Gedanken steuern Google Glass
Google Glass lässt sich jetzt auch über Gedanken steuern. Der Brillenträger kann dann nur durch Gedankenkraft ein Foto aufnehmen und in sozialen Netzen teilen.
Das Londoner Unternehmen This Place hat dazu App MindRDR entwickelt. Bislang erkennt das Programm zwei Befehle: ja und nein. Die Hirnaktivität wird mit einem EEG-Biosensor gemessen, der über Bluetooth mit Google Glass verbunden wird. Über MindRDR als Schnittstelle werden die gemessenen elektrischen Signale des Gehirns in Befehle für Google Glass umgewandelt.
Die Spitzen in den Hirnströmen, die durch starke Konzentration oder fokussiertes Denken entstehen, werden als „Ja“ interpretiert. Auf der Anzeige von Google Glass erscheint dann eine horizontale Linie, die bei Konzentration nach oben wandert. Am Ziel angelangt, wird ein Foto geschossen. Bei weiterer Konzentration lässt sich das Bild dann über soziale Netzwerke teilen.