Jaguar mit künstlicher Intelligenz
Zehn Prozent aller Verkehrsunfälle werden aufgrund fehlender Aufmerksamkeit ausgelöst. Jaguar Land Rover arbeitet an einem selbstlernenden Fahrzeug, das den Fahrer entlasten soll.
Durch die Verbreitung der Smartphones ist auch die Anzahl der Autofahrer gestiegen, die während der Fahrt Mails checken oder sogar chatten. Dies birgt ein enormes Gefahrenpotenzial, denn bei einem Tempo von 50 Kilometern pro Stunde reichen zwei Sekunden aus, um 30 Meter zu fahren. VW hat bereits mit einem eindrucksvollen Video ein Zeichen gegen die Smartphone-Nutzung während der Fahrt gesetzt.
Ein Verkehrspolizist berichtet: „Bei tödlichen Unfällen gab es schon Fälle, bei denen jemand noch ein Handy in der Hand hatte – mit halb eingegebener Pin.“
Das selbstlernende System von Jaguar Land Rover ist mehr als ein Smartphone-Ersatz. Es soll den Fahrer entlasten und damit die gefährliche Ablenkung auf ein Minimum reduzieren. Er erhält die richtige Information zur richtigen Zeit:
– Bei Verspätungen wird die Nummer des Kontakts angerufen, um ihn zu benachrichtigen. Ein Scrollen und Suchen im Adressbuch wird damit vermieden.
– Erfordert ein anstehender Termin einen langen Fahrweg, wird der Fahrer rechtzeitig daran erinnert eine Tankstelle aufzusuchen.
Zu viele Erinnerungen sind kontraproduktiv
Im Video erhält der Vater eine Erinnerung, die Sportsachen des Kindes mitzunehmen. Die Information hierzu entnimmt das Auto aus dem Kalender. Fraglich ist jedoch, ob das Auto bei jedem Sporttermin eine Erinnerung verschickt.
Oder schlimmer: Das Auto verschickt bei jedem Termin eine Erinnerung? Wie die Einstellung dafür im Detail aussieht ist nicht bekannt. Es ist auch unklar, wann das System verfügbar sein wird.