebaut. Dieser kann Air-Hockey spielen und beherrscht sogar Angriffs- und Verteidigungstaktiken. Das System...Zum Artikel

04.02.2014
>

Amsterdam druckt sich ein Kanalhaus

Amsterdam lässt ein komplettes Kanalhaus per 3D-Drucker bauen. Nach seiner Fertigstellung ist das Kunstprojekt der Öffentlichkeit zugänglich. Das Drucken von großen Strukturen via 3D-Druck ist heutzutage noch recht selten. In...Zum Artikel