16. Oktober 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

Roboter als Multimedia-Babysitter

Ein innovativer Roboter bringt Multimedia in jede Ecke des Hauses. Er soll sogar babysitten.

Bedienstete arbeiten heute in den wenigsten Haushalten. Aber warum zuhause auf Service verzichten, dachte sich ein französischer Entwickler, als er den eiförimigen Roboter Keecker entwickelte. Das Future Gadget ist Stereoanlage, Fernseher, Spielekonsole und Babysitter in einem.

Auf den ersten Blick erinnert Keecker an einen dieser vollautomatischen Staubsauger. Doch er kann weitaus mehr. Der elektronische Alleinunterhalter analysiert die Vorlieben seiner Mitbewohner und stimmt die Musik für das passenden Abendambiente ab – beispielsweise wenn Besuch im Haus ist.

Beamer und Babysitter und vieles mehr

Ein weiteres Highlight des Roboters ist der integrierte Projektor und die Smartphone-Anbindung, über die das Gadget im Nu Videotelefonate erledigt oder bestimmte Inhalte an die Wand projiziert. Auch um die Kleinen kümmert sich Keecker, indem er gelegentlich ans Babybett kommt und nachsieht, ob alles passt. Das Beweisfoto können die Eltern dann gemütlich auf ihrem Smartphone auf dem Sofa betrachten.

Für Early Birds kostet der Roboter 1990$, sprich die ersten 20 Exemplare können zu diesem Preis erstanden werden. Für alle andere Home Technology-Liebhaber wird das Helferlein für unter 5000$ zu erstehen sein.

Viele Anbieter haben sich bis dato schon an Robotern, wie dem Keecker, probiert. Ob Sie in Zukunft ihre Kinder mit animiertem Sternenhimmel einschlafen lassen oder die musikalische Untermalung des nächsten Pärchen-Abends mit den besten Freunden von einem Roboter gestellt wird, müssen Sie selber entscheiden. Das nimmt Ihnen bis jetzt noch niemand ab.

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info