Viele Firmen können aus ihren Daten keinen Mehrwert generieren. Dies lässt sich mit einem übergreifenden Datenmanagement ändern. Zum Artikel
Die Digitalisierung der deutschen Industrie, kurz Industrie 4.0, geht voran - doch es besteht weiterhin Luft nach oben. Das besagt eine aktuelle Studie.Zum Artikel
Um das rasante Datenwachstum zu bewältigen, müssen Firmen die Daten kategorisieren. Dabei sollte gerade Hot Data eine hohe Priorität genießen.Zum Artikel
Viele Firmen nutzen ihre Daten nicht optimal und verschenken Chancen. Lesen Sie hier, wie Datenmanagement zu mehr Nachhaltigkeit beiträgt.Zum Artikel
CANCOM und der Werkzeughersteller Marbach haben gemeinsam eine Plattform für die Datenvisualisierung entwickelt: CONNECT|M. Mehr dazu im Video.Zum Artikel
"Kalte", "warme" oder "heiße" Daten bergen unterschiedliche Anforderungen an die Datenspeicherung – die moderne Objektspeicher adressieren können. Zum Artikel
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt mehrere Hürden. Die Lösung FlexPod XCS soll Krankenhäuser dabei unterstützen, diese Hürden zu überwinden.Zum Artikel
Angesichts rasant steigender Datenmengen wird es für Firmen immer wichtiger, große Datenbestände sicher abzuspeichern. Genau das ermöglichen Objektspeicher. Zum Artikel
Viele Unternehmen haben bis heute Probleme, den Wert ihrer Daten auszuschöpfen. High Performance Computing kann hier Abhilfe schaffen. Zum Artikel
5 Best Practice Beispiele zum Thema Big Data
Viele Firmen sehen sich mit dem Problem der Datenfragmentierung konfrontiert. Mit einer modernen Datenspeicherung können sie dieses Problem adressieren. Zum Artikel
„Die synchrone Datenspiegelung ist die Technologie, um sich vor Datenverlusten bestmöglich zu schützen“
Was die redundante Datenhaltung mithilfe der synchronen Datenspiegelung konkret auszeichnet, verrät CANCOM-Experte Ansgar Burmann im Interview.Zum Artikel
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Firmen angekommen. KI-Projekte erfolgreich und langfristig anzugehen ist jedoch kein Selbstläufer.Zum Artikel
Unstrukturierte Daten können die Zusammenarbeit erschweren und sogar zum Datenverlust führen. Im Artikel lesen Sie, wie NetApp Abhilfe schaffen möchte. Zum Artikel
Angesichts steigender Ransomware-Angriffe müssen auch Backup-Daten abgesichert werden. Wie das für Microsoft 365-Backups gelingt, lesen Sie im Beitrag.Zum Artikel
Daten spielen für den künftigen Geschäftserfolg eine zentrale Rolle. In der Praxis schöpfen Unternehmen das Potenzial ihrer Daten jedoch zu wenig aus. Zum Artikel
Firmen müssen besonders ihre geschäftskritischen Daten jederzeit verfügbar machen. Im Beitrag lesen Sie, wie HPE Unternehmen hier unterstützt.Zum Artikel
Die Datenmenge wächst in Firmen stetig, wobei die Daten meist in hybriden Umgebungen liegen. Dies macht das Datenmanagement zu einer großen Herausforderung. Zum Artikel
Um sich künftig erfolgreich zu digitalisieren, müssen Unternehmen bestimmte Business-IT Trends ins Auge fassen. Welche genau, erfahren Sie im Beitrag.Zum Artikel
Gerade in Zeiten der COVID19-Pandemie müssen Unternehmen die Business Continuity gewährleisten. Eine neue Lösung von Veeam soll dazu beitragen. Zum Artikel
Um die Datenverfügbarkeit zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre Storage- und Backup-Systeme auf den neuesten Stand bringen.Zum Artikel
Firmen werden immer häufiger zur Zielscheibe von Cyberkriminellen. Erfahren Sie, wie Modern Data Protection zum Schutz von Unternehmensdaten beiträgt.Zum Artikel
Die Themen Datensicherung und -wiederherstellung sind für Firmen essenziell. Für diesen Bereich bietet Zerto die sogenannte IT-Resilience-Plattform an. Zum Artikel
Elpida Bantra (IoT Consultant & Data Scientist) erklärt im Interview, wie wir mit Technologie Grenzen und Barrieren überwinden können.Zum Artikel
Ein effizientes Datenmanagement ist für die Zukunftsfähigkeit einer Firma entscheidend. Laut Studie gibt es in diesem Bereich allerdings noch Aufholbedarf. Zum Artikel
Daten zu Geld machen - das bedeutet die Datenmonetarisierung. Angesichts der weltweit steigenden Datenmenge wird dies für Unternehmen immer wichtiger.Zum Artikel
Laut aktueller ISG-Studie müssen Firmen moderne Technologien einführen, um die Industrie 4.0 voranzutreiben. Unterstützung bieten professionelle Anbieter. Zum Artikel
Eine manuelle Verwaltung der Datenströme wird in Unternehmen immer aufwendiger - Intelligentes Datenmanagement schafft Abhilfe.Zum Artikel