Richard Werner (Business Consultant bei Trend Micro) im Interview

“Mit der Einführung von Cloud One ist es uns gelungen, das Thema Security zu vereinheitlichen”

Mit “Trend Micro Cloud One” (kurz: Cloud One) hat Trend Micro vor zwei Jahren eine Plattform herausgebracht, die darauf abzielt, Cloud-Umgebungen in Unternehmen ganzheitlich abzusichern. Dafür bietet die Plattform einen breiten Funktionsumfang an. Doch welche Funktionen werden heute in der Praxis genutzt? Und was müssen Firmen bei der Einführung von Cloud One beachten? Das verrät Richard Werner (Business Consultant bei Trend Micro) im Interview. 

19. Oktober 2021

|

Lesedauer: ca. 5 Min.

"Mit der Einführung von Cloud One ist es uns gelungen, das Thema Security zu vereinheitlichen"

Bild: © ZinetroN/stock.adobe.com

CANCOM.info: Als Trend Micro haben Sie Ende 2019 die Hybrid Cloud Security-Plattform

Richard Werner: Die Idee hinter Cloud One war es, Unternehmen die Managementbürden im Cloud-Bereich zu nehmen und möglichst viele Security-Aufgaben zu automatisieren und zu zentralisieren. Damit sollen Unternehmen die Möglichkeit bekommen, sich auf ihr eigentliches Geschäftsmodell zu konzentrieren. Außerdem erhalten Security-Abteilungen so den nötigen Überblick und Handlungsspielraum.

CANCOM.info: Sie sprechen von

Richard Werner: Ja, denn “die Cloud” ist kein homogenes Gebilde, sondern eine Sammlung unterschiedlichster Anbieter und Dienste. Daraus ergibt sich auch die enorme Flexibilität der Cloud. Das Problem ist, dass die IT-Sicherheitsprozesse in Unternehmen mit dieser Flexibilität häufig nicht Schritt halten können – wodurch die Verwaltung, aber auch der Nachweis klassischer Security-Aufgaben zur Herausforderung werden. Beispielsweise können Compliance-Fragen dann unangenehm werden, wenn Vorgaben übersehen oder durch Unachtsamkeit Daten verloren gehen. Hier möchten wir mit Cloud One Abhilfe schaffen.

CANCOM.info: Können Sie die wichtigsten Bereiche nennen, in denen Sie mit Cloud One Abhilfe schaffen?

Richard Werner: Ein wesentlicher Bereich ist die zentrale Verwaltung aller Security-relevanten Aufgaben in modernen Rechenzentren. Hierfür bietet Cloud One eine dedizierte Managementebene an – die zudem so flexibel ist, dass sich Workloads jederzeit dynamisch umstellen lassen. Moderne Rechenzentren entstehen, wenn das traditionelle Data Center in die Cloud migriert oder auf die Cloud ausgeweitet wird. Entsprechend umfassen moderne Rechenzentren in der Regel sowohl Formen der hybriden oder Multi Cloud als auch klassische, lokale Infrastrukturen. Weiterhin unterstützen wir Unternehmen mit Cloud One dabei, sichere Softwarelösungen in Kubernetes & Co. zu entwickeln sowie Container und Cloud Storage-Lösungen bereitzustellen. Nicht zuletzt helfen wir Firmen bei der Identifizierung des berühmten “menschlichen Fehlers” – inklusive Gegenmaßnahmen.

CANCOM.info: Sie haben einige Bereiche genannt. Welche davon sind für Unternehmen aktuell besonders relevant?

Richard Werner: Gerade Unternehmen in Deutschland sind stark daran interessiert, mit Cloud One alle sicherheitsrelevanten Aufgaben in modernen Rechenzentren zentral zu verwalten. Solche Aufgaben können beispielsweise bei der Cloud-Migration anfallen. Darüber hinaus wird die Erkennung von Fehlkonfigurationen zunehmend nachgefragt – vor allem in Betrieben mit heterogenen Cloud-Infrastrukturen.

CANCOM.info: In welchen Bereichen sehen Sie umgekehrt eher weniger Interesse?

Richard Werner: Hier muss besonders der Bereich Softwareentwicklung genannt werden. So sind Funktionen von Cloud One, die einen sicheren Aufbau unternehmenseigener Applikationen ermöglichen, derzeit weniger gefragt.

CANCOM.info: Um dies kurz zusammenzufassen: Funktionen von Cloud One, die auf das Management aller sicherheitsrelevanten Aufgaben in modernen Rechenzentren abzielen, stehen derzeit hoch im Kurs. Funktionen für die sichere Softwareentwicklung dagegen weniger. Wie erklären Sie sich das?

