Die Spezialisten von Kaspersky Lab beobachten derzeit im so genannten „Darknet“ verstärkte Aktivitäten der Cyberkriminellen über das Tor-Netzwerk. Da dessen Infrastruktur nicht denselben Standards wie denen des klassischen Internets entspricht,...Zum Artikel
Noch haben nicht alle Automobilzulieferer mit ihren Kunden und Lieferanten ein gemeinsames Konzept für IT-Sicherheitsanforderungen definiert. Connected Cars könnten damit zur Zielscheibe von Angreifern werden. Während die interne IT-Security mehrheitlich...Zum Artikel
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook ruft auch Cyberkriminelle auf den Plan: Spam-Mails fordern zum Download von WhatsApp auf Windows- und Mac-Rechnern auf – damit installiert sich jedoch ein Schadprogramm....Zum Artikel
Eine neue Security-Appliance, mit der Unternehmen ihre Daten und Netzwerke vor Angriffen besser schützen und gegen externe Attacken oder Insider-Aktivitäten verteidigen können, kündigt IBM an. Laut dem IBM X-Force Threat...Zum Artikel
Das russische Softwareunternehmen Kaspersky Lab hat die Cyberspionagekampagne „The Mask“ aufgedeckt. Die Schadsoftware „The Mask“ soll nach Angaben von Kaspersky Labs bereits seit 2007 tätig gewesen sein. Indizien sprechen mittlerweile...Zum Artikel
Während Cyberkriminelle früher am häufigsten Schwachstellen in Adobe Acrobat und Microsoft Office nutzten, ist inzwischen Java das beliebteste Ziel für Angriffe geworden. Laut dem aktuellen, jährlichen Sicherheitsbericht von Cisco erfolgten...Zum Artikel
Da Cyberkriminelle immer neuere Methoden anwenden, um herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Stateful Firewalls, Intrusion-Prevention-Systeme und Antivirenprogramme zu umgehen, rüstet Palo Alto Networks auf. Der WildFire-Service bekommt einige neue Funktionen. Der WildFire-Service...Zum Artikel
Der NSA-Skandal ist seit Edward Snowden in aller Munde. Auch 2014 reißen die Enthüllungen nicht ab: Die NSA versteckte in USB-Steckern winzige Funksender, um Daten auszuspionieren. Die Kollegen von der...Zum Artikel
Viren und Malware tragen immer häufiger eine gültige digitale Signatur. Die Unterschriften oder Zertifizierungen werden dabei mit gestohlenen Entwicklerzertifikaten erstellt. Aktuell warnt Microsoft in einem Blogeintrag vor mehreren Schädlingsfamilien und...Zum Artikel
Cyberkriminelle nutzen Spam-Nachrichten mit bösartigen Dateianhängen, um die Systeme der Opfer mit Schadsoftware aller Art zu infizieren. Früher waren es .RAR oder .ZIP-Dateien – nun erweitert sich dieses Spektrum. Da...Zum Artikel
Im November richteten sich die Hackerangriffe in erster Linie gegen Regierungswebseiten. Angegriffen wurden das Verteidigungsministerium Estland, das Rote-Khmer-Tribunal, die Philippinen und britische Parlament. Das Unternehmen QGroup listet die “Best of...Zum Artikel
2013 richteten sich viele Angriffe von Cyberkriminellen gegen Tablets und Smartphones und dienten dazu, Daten zu phishen – unter anderem, um an Konto- und Bankdaten heranzukommen. Datensicherheit wird auch 2014...Zum Artikel
Laut Antiviren-Hersteller Kaspersky Lab nehmen die Angriffe des gefährlichen Banking-Trojaner „Neverquest“ derzeit zu. Er habe bereits weltweit tausende Computer attackiert, die für Online-Banking genutzt werden. Auf der Angriffsliste des Trojaners,...Zum Artikel
Im Oktober wurden viele IT-Hersteller von Hackern attackiert – angefangen bei Adobe, die Antivirenhersteller BitDefender, AVG oder ESET. Auch der Software-Hersteller Tom Sawyer Software wurde Opfer eines Angriffs sowie das...Zum Artikel
Datenklau und abgestürzte Server: Angriffe krimineller Hacker können teuer werden. Brauchen Unternehmen eine Versicherung gegen Cyber-Risiken? Laut Hightech-Verband BITKOM haben 40 Prozent aller deutschen Unternehmen bereits Erfahrung mit Sicherheitsvorfällen ihrer...Zum Artikel
Cyberkriminalität fordert einen hohen Tribut. Nicht nur einfache Nutzer sind geschädigt, auch die Unternehmen haben bei jedem Cyberangriff eine hohe Kostensumme zu tragen. Das von HP beauftragte Ponemon Institute legte...Zum Artikel
Auch der Spätsommer hatte wieder so einiges an Cybercrime zu bieten. Nicht nur Unternehmen wie Vodafone oder die Barclays Bank vermelden im September große Verluste, vermehrt sind die Angriffe auch...Zum Artikel
Anfang Oktober ist das große Unternehmen Adobe um angeblich drei Millionen Userdaten kompromittiert worden. Diese Zahl ist jedoch deutlich höher, wie Brian Krebs in seinem Blog berichtet. Seine Berechnungen ergeben...Zum Artikel