Digitale Bildungsformate bleiben trotz zunehmenden Präsenzunterricht bestehen. Erfahren Sie, wie sich der Mac ideal für den Einsatz an Universitäten eignet.Zum Artikel
Schulen setzen heute auf Mobile Devices unterschiedlicher Hersteller. Eine plattformübergreifende Geräteverwaltung wird deshalb immer wichtiger. Zum Artikel
Experte Frajo Ligmann erklärt im Interview, welche Voraussetzungen Schulen für die Digitalisierung schaffen müssen – etwa in Bezug auf geeignete Endgeräte.Zum Artikel
„Eine moderne Geräteverwaltung unterstützt stets dabei, die richtige Balance zwischen IT-Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu finden“
Für die Abwehr von Cyberangriffen benötigen Schulen eine moderne Geräteverwaltung. Mehr dazu im Interview mit Microsoft-Experte Alexander Singer.Zum Artikel
Um von modernen Devices zu profitieren, müssen Schulen diese sinnvoll in den Unterricht integrieren. Stichwort: Didaktik. Hier bestehen weiterhin Probleme. Zum Artikel
Moderne Endgeräte zu nutzen ist für Schulen ein wichtiger Schritt, um sich zu digitalisieren. Wie CANCOM und Apple hier unterstützen, lesen Sie im Beitrag. Zum Artikel
Die Bandbreite des Netzwerks an deutschen Schulen ist häufig unzureichend. Mit dem Mac mini als Caching Server möchte Apple hier Abhilfe schaffen.Zum Artikel
Schon seit Jahren gehört der Bildungssektor für Apple zu den wichtigsten Branchen. Doch wieso sollten Lehrkräfte auf den Mac setzen? Zum Artikel
Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen die Bildungspolitik in der Pandemie für gescheitert sieht. Die Ergebnisse im Detail.Zum Artikel
Um sich zu digitalisieren, benötigen Schulen moderne Hardware. Was bei der Ausschreibung zu beachten ist, beschreibt Bitkom in einem aktuellen Leitfaden.Zum Artikel
Die Digitalisierung an Schulen ist notwendig - das bezweifelt kaum jemand. Wie die Umsetzung gelingt, behandelt eine neue Online Event-Reihe von CANCOM.Zum Artikel
Eine moderne Netzwerkinfrastruktur ist für Schulen die Basis, um sich erfolgreich zu digitalisieren. Doch welche Kriterien müssen hier beachtet werden?Zum Artikel
Spätestens seit dem Ausbruch der COVID19-Pandemie ist klar: Schulen in Deutschland haben ein großes digitales Defizit. Das besagt eine aktuelle Studie. Zum Artikel
Seit Ausbruch des Coronavirus lernen Schüler über den digitalen Fernunterricht. Um diesen zu ermöglichen, braucht es die passende Hard- und Software.Zum Artikel
Schulen in Deutschland hinken bei der Digitalisierung hinterher. Mit dem DigitalPakt Schule, der nun offiziell in Kraft getreten ist, soll sich das ändern.Zum Artikel
Schulen in Deutschland hinken bei der Digitalisierung hinterher. Die deutsche Bildungspolitik ist sich einig: Dieser Umstand muss sich ändern.Zum Artikel
Kreative Fähigkeiten spielen in der künftigen Arbeitswelt eine wesentliche Rolle. Davon sind Bildungsexperten überzeugt. Dabei muss Kreativität bereits in der Schule gefördert werden.Zum Artikel
In Zeiten der Digitalisierung wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Mitarbeiter laufend fortzubilden. Das E-Learning ist hierbei besonders geeignet.Zum Artikel
Durch die Digitalisierung wandelt sich auch das Bildungswesen. CANCOM.info zeigt, wie die digitale Bildung im Jahr 2037 aussehen könnte.Zum Artikel
Die Digitalisierung eröffnet Hochschulen große Chancen. Um diese zu nutzen, müssen allerdings einige Hürden gemeistert werden. Dazu gehört eine Modernisierung der IT-Infrastruktur. Zum Artikel
Mit dem neuen Surface Pro und Surface Book setzt Microsoft verstärkt auf den Bildungsbereich. Zum Artikel
Warum die Universität Stuttgart zu den führenden technischen Universitäten in Europa gehört, erfahren Sie hier. Zum Artikel
Adobe-Kreativsoftware wie Photoshop und InDesign werden heutzutage in vielen Unternehmen angewendet. Da ist es sinnvoll, bereits in der Schule den Umgang mit den Tools zu üben. Um dies flächendeckend zu...Zum Artikel
Ohne Internet und digitale Medien geht für Schüler gar nichts – zumindest nach dem Unterricht. Das Bild im Klassenzimmer prägt jedoch oft noch Tafel und Kreide. Ein High-End-Klassenzimmer mit Produkten...Zum Artikel
Schüler und Studenten sind mit Web und digitalen Medien bestens vertraut. Doch wie steht es um die digitale Ausstattung und Weiterbildung der Lehrenden an Schulen und Bildungseinrichtungen? Denn: Gerade davon...Zum Artikel
Smartphones und Tablets verändern unser Leben. Wie reagieren die Schulen auf die neue digitalisierte Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen? Ein Bericht. Dieser Beitrag wurde uns freundlicherweise von der Publikation HUIZ...Zum Artikel
Medienprofis von morgen werden an der FH Vorarlberg ab sofort mit Medien-Programmen aus der Cloud ausgebildet – dank der Unterstützung durch ihren IT-Dienstleister profitieren die Studenten von stets aktueller Software und den dazugehörigen...Zum Artikel