Die Bandbreite des Netzwerks an deutschen Schulen ist häufig unzureichend. Mit dem Mac mini als Caching Server möchte Apple hier Abhilfe schaffen.Zum Artikel
Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen die Bildungspolitik in der Pandemie für gescheitert sieht. Die Ergebnisse im Detail.Zum Artikel
Laut aktueller Studie setzen Unternehmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) führend sind, ihre KI-Initiativen unverändert fort – trotz Pandemie.Zum Artikel
Laut aktueller Studie verfügen mittelständische Firmen kaum über digitale Geschäftsmodelle - womit sie ihre Wettbewerbsfähigkeit riskieren.Zum Artikel
Laut aktueller Forrester-Studie können sich Mac-Geräte auf lange Sicht lohnen - auch wenn die Anschaffung häufig teurer ist. Zum Artikel
Für den IT-Security-Markt ist 2019 ein Rekordjahr. Das zeigen Prognosen der Marktforscher von IDC. Das Ergebnis: Die Ausgaben steigen um 10 Prozent.Zum Artikel
Knapp eineinhalb Jahre nach Einführung der DSGVO haben zwei Drittel der Unternehmen diese laut einer Bitkom-Umfrage weitgehend umgesetzt.Zum Artikel
Selbst in Zeiten der Cloud bleibt der USB-Stick ein treuer Begleiter im Berufsalltag. Allerdings können USB-Sticks den Gesamtbetrieb ernsthaft gefährden.Zum Artikel
Viele Unternehmen des deutschen Mittelstands befürchten, dass sie die Kosten der Digitalisierung nicht stemmen können. Das besagt eine aktuelle Studie.Zum Artikel
Eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI) bescheinigt Europa ein Defizit in KI-Technologien. Was muss Europa tun, um in diesem Bereich aufzuholen?Zum Artikel
Das Vertrauen in Autopiloten steigt in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommen zwei verschiedene Umfragen von Bitkom und der RWTH Aachen.Zum Artikel
Ob Gesundheits-Apps oder Künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt zahlreiche Facetten. Doch was sagen die Ärzte dazu?Zum Artikel
Deutscher ITK-Markt im Wachstum: Die Digitalisierung schafft neue Jobs, gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel. Die Hintergründe. Zum Artikel
Der KI-Markt in Europa wird in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum erleben. Das teilte der Digitalverband Bitkom kürzlich mit. Zum Artikel
Der Einsatz digitaler Technologien kann dem deutschen Gesundheitswesen finanziell enorm zugutekommen. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
Fast jeder vierte deutsche Nutzer findet, dass seine persönlichen Daten im Internet sicher sind. Welchen Online-Diensten wird am meisten vertraut?Zum Artikel
Meltdown, Spectre, Krypto-Jacking: Die Gefährdungen der IT-Sicherheit haben auch 2018 weiter zugenommen. Das zeigt der aktuelle Lagebericht des BSI.Zum Artikel
Die Menschen in Deutschland empfinden die Digitalisierung ganz unterschiedlich. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
Laut Studie werden bis 2025 Maschinen mehr Arbeit verrichten als Menschen. Damit würden Millionen Jobs wegfallen – aber auch viele neue entstehen. Zum Artikel
Algorithmen bestimmen unser Leben in vielen Situationen. Laut aktueller Studie wissen trotzdem nur wenige, wie mächtig ein Algorithmus ist.Zum Artikel
Cyberverbrechen werden immer häufiger von Cyberkriminellen durchgeführt, die sich in mafiaähnlichen Strukturen organisieren. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
Durch die Digitalisierung wandelt sich auch das Bildungswesen. CANCOM.info zeigt, wie die digitale Bildung im Jahr 2037 aussehen könnte.Zum Artikel
Wie eine neue Studie zeigt, sind nur 4 von 10 Unternehmen auf Cyberangriffe vorbereitet. Tritt der Ernstfall ein, ist ein Notfallmanagement von zentraler Bedeutung.Zum Artikel
Wie eine Umfrage belegt, hinkt der deutsche Mittelstand bei der Umsetzung der DSGVO hinterher. Hinzu kommt nun eine neue Rechtsunsicherheit.Zum Artikel
Wie eine aktuelle Studie zeigt, ist die Blockchain der deutschen Automobilindustrie oft unbekannt. Nur jeder dritte Hersteller und Zulieferer hat davon gehört.Zum Artikel
FinTechs haben es in Deutschland nicht leicht. Mit Crowdfunding oder mobilen Zahldiensten versuchen sie, Bewegung in den Markt zu bringen.Zum Artikel
Der Smartphone-Markt soll auch in den kommenden Quartalen weiter wachsen.Zum Artikel