Bei der Digitalisierung der Verwaltung hinkt Deutschland hinterher. Und das, obwohl sich viele Bürger eine digitale Verwaltung wünschen. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
Der Messenger-Dienst WeChat könnte in Zukunft den klassischen Personalausweis in China ersetzen. Auch andere Staaten treiben das Thema eGovernment voran.Zum Artikel
Warum die Universität Stuttgart zu den führenden technischen Universitäten in Europa gehört, erfahren Sie hier. Zum Artikel
Der digitale Wandel stellt tradierte Handelskonzepte mit neuartigen Wettbewerbern und disruptiven Geschäftsmodellen permanent vor neue Herausforderungen. Wie aus technischen und gesellschaftlichen Umbrüchen neue erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen und als Potenzial genutzt...Zum Artikel
Auf Deutschlands größter Fachmesse für Digital Commerce, NEOCOM, dreht sich bei CANCOM in diesem Jahr alles um den Einzelhandel der Zukunft. Die Messe findet am 12. und 13. Oktober im Areal Böhler...Zum Artikel
Glatteis führt im Straßenverkehr jährlich zu äußerst gefährlichen oder gar tödlichen Unfällen. Ein spezieller Asphalt soll dem Winter den Kampf ansagen und sich selbstständig enteisen können. Die deutschen Winter gestalten...Zum Artikel
Wer im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist, braucht keine Workshops oder lange Einführungskurse – warum nicht den vorhandenen Zustand nutzen und Tablets im Unterricht einsetzen. Verkehrte Welt in Remseck, hier müssen...Zum Artikel
Sich mit dem Smartphone navigieren lassen, das geht schon lange, kostet aber Datenvolumen. Nach einem Update liefert der Anbieter der bekanntesten Karten-App nun auch eine Offline-Navigation an. Sie suchen den...Zum Artikel
Gerade rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft startet ein bekannter Onlineshop eine Deutschlandpremiere: Bestellung aufgeben und am gleichen Tag die Ware erhalten. Der Einzelhandel steht damit vor nie dagewesenen Herausforderungen. Um acht Uhr auf...Zum Artikel
Rund eine Milliarde Menschen nutzen täglich den Aufzug. Um die Fahrt mit dem Lift noch komfortabler und effizienter zu machen, bringt ThyssenKrupp die vorausschauende Servicelösung MAX an den Start. MAX...Zum Artikel
Verwaltung und Dokumentation sind zwei der größten Zeitfresser in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Die digitalisierte Patientendokumentation ermöglicht heute mehr Effizienz im Klinikalltag, sodass mehr Zeit für die Patienten bleibt. Richtig gemacht,...Zum Artikel
Der Innovationsdruck ist auch im öffentlichen Sektor stark zu spüren. Die Frage nach der Sicherheit der digitalen Neuerungen steht dabei im Fokus bei Investitionen in die neuen Wege des E-Government. Wie...Zum Artikel
Von unterwegs E-Mails checken, den Kalender aktualisieren, die nächste Keynote bearbeiten – dank Smartphone und Tablet sind solche Arbeiten heutzutage möglich. Eine spezielle Smartphone-Hülle verspricht nun auch das mobile Drucken.Zum Artikel
Effizienzsteigerung durch IT? Der öffentliche Sektor hat die Bedeutung moderner Informationstechnologien zwar spät erkannt, rüstet sich jetzt aber rasant für E-Government, Digitalisierung und Big Data. Das zeigt ein Branchendossier des Marktforschers...Zum Artikel
Eine kleine Gemeinde beweist: Eine schlanke Lösung aus der Cloud reicht, um maßgeschneiderte Serviceleistungen zuverlässig erbringen zu können. Und der Administrationsaufwand? Der fällt heute geringer aus als früher. Erlenbach liegt...Zum Artikel
Der westfälische Energiedienstleister Stadtwerke Unna GmbH hat sich bei der Verwaltung seiner umfangreichen Mobilgeräte-Flotte im Unternehmen für den Enterprise-Mobility-Management (EMM)-Spezialisten und CANCOM-Partner MobileIron entschieden. Den Ausschlag für diese Wahl gaben...Zum Artikel
CANCOM.info stellt ein wunderbares IT-Projekt vor: Wer heute ein Berufsinformationszentrum (BIZ) in Deutschland besucht, wird feststellen, wie flexibel IT sein kann. Womit die Abläufe in der Behörde für alle Beteiligten...Zum Artikel
Hamburg will mit Hilfe von Cisco zur einer „Smart City“ werden. Dazu sollen spezifische Pilotprojekte rund um intelligenten Verkehr, intelligente Steuerung von Straßenbeleuchtungen, sensorgestützte Infrastrukturen sowie Bürgerdienstleistungen initiiert werden. Dazu...Zum Artikel
Die niederländische Regierung hat einen ‚Multi-Millionen-Euro-Vertrag‘ mit Microsoft über einen verlängerten Support für Windows XP unterzeichnet. Diese Information geht aus einem Bericht der Website Webwereld hervor.Zum Artikel
Ericsson und Philips haben auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine LED-Straßenlaterne vorgestellt, mit der sich die mobile Breitbandversorgung in Städten verbessern lassen soll. Dabei sorgt eine Mobilfunkeinheit im...Zum Artikel
AT&T und IBM haben eine globale Allianz zur Entwicklung von Lösungen für das Internet der Dinge geschlossen. Die beiden Unternehmen wollen ihre Analytik-Plattformen, Cloud- und Sicherheitstechnologien kombinieren. Zunächst will sich...Zum Artikel
CIOs könnten zukünftig durch „Chief Data Officer“ unterstützt werden. Laut Gartner werden 25 Prozent der Großunternehmen im Jahr 2015 einen CDO haben. Im Zeitalter der Informationsexplosion ist die Datenauswertung zu...Zum Artikel
Wie leben wir 2030, was verändert sich durch das digitale Zeitalter und wie sieht die intelligente vernetzte Stadt der Zukunft aus? Ab Mitte Februar sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, Ideen...Zum Artikel
Laut Cisco birgt das Internet der Dinge rund 3,4 Billionen Euro an Wertschöpfung für die Öffentliche Hand. Von 2013 bis 2022 birgt das Internet der Dinge gemäß einer Analyse von...Zum Artikel
Laut Bitkom werden Bund, Länder und Kommunen 2013 voraussichtlich 20,4 Milliarden Euro für Informations-und Kommunikationstechnik sowie für Dienstleistungen ausgeben. Im Vergleich zum Vorjahr sind diese Ausgaben um 2,5 Prozent gestiegen,...Zum Artikel
Der Kunde rückt in Unternehmen stärker denn je in den Mittelpunkt. Ein wichtiger Treiber hierfür ist die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmen an der Schnittstelle zum Kunden. So das Ergebnis einer...Zum Artikel
Einem Hacker ist es jüngst gelungen, durch die Sicherheitsbarrieren des EU-Parlamentes zu brechen und konnte auf vertrauliche E-Mails, persönliche Dokumente von Parlamentsmitgliedern und auch der hausinternen IT-Experten zuzugreifen. Der Angreifer...Zum Artikel