In vielen deutschen Behörden steigt die Arbeitsbelastung. Der Einsatz von professioneller Spracherkennungssoftware kann Abhilfe schaffen.Zum Artikel
Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen die Bildungspolitik in der Pandemie für gescheitert sieht. Die Ergebnisse im Detail.Zum Artikel
Hör mal, wer da spricht: Über die Einsatzmöglichkeiten professioneller Spracherkennungssoftware in Unternehmen
In Zeiten von Remote Work gewinnt professionelle Spracherkennung zunehmend an Bedeutung. Doch was kann diese konkret leisten?Zum Artikel
Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei knapp 50.000 US-Dollar. Damit hat die Kryptowährung seit der Gründung 2009 einen beispiellosen Aufstieg hingelegt.Zum Artikel
Digital Transformation: Unsere Topstories
Um sich zu digitalisieren, benötigen Schulen moderne Hardware. Was bei der Ausschreibung zu beachten ist, beschreibt Bitkom in einem aktuellen Leitfaden.Zum Artikel
Die Digitalisierung an Schulen ist notwendig - das bezweifelt kaum jemand. Wie die Umsetzung gelingt, behandelt eine neue Online Event-Reihe von CANCOM.Zum Artikel
Viele Kanzleien in Deutschland stehen unter großem Kosten- und Zeitdruck. Abhilfe versprechen digitale Lösungen wie die Spracherkennung. Zum Artikel
Das Angebot an Online-Veranstaltungen wächst stetig. Mac Geräte an Universitäten können die Distanzlehre erleichtern.Zum Artikel
IT-Services boomen. Doch welche IT-Dienstleister in Deutschland bieten die besten Services an? Genau das hat eine aktuelle Studie untersucht.Zum Artikel
Eine moderne Netzwerkinfrastruktur ist für Schulen die Basis, um sich erfolgreich zu digitalisieren. Doch welche Kriterien müssen hier beachtet werden?Zum Artikel
Im Gastbeitrag erklärt CANCOM-Experte Michael Schiefele, wie Firmen Augmented Reality (AR) mithilfe von Smart Glasses einsetzen können. Zum Artikel
Welche Digitalisierungstrends werden das Jahr 2021 prägen? Eine aktuelle Studie ist genau dieser Frage auf den Grund gegangen. Zum Artikel
Immer mehr Unternehmen kombinieren On-Premise- und Cloud-Systeme. Strategisch konzipierte Hybrid IT gilt als Zukunftsmodell. Zum Artikel
Device as a Service (DaaS) vereint verschiedene Service-Modelle in einer umfangreichen Komplettlösung. Davon profitieren besonders Start-Ups und KMUs.Zum Artikel
Mit "CANCOM Flex Infrastructure" sollen Firmen im lokalen Rechenzentrum von den gleichen Mehrwerten profitieren, die das Cloud Computing auszeichnen. Zum Artikel
Klein, effizient, leistungsstark: Mini-PCs sind ideal fürs mobile Arbeiten im Homeoffice und unterwegs
Mini-PCs sind platz- und energieeffiziente Geräte und wie geschaffen für den mobilen Einsatz. Die Alternative zum Desktop-PC?Zum Artikel
Mit der One Device Strategie können Firmen den Verwaltungsaufwand für die IT reduzieren - und gleichzeitig die Produktivität der Mitarbeiter steigern.Zum Artikel
„Die rechtlichen Rahmenbedingungen geben immer vor, wie die elektronische Unterschrift technologisch umzusetzen ist“
Was Firmen bei der Einführung der elektronischen Unterschrift beachten müssen, erfahren Sie im Interview mit CANCOM-Experte Sven Hancke. Zum Artikel
Elpida Bantra (IoT Consultant & Data Scientist bei CANCOM) erklärt im Interview, wie wir mit Technologie Grenzen und Barrieren überwinden können.Zum Artikel
Um „New Work“ erfolgreich umzusetzen, müssen Firmen auf Software-Lösungen wie die cloudbasierte Spracherkennung setzen.Zum Artikel
Die Digitalisierung verändert viele Bereiche erheblich. Wie Fujitsu auf die Veränderungen reagiert, verrät Fujitsu-Experte Santosh Wadwa im Videointerview.Zum Artikel
Im Interview mit CANCOM-Experte Martin Welzel erfahren Sie, welche Gründe für den digitalen Arbeitsplatz sowie moderne Endgeräte sprechen. Zum Artikel
Quantencomputer werden Firmen deutlich verändern - sind aber kommerziell bisher kaum nutzbar. Als Brückentechnologie bietet Fujitsu das "Digital Annealing".Zum Artikel
Mittels Analyse und Visualisierung von Maschinendaten übersetzt der Werkzeugbauer Marbach die Sprache der Maschine für den Menschen.Zum Artikel
Laut Studie sind "as a Service"-Konzepte wie Network as a Service stark im Kommen. Die Coronakrise würde maßgeblich zu dieser Entwicklung beitragen. Zum Artikel
Einen Barcode zu scannen ist in der Industrie längst üblich. Um diesen Vorgang umzusetzen, können Firmen heute auch Smartphones oder Tablets nutzen.Zum Artikel
„Mit der Starter Academy möchten wir die wesentlichen Grundlagen für die erfolgreiche Arbeit mit MindManager vermitteln“
Die Online-Seminar-Reihe „Starter Academy“ rückt die Software MindManager in den Fokus. Mehr dazu erfahren Sie im Interview mit Experte Jan Heger.Zum Artikel