Nahverkehr: Klarer ROI mit Flash Storage
„Die Datenflut ist in Unternehmen angekommen – auch im Mittelstand“, erklärt Oliver Wiechmann, Director Competence Center IBM Infrastructure Solutions bei CANCOM, im Videointerview. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) haben sie mit Flash Storage in den Griff bekommen.
SSB ist die größte Verkehrsgesellschaft der Neckar-Metropole. Mit den Jahren weitete sich das Stuttgarter Nahverkehrsnetz immer mehr aus, entsprechend wuchs auch die IT-Landschaft der SSB. Daher setzte die Verkehrsgesellschaft schon früh auf Speichervirtualisierung.
Um die eigenen Geschäftssysteme optimal zu unterstützen, verfügt die SSB über eine umfassende SAP-ERP-Infrastruktur, die auf IBM Power Systems Servern basiert. Als strategische Speicherplattform setzte SSB schon früh auf IBM SAN Volume Controller zum Einsatz.
Da sich die Unternehmenssysteme und Datenvolumen jedoch um zehn Prozent jährlich vergrößern, stand die Speicherstrategie schon bald wieder auf dem Prüfstand. „Das war für uns eine echte Herausforderung“, erinnert sich Roland Wagner, Teamleiter Systemtechnik bei der SSB.
„Wir fügten immer neue Festplatten hinzu, um unsere Service Level Agreements zu erfüllen und die hohen Durchsatzraten für die geschäftskritischen SAP-Systeme aufrechterhalten zu können. Die Folge waren Überkapazität und explodierende Kosten.“
Personalabteilung spart 98 Prozent an Zeit
Die IT-Abteilung beschloss daher, auf eine flexiblere, leistungsfähigere Speicherplattform upzugraden, die zusammen mit IBM SAN Volume Controller genutzt werden konnte. Ziel war es, hohe Leistung und niedrige Kosten miteinander zu vereinbaren, um die Dienstleistungen weiterhin günstig, aber ohne Einbußen in der Qualität anbieten zu können.
Die IBM FlashSystem-Technologie ließ sich problemlos in die vorhandene IBM SAN Volume Controller Umgebung integrieren und sorgte aus dem Stand für eine spürbare Leistungssteigerung aller Systeme. „Unsere Kunden erwarten eine hohe Verfügbarkeit rund um die Uhr und extrem schnelle Reaktionszeiten“, weiß Wagner.
„FlashSystem ist so flexibel, dass wir umgehend auf veränderte Leistungsanforderungen reagieren und die Systeme bei Bedarf dynamisch beschleunigen können.“ Die neue Speicherlösung erlaubt der SSB eine kontinuierlich hohe Leistung von 400.000 IOPS (Input – Output Per Second) unabhängig von der Systemauslastung – auf SAP-Anwendungen ebenso wie auf allen anderen Anwendungen.
Die Personalabteilung des Verkehrsbetriebes konnte ihre komplexe Lohnverarbeitung von sechs Stunden auf sechs Minuten senken und spart damit sogar über 98 Prozent der Zeit. Wie es aussieht, wird sich IBM FlashSystem in gerade einmal fünf Jahren amortisiert haben, wobei die Gesamtsystemkosten 50 Prozent unter denen traditioneller Speicherlösungen liegen.