Seit gut einem Jahr sind viele Mitarbeiter im Home Office tätig. Laut Studie wird das Home Office-Potenzial jedoch bis heute nicht ausgeschöpft.Zum Artikel
Ein Business-Monitor ist wichtig, um produktiv und ergonomisch im Home Office zu arbeiten. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von mehreren Kriterien ab.Zum Artikel
Virtuelle Grafikressourcen leisten einen wertvollen Beitrag, damit die Arbeit von Zuhause reibungslos funktioniert. Doch wieso ist das der Fall?Zum Artikel
Device as a Service (DaaS) vereint verschiedene Service-Modelle in einer umfangreichen Komplettlösung. Davon profitieren besonders Start-Ups und KMUs.Zum Artikel
„Die rechtlichen Rahmenbedingungen geben immer vor, wie die elektronische Unterschrift technologisch umzusetzen ist“
Was Firmen bei der Einführung der elektronischen Unterschrift beachten müssen, erfahren Sie im Interview mit CANCOM-Experte Sven Hancke. Zum Artikel
Egal ob mobiles Arbeiten, Home Office oder Remote Work – alternative Arbeitsmodelle bieten verschiedene Vorteile aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Sicht.Zum Artikel
Für reibungsloses Arbeiten im Home Office müssen mehrere Faktoren erfüllt sein - wie die einfache Bereitstellung der Devices, etwa über Windows Autopilot.Zum Artikel
Die Coronakrise hat eine Zunahme der Cyberkriminalität bewirkt. Welche Methoden die Angreifer häufig nutzen, haben die Analysten von Securonix untersucht.Zum Artikel
Wer die Chancen der Digitalisierung wahrnehmen will, setzt auf Cloud Computing. Dabei sind vor allem hybride Cloud-Lösungen beliebt.Zum Artikel
Remote Work, das in Zeiten von Corona zugenommen hat, wird zur neuen Normalität im Arbeitsalltag - so CANCOM-Experte Carsten Pavlovits im Interview.Zum Artikel
Laut Studie möchten Firmen verstärkt in Digitalisierung und Cybersicherheit investieren - trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie.Zum Artikel
In vielen Unternehmen hat die Remote-Arbeit stark zugenommen. Um hier die Security zu gewährleisten, ist vor allem ein sicherer Fernzugriff essenziell.Zum Artikel
MIt einem digitalen Arbeitsplatz können Mitarbeiter produktiv im Home Office arbeiten. Wie die Implementierung gelingt, verrät VMware-Experte Stefan Wiegel.Zum Artikel
Wie Industrieunternehmen Augmented Reality (AR)-Technologie einsetzen können, erklärt CANCOM-Experte Markus Fabritz im Interview.Zum Artikel
Für eine Remote Workforce braucht es eine VPN-Verbindung, sichere Endpoints, geschützte Cloud-Zugänge zu Ressourcen und eine Multi-Faktor-Authentifizierung.Zum Artikel
Für die Arbeit im Home Office ist eine stabile Konnektivität essenziell. Mehr dazu im Gastbeitrag von CANCOM-Experte Nico Schwarz.Zum Artikel
„Collaboration-Lösungen dienen nicht nur als Soforthilfe, sondern bilden nachhaltig die Grundlage für ein modernes Arbeiten“
Um produktiv im Home Office zu arbeiten, sind Collaboration-Lösungen unabdingbar. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Carsten Pavlovits.Zum Artikel
Das Arbeiten im Home Office bringt neue Herausforderungen mit sich - ob ein Mitarbeiter einen PC oder einen Mac verwendet, sollte aber keine Rolle spielen.Zum Artikel
In Zeiten der Corona-Pandemie kommen Collaboration-Lösungen verstärkt zum Einsatz. Damit lässt sich ortsunabhängig mit Kollegen kommunizieren. Zum Artikel
Mit digitalen Marktplätzen versucht insbesondere der stationäre Handel in der aktuellen Coronakrise, seine Existenz zu retten.Zum Artikel
In Zeiten der Corona-Krise müssen viele Mitarbeiter Arbeit und Familie vereinbaren. Wie das gelingen kann, beschreibt Gastautor Nico Schwarz von CANCOM.Zum Artikel
Um im Home Office produktiv zu sein, ist ein digitaler Arbeitsplatz zentral. Welche Dienstleister hier die besten Services anbieten, hat die ISG ermittelt.Zum Artikel
Angesichts der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Mitarbeiter im Home Office - so eine aktuelle Studie. Für viele ist das eine völlig neue Situation.Zum Artikel