2. September 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

Einfach erklärt: Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge gilt als stark wachsender Markt. René Büst, Senior Analyst bei Crisp Research, erklärt in diesem Video, was sich hinter dem Begriff verbirgt.

Das Internet der Dinge beschreibt eine „sehr große Vernetzung von Dingen“, so Senior Analyst René von Crisp Research. Dabei bezeichnen diese „Dinge“ die Kommunikation und Vernetzung zwischen Mensch und Technologie und Technologie mit anderer Technologie. Das Ziel dieser Vernetzung für Unternehmen: Maximaler Austausch von Informationen und Daten.

Unternehmen müssen auf das Internet der Dinge richtig vorbereitet werden.

Doch sollten sich Unternehmen schon jetzt auf diese vollständige Vernetzung vorbereiten? Büst meint: ja. Denn bis 2025 prognostiziert Crisp Research 30 Milliarden Endgeräte auf dem weltweiten Markt, die in irgendeiner Form miteinander kommunizieren werden.

Und deshalb empfiehlt der Senior-Analyst den Unternehmen zumindest heute schon eine angemessene Vorbereitung. Zwar sei bis spätestens 2025 noch relativ viel Zeit, doch bis dahin sollte eine unternehmensinterne Plattform geschaffen sein, die angepasste Softwareentwicklungen bereitstellt und die bis dahin akquirierten Datenberge bearbeiten kann.

„CIOs müssen aufpassen, dass sie nicht überrannt werden.“

Wichtig sei es, wenn das Internet der Dinge an Bedeutung gewinnt, auf die Anforderungen des Marktes rasch reagieren zu können. Bis dahin müsse jedes Unternehmen eine Basis geschaffen haben, welche die digitale mit der analogen Welt verbinden kann.

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info