Virtualisierung: Arbeitsumfeld verbessern und sparen
Im Jahr 2020 wird es laut den Analysten von Gartner 250 Millionen vernetzte Fahrzeuge auf den Straßen geben, alle Industriekomponenten in der Produktion kommunizieren zukünftig miteinander – im Zuge von Industrie 4.0 kommen enorme Datenmengen auf den einzelnen Hersteller zu. Wie diese handlebar werden, erklärt Matthias Schorer, Head of Strategy Consulting CEMEA, VMware, im Video.
Tosende Lüfter und ratternde Workstations – in Unternehmen, die viel mit CAD-Programmen arbeiten, sind die Ingenieure häufig einer enormen Geräuschkulisse ausgesetzt. Das stört natürlich die Konzentration und dadurch die Produktivität. Die Lösung des Problems: Sehr leise, virtuelle Desktops.
Was auf diesen Desktops zu sehen ist, läuft dabei nicht mehr auf einer großen Workstation unter dem Schreibtisch im Büro, sondern auf Servern im Rechenzentrum. Das senkt die Kosten für Firmenchefs, denn auf einem zentralen Server können bis zu 20 Workstations konsolidiert werden. Doch nicht nur auf den Inhalt, der auf dem Desktop gezeigt werden kann, kommt es an. In Unternehmen sind die unterschiedlichsten Devices im Einsatz, vom Smartphone bis zum Scanner, auch die Palette an verschiedenen Betriebssystemen muss abgedeckt werden.
Virtualisierung: Hohe Skalierbarkeit ist das A und O
Deswegen sind viele noch skeptisch und trauen sich nicht, bestimmte Applikationen zu virtualisieren. Hier setzt VMware mit seinem Release der vSphere 6 an. Anders als die Jahre zuvor, kam die neue Version bereits Ende Februar statt wie gewohnt Anfang August. Mit vSphere 6 garantiert VMware eine enorme Skalierfähigkeit sowohl horizontal als auch vertikal. Mit der Möglichkeit, viel Speicher und verschiedene Prozessoren verwalten zu können, können auch große Anwendungen, wie SAP Hana, virtualisiert werden.
VMware unterstützt eine virtualisierte Infrastruktur für Rechner, Speicher und Netzwerke in hybriden Clouds aus einem Guss. Alle Daten eines Unternehmens, die in einer Cloud-Umgebung wie der BusinessCloud von CANCOM liegen, können so proaktiv verwaltet werden. Mit rund 650 Features bietet VMware vSphere 6 neue Möglichkeiten, um den Anforderungen an unternehmenskritische und Cloud-native Anwendungen, wie höhere Leistung, Skalierbarkeit und Konsolidierungsraten, gerecht zu werden.
Industrie 4.0 kommt mit großen Datenmengen
Für Mathias Schorer gibt es deshalb keinen Grund, nicht zu virtualisieren. Denn die großen Datenmengen werden mit Industrie 4.0 auf jedes einzelne Unternehmen zukommen. Die Vernetzung aller Industriekomponenten in der Produktion und die Kommunikation verschiedener Devices miteinander, setzen eine hohe Skalierfähigkeit voraus. „Unsere Kunden sind mit vSphere 6 bestens darauf vorbereitet“, so Schorer.
Quelle Video: CANCOM.info/Youtube.