Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Firmen angekommen. KI-Projekte erfolgreich und langfristig anzugehen ist jedoch kein Selbstläufer.Zum Artikel
Für Unternehmen weltweit nimmt die Digitalisierung eine Schlüsselrolle ein. Doch welche digitalen Lösungen und Technologien sind in diesem Jahr relevant?Zum Artikel
Firmen müssen besonders ihre geschäftskritischen Daten jederzeit verfügbar machen. Im Beitrag lesen Sie, wie HPE Unternehmen hier unterstützt.Zum Artikel
Die Umsetzung der EU-Richtlinie MiFID II stellt viele Banken und Versicherungen vor Probleme. Unterstützung verspricht der Einsatz von Spracherkennung.Zum Artikel
In vielen deutschen Behörden steigt die Arbeitsbelastung. Der Einsatz von professioneller Spracherkennungssoftware kann Abhilfe schaffen.Zum Artikel
Hör mal, wer da spricht: Die Einsatzmöglichkeiten professioneller Spracherkennungssoftware in Unternehmen
In Zeiten von Remote Work gewinnt professionelle Spracherkennung zunehmend an Bedeutung. Doch was kann diese konkret leisten?Zum Artikel
Viele Kanzleien in Deutschland stehen unter großem Kosten- und Zeitdruck. Abhilfe versprechen digitale Lösungen wie die Spracherkennung. Zum Artikel
RPA birgt für Firmen zentrale Vorteile – wie Effizienzsteigerungen oder Kostensenkungen. Bei der Einführung unterstützen CANCOM und Natuvion Digital.Zum Artikel
Um „New Work“ erfolgreich umzusetzen, müssen Firmen auf Software-Lösungen wie die cloudbasierte Spracherkennung setzen.Zum Artikel
Laut aktueller Studie setzen Unternehmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) führend sind, ihre KI-Initiativen unverändert fort – trotz Pandemie.Zum Artikel
Laut CB Insights wird KI in 2020 endgültig in der Unternehmenspraxis ankommen. Doch welche KI-Trends werden dieses Jahr prägen? Zum Artikel
Das Thema KI beeinflusst nachhaltig etablierte Gütesiegel wie „Made in Germany“. Das betont Experte Udo Würtz von Fujitsu im Interview. Zum Artikel
Eine manuelle Verwaltung der Datenströme wird in Unternehmen immer aufwendiger - Intelligentes Datenmanagement schafft Abhilfe.Zum Artikel
Mit KI ist der reibungslose Betriebsablauf im Rechenzentrum möglich. Auf der HPE Discover wurde dafür eine Lösung präsentiert. Zum Artikel
Die Umsetzung von KI-Projekten ist für Firmen künftig essenziell. Das Problem: Sie ist meist langwierig und kostspielig. Genau das möchte Fujitsu ändern. Zum Artikel
Die künftige Arbeitswelt wird von intelligenten Technologien und Automatisierung geprägt sein. Davon ist Forrester überzeugt.Zum Artikel
Ein bekannter Anwendungsfall in der Industrie 4.0 ist die vorausschauende Wartung. Die Prescriptive Maintenance geht noch einen Schritt weiter. Zum Artikel
Welche Entwicklung wird die deutsche IT-Branche in diesem Jahr nehmen? Dieser Frage sind die unabhängigen Marktforscher der Teknowlogy Group nachgegangen. Zum Artikel
Unternehmen in Deutschland weisen der Digitalisierung eine enorme Bedeutung zu - haben aber Probleme mit der Umsetzung. Zum Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) hält im Jahr 2019 zunehmend Einzug in deutschen Industrieunternehmen. Die Ergebnisse der aktuellen Bitkom-Studie im Überblick.Zum Artikel
Viele Unternehmen in Deutschland haben noch keine umfassende KI-Strategie entwickelt. Das besagt eine aktuelle Deloitte-Studie.Zum Artikel
Dr. Matthias Uhl, Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe „Ethik der Digitalisierung“ an der TU München, spricht im Interview über die Gefahr durch KI.Zum Artikel
Eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI) bescheinigt Europa ein Defizit in KI-Technologien. Was muss Europa tun, um in diesem Bereich aufzuholen?Zum Artikel
Serverlose Infrastrukturen, intelligente Schnittstellen und allumfassende Konnektivität: Deloitte hat wichtige Technologie-Trends für 2019 identifiziert.Zum Artikel
Ob Gesundheits-Apps oder Künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt zahlreiche Facetten. Doch was sagen die Ärzte dazu?Zum Artikel
Der KI-Markt in Europa wird in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum erleben. Das teilte der Digitalverband Bitkom kürzlich mit. Zum Artikel
Auf der diesjährigen HPE Discover in Madrid spielten Themen wie Künstliche Intelligenz und Hybrid IT eine wichtige Rolle. CANCOM.info gibt einen Überblick.Zum Artikel