Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt mehrere Hürden. Die Lösung FlexPod XCS soll Krankenhäuser dabei unterstützen, diese Hürden zu überwinden.Zum Artikel
Der Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen kann durchaus komplex sein. Wie die neue Lösung FlexPod XCS hier Abhilfe schaffen soll, lesen Sie im Beitrag.Zum Artikel
Neues von Netapp
NetApp: Wie sich die IT-Infrastruktur wandelt
Sehen Sie hier, wie sich zukünftig die IT-Verantwortlichen der Herausforderung stellen, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und dabei die Kosten zu senken.
Viele Firmen nutzen bereits die Multi Cloud. Dies birgt nicht nur Herausforderungen bezüglich der Datensicherheit, sondern auch in puncto Kosten.Zum Artikel
„Die synchrone Datenspiegelung ist die Technologie, um sich vor Datenverlusten bestmöglich zu schützen“
Was die redundante Datenhaltung mithilfe der synchronen Datenspiegelung konkret auszeichnet, verrät CANCOM-Experte Ansgar Burmann im Interview.Zum Artikel
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Firmen angekommen. KI-Projekte erfolgreich und langfristig anzugehen ist jedoch kein Selbstläufer.Zum Artikel
Unstrukturierte Daten können die Zusammenarbeit erschweren und sogar zum Datenverlust führen. Im Artikel lesen Sie, wie NetApp Abhilfe schaffen möchte. Zum Artikel
Auf Empfehlung von CANCOM hat die Müller Group die SaaS Backup-Lösung von NetApp eingeführt. Das Ziel: ein umfassender Schutz ihrer Office 365-Daten.Zum Artikel
Um eine neue, moderne Dateninfrastruktur umzusetzen, entschied sich AL-KO Kober für die Speicherlösung All Flash FAS von NetApp. Zum Artikel
Best Practice Cases zu Netapp
Viele Unternehmen nutzen heute SaaS-Applikationen wie Office 365. Dabei müssen sich Firmen um einige Bereiche, wie das Thema Backup, selbst kümmern. Zum Artikel
Hyper Converged Infrastructure (HCI) ist ein wichtiger Trend im Data Center. HCI-Lösungen lassen sich einfach verwalten, sind flexibel skalierbar und senken die Kosten. Zum Artikel
Angesichts des weltweit zunehmenden Datenvolumens müssen Unternehmen moderne Speicherlösungen implementieren. Worauf es hier ankommt, erklärt Jürgen Hamm von NetApp im Interview.Zum Artikel
Die traditionelle drehende Festplatte verliert bei stetig sinkenden Flash-Preisen zunehmend an Bedeutung als Primärstorage. Der Storagehersteller NetApp bietet deshalb ein umfassendes Portfolio an All-Flash-Lösungen an, um flexibel auf die Wünsche...Zum Artikel
Datenarchivierung und Backups auf Magnet-Bändern sind nicht mehr zeitgemäß – aber in Unternehmen noch durchaus gängige Praxis. Ein böses Erwachen gibt es immer dann, wenn Daten wieder benötigt werden, das...Zum Artikel
Die eigenen Datenbestände sind ein wertvolles Unternehmensgut. Deshalb muss das Backup ein zentraler Baustein der IT-Strategie sein. So die Theorie. Die Praxis sieht allerdings oft anders und riskant aus. „Backup...Zum Artikel
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge („Internet of Things“ – IoT) sind der Motor für Big Data. Denn damit lassen sich Datenbestände auf neue und unbekannte Zusammenhänge hin analysieren....Zum Artikel
Digitalisierung und Big Data – Diese Trends führen zu steigenden Datenmengen in Unternehmen. Wie können Firmen wieder Herr der Daten werden? Das Video erklärt einfach und verständlich, wie Sie die Datenflut in den...Zum Artikel
Der Speicherbedarf in Unternehmen wächst – getrieben durch Digitalisierung und Big Data. Und IT-Verantwortliche stehen unter Stress: Sie müssen Herr der Daten werden, sie managen, speichern und verwalten und das...Zum Artikel
Auch internationale Player kommen nicht ohne aus: Partner, die ein gemeinsames Ziel strategisch und erfolgreich verfolgen. Deshalb ehrt NetApp als Unternehmen, das Konzerne weltweit mit Storage- und Datenmanagementlösungen ausstattet, seine...Zum Artikel
Für Unternehmen ist eine zuverlässige und hochverfügbare Datacenter-Infrastruktur ein entscheidender Erfolgsfaktor. Eine weitere Anforderung: Cloudlösungen und die On-Premise-IT-Landschaft müssen zu einer hybriden Cloud-Umgebung verknüpft werden, um IT-Kosten zu senken und...Zum Artikel
Flash ist mittlerweile eine bewährte Alternative zu mechanischen Festplatten. Doch den technischen Vorteilen stehen höhere Kosten entgegen. Hier eine Analyse, wo der schnelle Speicher sinnvoll eingesetzt werden kann. Flash-Speicher werden...Zum Artikel
Die Integration von Server-, Netzwerk- und Speicher-Komponenten in einem System ist eines der am stärksten wachsenden Segmente im Markt für IT-Infrastruktur: So schätzt Gartner die jährliche Wachstumsrate im Zeitraum von...Zum Artikel
Geschäftsprozesse beschleunigen und gleichzeitig Kosten senken, das sind die ganz großen aktuellen Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen in Unternehmen. Damit der Spagat gelingt, muss die Infrastruktur fit sein für die kommende...Zum Artikel
HP setzt im Rechenzentrum jetzt auf schnelle Flashspeicher. Der Hersteller verspricht seinen Kunden günstige Preise, eine hohe Ausfallsicherheit und verlängerte Garantiezeiten. Auf der HP Discover Conference, die aktuell in Las...Zum Artikel
Mit der Untersuchung “Hadoop-Distributionen im Vergleich” des Business Application Research Center (BARC) erhalten Unternehmen jetzt erstmals einen Überblick über die diversen auf Apache Hadoop basierenden, aber funktional oft unterschiedlichen Angebote...Zum Artikel
Im Exklusiv-Interview mit CANCOM.info berichtet der CEO der kalifornischen HPM Networks, Romi Randhawa, über die Hintergründe des Aufkaufs durch die deutsche CANCOM SE und wie es jetzt weitergeht. CANCOM.info: Herr...Zum Artikel
Mit einer flexiblen IT-Infrastruktur reduzierte der Traditionsverlag Langenscheidt die laufenden IT-Service-Kosten um 30 Prozent – und steigerte gleichzeitig den Komfort für Anwender im Unternehmen und für Kunden. Alle Daten, darunter...Zum Artikel