Auf der diesjährigen CeBIT werden vier Fahrzeuge von ihrem Messealltag berichten. Live können Besucher am IBM-Stand in Halle 2 Verbrauch, Geschwindigkeit oder Route der Autos verfolgen. Möglich macht dies die...Zum Artikel
Eine neue Security-Appliance, mit der Unternehmen ihre Daten und Netzwerke vor Angriffen besser schützen und gegen externe Attacken oder Insider-Aktivitäten verteidigen können, kündigt IBM an. Laut dem IBM X-Force Threat...Zum Artikel
IBM bringt nun auch Computerspiele in die Cloud. Präsentiert werden die Lösungen auf der CeBIT 2014. „Die Computerspiele-Industrie treibt die IT seit jeher zu einer besseren Leistung und höheren Geschwindigkeiten...Zum Artikel
Forscher von IBM und der ETH Lausanne haben einen Analog-Digital-Wandler entwickelt, der Ethernet-Netze für die Big-Data-Flut fit machen soll. Wissenschaftler des IBM-Forschungslabors in der Schweiz und der École Polytechnique Fédérale...Zum Artikel
Die Frage: „Wie hat Tante Emma das bloß gemacht?“ will IBM auf der CeBIT diskutieren. Im Mittelpunkt der Präsentationen rund um „Smarter Commerce“ steht dabei die erfolgreiche Interaktion mit Kunden...Zum Artikel
Über eine neue Anwendungsentwicklungscloud können Softwareentwickler nun kostenlos auf IBM Power Systems-Server zugreifen, um Anwendungen entwickeln, portieren und testen zu können. IBM will damit eigenen Angaben zufolge Linux-Entwickler ansprechen, “von...Zum Artikel
Der Versandhändler Heinrich Heine migriert derzeit Webshops in Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlanden auf IBM Websphere Commerce. Wichtig bei der Auswahl der passenden Lösung war die einfache Anbindung an das...Zum Artikel
IBM stellt einen neuen Unified Network-Controller auf Basis von OpenDaylight-Technologie vor, der zu einer beschleunigte Einführung von Software Defined Networks (SDN) beitragen soll. Der Unified Network-Controller „IBM Software Defined Network...Zum Artikel
Mit Watson und weiteren kognitiven Systemen im Gepäck macht sich IBM auf den Weg nach Afrika. Wissenschaftler und Unternehmer des aufstrebenden Kontinents sollen dadurch Zugang zu kognitiven Computertechnologien erhalten. IBM...Zum Artikel
IBM präsentiert auf der CeBIT 2014 Lösungen, mit denen die gestiegenen Anforderungen an das Finanzmanagement und Risikomanagement erfüllt werden können. Im Mittelpunkt dabei stehen schnelle Big-Data- und Analytics-Lösungen, umfangreiche Cloud-Services...Zum Artikel
Unter dem Motto „Weltraum“ startet die World Robot Olympiad (WRO) auch im Jahr 2014 wieder mit Unterstützung von Unternehmen wie IBM, Google und Mercedes-Benz. Ziel des Programmes ist es, Jugendlichen...Zum Artikel
IBM erwägt einem Bericht des Wallstreet Journal zufolge den Verkauf der Halbleiterproduktion. Laut Wallstreet Journal will sich IBM von der Chip-Produktion trennen. Gefertigt werden die Halbleiter für den Eigenbedarf und...Zum Artikel
Das Datenwachstum, geschätzt auf weltweit bis zu 2,5 Millionen Terabyte pro Tag, heizt die Energiekosten in Rechenzentren weiter an. Laut IBM spielt deshalb die Energieeffizienz eines Servers immer mehr eine...Zum Artikel
Der chinesische Computerkonzern Lenovo kauft für 2,3 Milliarden Dollar die X86-Serversparte von IBM. Etwa zwei Milliarden Dollar werden in bar bezahlt, der Rest in Lenovo-Aktien. Der Deal umfasst System x,...Zum Artikel
Der Gesamtumsatz von IBM ging im Geschäftsjahr 2013 um fünf Prozent zurück – der Umsatz mit Cloud Computing konnte dagegen um stolze 69 Prozent auf rund 4,4 Milliarden Dollar gesteigert...Zum Artikel
IBM will Insidern zufolge die X86-Low-End-Serversparte verkaufen und verhandelt mit Lenovo, Dell und HP. Seit über fünf Jahren halten sich Gerüchte über den Verkauf des IBM-Low-End-Serverbereichs. Im Frühjahr 2013 wurde...Zum Artikel
Mit 6.809 US-Patenten erhielt IBM zum 21. Mal in Folge im vergangenen Jahr die meisten US-Patente. Basis der 6.809 Zuteilungen waren eine Reihe von Innovationen auf zentralen strategischen Gebieten wie...Zum Artikel
IBM will die kognitive Analysetechnik hinter Superrechner „Watson“ im großen Stil kommerzialisieren. Zu diesem Zweck wurde eine eigene Abteilung gegründet: Die IBM Watson Group. Die ins Leben gerufene „IBM Watson...Zum Artikel
Neue Flash-Storage-Systeme von IBM ermöglichen die Analyse riesiger Datenmengen in Echtzeit. Ein Testsystem steht im Demo-Rechenzentrum in Köln. Hier können sich Kunden anhand von Testinstallationen mit echten Daten von den...Zum Artikel
IBM veröffentlicht zum achten Mal die Prognose „IBM 5 in 5“: Eine Liste mit fünf Trends und technischen Innovationen, die das Potenzial haben, das Leben der Menschen in den nächsten...Zum Artikel
Einen Überblick über die wichtigsten Social-Software- und Serviceanbieter bietet die erste Ausgabe der Studie „Social Business Vendor Benchmark 2014“ von Experton. Beispielhaft veröffentlicht Experton zwei Ergebnisse: zu Social CRM und...Zum Artikel
IBM meldete das Softwaretool-Kit Intercloud-Storage (ICStore) zum Patent an. Es soll auf der CeBIT 2014 präsentiert werden und Interoperabilitätsprobleme zwischen Storage-Clouds verschiedener Anbieter lösen. ICStore wurde bei IBM Research in...Zum Artikel
Der Kunde rückt in Unternehmen stärker denn je in den Mittelpunkt. Ein wichtiger Treiber hierfür ist die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmen an der Schnittstelle zum Kunden. So das Ergebnis einer...Zum Artikel
IBM hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Daten und Applikationen in nur wenigen Minuten von einem Rechenzentrum in ein anderes transferiert werden können – und das per Tablet oder Smartphone....Zum Artikel
Laut einer aktuellen IBM-Studie verfügen nur zwei von fünf Mittelständlern derzeit über eine integrierte digitale Strategie, mit der sie Kunden und Partner in Entscheidungsfindungsprozesse einbinden. Erst 13 Prozent des Mittelstandes nutzen die...Zum Artikel
Die Einführung mobiler Technologien erhöht Geschwindigkeit und Produktivität von Unternehmen. Das belegt eine neue Studie von IBM. 90 Prozent der für die Untersuchung befragten Unternehmen sind bereit, ihre Investitionen in...Zum Artikel
Anwender ohne spezifische IT-Kenntnisse sollen schon bald in eigener Regie und in Minutenschnelle Rohdaten unterschiedlichster Herkunft auswerten, analysieren und versteckte Muster erkennen können. IBM entwickelt entsprechende Software-Werkzeuge unter dem Namen...Zum Artikel