Elektroauto fährt mit Salzwasser
Die Quant E-Sportlimousine ist ein Elektroauto, mit dem das Liechtensteiner Unternehmen Nanoflowcell einen neuen Akkutyp testen will. Der Akku soll kinderleicht betankt werden können – und zwar mit Salzwasser.
Das neue Auto und der neue Akku sollen 2014 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden.
In der Sportlimousine, die 5,25 Meter lang ist, finden vier Passagiere Platz. Angetrieben werden soll das Auto von vier Motoren, die in den Rädern sitzen.
Laut Hersteller haben die Motoren eine Leistung von rund 680 kW. Jeder Motor soll einen Drehmoment von 2.900 Nm haben, womit das Auto von 0 auf 100 km/h in unter drei Sekunden beschleunigen kann. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 380 km/h liegen.
Der Clou: Der Redox-Flow-Akku als Energiespeicher. Dieser wird mit zwei flüssigen Elektrolyten betrieben, die in zwei Tanks gespeichert sind. Die Flüssigkeiten fließen in eine Kammer, in der sie durch eine Membran getrennt sind.
Beim Austausch von den unterschiedlichen Ladungen fließt Strom, der für den Antrieb des Autos genutzt wird. Die Reichweite des Autos soll dadurch zwischen 400 und 600 km liegen.
Ist der Akku leer, werden die Elektrolyte aufgefüllt, und die Fahrt geht weiter – das alles auf Basis von Salzwasser.