Hover Camera: Faltbare Drohne für Videokonferenzen
Mit der Hover Camera kommt eine Drohne auf den Markt, die trotz handlicher Maße überzeugende Aufnahmen liefert. Neben Hobby-Knipsern bietet die Klapp-Drohne aber auch im beruflichen Umfeld einige Einsatzmöglichkeiten. CANCOM.info stellt das Gadget vor und erklärt, warum es auch für Unternehmen interessant ist.
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Sie ist leicht, faltbar, und kaum größer als die gute, alte VHS-Kassette: die Hover Camera Passport. Als praktischer Begleiter macht die Drohne Bilder und Videos aus der Luft, folgt ihrem Besitzer oder kreist um Objekte. Damit bleiben die Hände ab jetzt frei für Wichtigeres.
Zum Start wird das Gerät einfach mit der Hand in die Luft gesetzt – und dort bleibt die Drohne dann auch erstmal stehen. Genauso simpel wird sie nach Gebrauch wieder eingesammelt. Eine praktische Spielerei, die Fotografie auf ein neues Level bringt – sofern man bereit ist, dafür umgerechnet rund 500 Euro auszugeben.
Technische Facts im Überblick:
☞ Kamera: 13 Megapixel & 4K Video
☞ Prozessor: Qualcomm Snapdragon Flight Plattform
☞ Akkulaufzeit: circa 10 Minuten am Stück
☞ Geschwindigkeit: 28 km/h
☞ Gewicht: 242 Gramm
☞ Maße: 182 x 132 x 33 mm (zugeklappt)
Hover Cam im Business-Einsatz
Auch in Unternehmen könnte die faltbare Drohne schon bald zum Einsatz kommen. Mit ihren praktischen Features bietet sich die Drohne geradezu an, um sie beispielsweise für Videokonferenzen zu benutzen.
Die Ton- und Videoqualität des handlichen Geräts fallen erstaunlich gut aus. Da die Hover Cam in der Luft genau dort stehen bleibt, wo man sie platziert, überzeugt sie auch in Konferenzen mit wackelfreien Aufnahmen.
Was die Kamera-Drohne aber ganz besonders praktisch macht: Sie lässt sich, handlich wie sie ist, überall mit hinnehmen und einsetzen. Da sie nirgends angebracht werden muss, kann die Video-Besprechung ab jetzt überall stattfinden – ob im Besprechungsraum, im Büro oder auch im Freien.
Videos von CANCOM.info
Keyboard aus Lego im Selbstbau
Alle Facetten der Digitalisierung an einem Ort
Durchbruch im Serien-3D-Druck
Quelle Titelbild: YouTube