Top-Thema Cloud: Grosser Andrang bei CANCOM
Es ist das zentrale Thema der modernen IT: Cloud Computing – Am 30. April 2014 finden über 300 Teilnehmer aus der IT-Branche ihren Weg in die BMW Welt nach München zur CANCOM Cloud Conference. Die Agenda der Konferenz beinhaltet Keynotes zur Thematik: Wege in die Business Cloud oder auch ganzheitliche Unternehmenslösungen aus der Business Cloud. CANCOM.info war mit einem Videoteam dabei (siehe oben).
„Die Datenmobilität der Cloud hat ähnliche Auswirkungen auf die Geschäftswelt im Vergleich zu dem, was die Dampfmaschine auf die industrielle Revolution im 18. Jahrhundert auslöste, als Energie räumlich unabhängig von der Quelle einsetzbar wurde“, so Klaus Weinmann, CEO der CANCOM SE, in seiner Eröffnungsrede vor dem Auditorium.

Die BMW Welt München: Der Austragungsort der CANCOM Cloud Conference 2014.
Unternehmen stünden vor der Herausforderung, sich diesem Wandel zu stellen. Weiterhin betonte Weinmann, dass die IT Mitarbeiter in Unternehmen deutlich produktiver mache. Das bedeute zwar zum einen, dass zunehmend niedriger qualifierzerte Arbeitsplätze wegefallen – vieles erfolgt ja jetzt via IT, sich sich näher an der Wertschöpfungskette aufhält – zugleich wachse aber der Bedarf an zunehmenden gehobenen Mitarbeiter-Know How in Firmen. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sich entsprechend frühzeitig auf diese Veränderungen einstellen – und sich damit den Möglichkeiten der Cloud stellen.
Dies betonte auch Rudolf Hotter, COO des Konzerns. Hotter stellte die Cloud ebenso als entscheidenden Faktor für den Arbeitsstil von Unternehmen dar. Für einen zukunftstauglichen Arbeitsplatz gäbe es kein Vorbeikommen an Mobilität und Flexibilität.
Dabei präsentierte der Manager die CANCOM Cloud Architektur und erläuterte, wie einfaches und flexibles Management via Cloud für mehr Produktivität und ein agileres Business sorgt: Vor allem die Nutzung von Smartphones und Tablets, die sich in die Business Cloud integrieren lässt, trägt wesentlich dazu bei.
Unsere Slideshow zum Event (Fotos by CANCOM.info):
CANCOM als strategischer Tranformationspartner
Die Quintessenz der Veranstaltung: CANCOM sieht sich als strategischer Transformationspartner für Unternehmen auf den Weg in die Cloud. Entscheidend ist dabei: Mit der CANCOM Business Cloud lassen sich alle bestehenden Applikationen der Kunden in die Cloud migrieren. Optimale Möglichkeiten in den Punkten Standardisierung, IT-Management, Sicherheit und vertikale, persönliche Anpassung und Ansprechbarkeit/Vertrauen stellen dabei die Werte dar, auf die CANCOM setzt.
Dank der CANCOM Business Cloud lassen sich die Mitarbeiter maximal produktiv und mobil halten, die verschiedensten Jobformen unterstützen, sowie, fall gewünscht, sogar Kunden und Partnerfirmen in die Unternehmens-IT an- und einbinden: Jeder Mitarbeiter hat immer, überall und auf jedem Endgerät, solange es mit einem Browser ausgestattet ist, sicheren Zugriff auf seine eigene gewohnte Arbeitsumgebung mit allen persönlichen Applikationen und Daten, während alle wichtigen Firmendaten auf deutschem Boden bleiben.
Felix Höger, CEO der PIRONET NDH AG und dritter Keynote-Speaker, stellte in seiner Präsentation am Vormittag schließlich die Ansätze der deutschen Business Cloud in den Mittelpunkt:
Es gibt die selbst gemanagte „myBusinessCloud“ oder die betreute „hostedBusinessCloud“ – „CANCOM ist als einziger deutscher Anbieter in der Lage, bereits heute ein ganzheitliches Portfolio mit Wahlfreiheit anzubieten“, so Höger, der im Verlauf seiner Rede auf ein volles End-To-End-Leistungsversprechen und die zugehörige Vertragsverantwortung gegenüber dem Kunden einging.
Weitere Vorträge zur Vorstellung der Private Cloud, File Sync & Share oder Cloud Ready Datacenter, wie auch die Rechtssicherheit und kräftiges Netzwerken am Nachmittag gehörten zum Ablauf für die rund 300 Gäste des Events.