Open Source: Das Mitmach-Gefährt
Das erste „Open Source-Vehikel“ (OSV) der Welt heißt „Urban Tabby“. Es wird als Bausatz geliefert und soll sich innerhalb einer Stunde zusammenbauen lassen.
Open Source bedeutet hier: Das Bauset wird von der Fangemeinde weiterentwickelt und verbessert.
Es kann online zusammen gestellt und geordert werden. Der Käufer hat dabei die Wahl der Motoren-Klassen und der Sitzanzahl. Die Spitzengeschwindigkeit soll zwischen 80 und 140 km/h liegen.
Die Preise der Einzelteile finden Sie hier. Ein komplettes Auto soll zwischen 4000 und 6000 Euro kosten. Die ersten Bausätze sollen in diesem Frühjahr verfügbar sein.