Air-Hockey-Tisch aus 3D-Drucker-Bausatz
Ein Bastler hat die Positionierungseinheit, die normalerweise zum Bau des 3D-Druckers Reprap verwendet wird, zu einem Roboter umgebaut. Dieser kann Air-Hockey spielen und beherrscht sogar Angriffs- und Verteidigungstaktiken.
Das System erkennt den Puck und berechnet seine Position, Geschwindigkeit und Richtung. Dabei wird der Rückstoß von den Wänden des Spielbretts mit berücksichtigt.
Weiterhin besitzt der Airhockey-Roboter einen Strategie-Algorithmus, der entscheidet, wie pariert werden soll: defensiv, aggressiv oder einer Mischung aus beidem.
Das ganze Projekt wurde mit einem Bausatz für einen 3D-Drucker realisiert.
Die Baupläne für den eigenen Air-Hockey Roboter hat Erfinder Jose-Julio online in Form eines Word-Dokuments zur Verfügung gestellt. Sie finden den ganzen Bauplan HIER.