Facebook kauft Drohnen-Hersteller
Facebook will mit dem Kauf des Drohnen-Herstellers Titan Aerospace auch an den entlegensten Orten der Welt Internet-Zugang realisieren. Die Akquisition soll 60 Millionen Dollar kosten.
Laut TechCrunch sollen die mit Solarstrom angetriebenen Drohnen ohne Zwischenlandung fünf Jahre in der Luft bleiben können. Als Kommunikationshub sei ein Fluggefährt in der Lage, ein Sprach- und Datennetzwerk aufbauen zu können, das der Reichweite von hundert terrestrischen Funktürmen von Mobilfunkanbietern entspreche.
Zunächst sollen die Drohnen des Typs Solara 60 in Afrika zum Einsatz kommen.
Nach der Übernahme durch Facebook soll Titan Aerospace die Drohnen ausschließlich für „internet.org“ produzieren. Diese Initiative wurde von Facebook mitbegründet. Weitere Teilnehmer sind Unternehmen wie Ericsson, Nokia, Samsung und Qualcomm. Sie haben sich die weltweite Verbreitung des Internets auf die Fahne geschrieben. Denn zwei Drittel der Welt hätten bisher keinen Zugang.