22. Januar 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

Rudolf Hotter zur Pironet NDH-Übernahme

Mittlerweile ist es offiziell: Seit dem 2. Januar 2014 hält der IT-Komplettdienstleister CANCOM mit rund 75 Prozent den Mehrheitsanteil an der Pironet NDH AG, die weiter eigenständig börsennotiert bleibt. Wie das Board um CANCOM CEO & Founder Klaus Weinmann Anfang Januar bekannt gab, soll es bei dieser Größenordnung der Mehrheit auch bleiben – Squeeze-Out Gerüchten widerspricht das Haus explizit.

Kunden sollen im Cloudbusiness von End-To-End-SLAs profiieren: CANCOM macht klar, worum es bei der Pironet-Übernahme geht.

Worum es CANCOM mit Pironet geht, macht COO Rudolf Hotter im Kurzinterview (VIDEO OBEN) mit CANCOM.info in der Münchner Niederlassung klar: Es geht darum, dass CANCOM seinen Kunden gegenüber mit einem erweiterten Cloud-Portfolio entgegentritt, von dem mittelständische Kunden aller Größenordnung profitieren sollen.

Dazu gehören End-to-End-SLAs, die es den Kunden ermöglichen, alle in die Dienstleistungskette integrierten Systeme zusammengefasst aus einer Hand zu beziehen.

Hier ergeben sich durch das Zusammenspiel von Pironet’s Hosting- und CANCOMs Cloud Services Expertise neue Möglichkeiten für den Markt. Mit zwei sicherheitszertifizierten Rechenzentren im deutschen Raum bietet die Pironet NDH zugehörig ein erprobtes Angebote für den Datenschutz, dass sich hier um die CANCOM-Architekturen und die zugehörige Standards erweitert.

Wie Klaus Weinmann im Gespräch mit CANCOM.info Anfang Januar berichtete, werden sich CANCOM dabei konkret neue Möglichkeiten für automatisierte und standardisierte IaaS-, vor allem aber auch PaaS-Services eröffnen. Mit dem Windows Azure Pack liefert die Pironet NDH hier ein großes Portfolio im Microsoft-Umfeld, das sie um dedizierte Eigenleistungen und Pakete für verschiedene Branchen ausbaute. Vor allem bei Firmen in der Größenordnung 50 bis 500 IT-Seats möchte CANCOM hier punkten.

CANCOM bewertet die Übernahme als einen strategischen Schritt, um führender Cloud Transformations Partner in Deutschland zu werden.

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info