Richard Werner: Wie vorhin erwähnt, entstehen moderne Rechenzentren häufig dadurch, dass das klassische Data Center in die Cloud migriert wird. Allein damit lässt sich die hohe Relevanz von Cloud One in Bezug auf moderne Rechenzentren erklären: Während der Migration müssen Kund:innen relevante Prozesse aus der gewohnten, lokalen Umgebung in teilweise unterschiedlichen Cloud-Szenarien abbilden. Das kann in der Praxis nur funktionieren, wenn Kund:innen neben einer umfassenden Beratung auch passende technische Security-Lösungen, wie eben Cloud One, an die Hand bekommen. Viele dieser Prozesse unterliegen nämlich gesetzlichen bzw. branchenspezifischen Anforderungen – die auch in der Cloud umgesetzt werden müssen. Das lässt sich nicht einfach wegdiskutieren.

Seite 1

Mehr zum Thema „IT-Security“

Wie Social Media Plattformen Unternehmen gefährden
Wie Social Media Plattformen Unternehmen gefährden

Fast jedes Unternehmen nutzt heute Social Media Plattformen. Allerdings können diese zum ernsthaften Sicherheitsrisiko werden – so eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

Zero Trust-Strategie: Was dahintersteckt und wie die Umsetzung gelingt
Zero Trust-Strategie: Was dahintersteckt und wie die Umsetzung gelingt

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Immer mehr Firmen möchten die Zero Trust-Strategie anwenden, um insbesondere Netzwerkzugriffe abzusichern.

Lesedauer: 3 Min.

it-sa 2019: Lisa Unkelhäußer (IBM) über die Bedeutung von SIEM
it-sa 2019: Lisa Unkelhäußer (IBM) über die Bedeutung von SIEM

Lisa Unkelhäußer (Security Channel Leader DACH) von IBM im Interview mit Werner Schwarz (Vice President, CANCOM) anlässlich der it-sa 2019.

Lesedauer: 3 Min.

„Angreifer konzentrieren sich zunehmend auf mobile Geräte, anstatt auf Netzwerke als Einfalltor für Attacken“
„Angreifer konzentrieren sich zunehmend auf mobile Geräte, anstatt auf Netzwerke als Einfalltor für Attacken“

Die Sicherheitsanforderungen an Business Devices steigen an. Wie sich Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützen können, erfahren Sie im Interview.

Lesedauer: 3 Min.

Wie Endpoint-Detection-and-Response-Lösungen Smartphone & Co. vor Cyberbedrohungen schützen
Wie Endpoint-Detection-and-Response-Lösungen Smartphone & Co. vor Cyberbedrohungen schützen

In Zeiten mobilen Arbeitens häufen sich Cyberattacken auf Smartphones. Mobile EDR soll Abhilfe schaffen – indem auch komplexe Angriffe abgewehrt werden.

Lesedauer: 3 Min.

Richard Werner (Trend Micro) auf der it-sa 2019: „Patch Management ist das A und O.“
Richard Werner (Trend Micro) auf der it-sa 2019: „Patch Management ist das A und O.“

CANCOM-Partner Trend Micro verfolgte auf der it-sa 2019 in Nürnberg einen ganzheitlichen Ansatz, das weit über das Thema Cloud Security hinausging.

Lesedauer: 3 Min.

Was Security Operations Center leisten können
Was Security Operations Center leisten können

Unternehmen befassen sich zunehmend mit der Einführung eines Security Operations Centers (kurz: SOC). Wir geben Ihnen einen Überblick, was ein solches SOC leisten kann.

Lesedauer: 3 Min.

So erhöhen Sie die Netzwerksicherheit im Rechenzentrum
So erhöhen Sie die Netzwerksicherheit im Rechenzentrum

Damit Unternehmen das Netzwerk in ihrem Data Center umfassend schützen können, kommen sie nicht umhin, traditionelle Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken.

Lesedauer: 3 Min.

So gelingt die sichere Authentifizierung
So gelingt die sichere Authentifizierung

Mitarbeiter müssen heute von überall sicher auf Daten zugreifen können. Damit das gelingt, ist es ratsam, auf die biometrische Authentifizierung zu setzen.

Lesedauer: 3 Min.

Sicherheitsfaktor Endgeräteschutz: Wie Sie den Mac umfassend absichern können
Sicherheitsfaktor Endgeräteschutz: Wie Sie den Mac umfassend absichern können

Das Thema Endgeräteschutz ist für die Unternehmenssicherheit entscheidend. Um Mac Geräte umfassend abzusichern, bietet Jamf die Lösung Jamf Protect an.

Lesedauer: 2 Min.

Cyberkriminalität in Zeiten von COVID19: Das sind die 4 wichtigsten Trends
Cyberkriminalität in Zeiten von COVID19: Das sind die 4 wichtigsten Trends

Die Coronakrise hat eine Zunahme der Cyberkriminalität bewirkt. Welche Methoden die Angreifer häufig nutzen, haben die Analysten von Securonix untersucht.

Lesedauer: 3 Min.

it-sa 2019: Portfolio von CANCOM Partner Cisco
it-sa 2019: Portfolio von CANCOM Partner Cisco

Auf der it-sa 2019 in Nürnberg präsentierte CANCOM-Partner Cisco Lösungen, die unter anderem Multi-Cloud-Umgebungen absichern.

Lesedauer: 1 Min.

cloud-sicherheitskonzept-sase
Cloud-basiertes Sicherheitskonzept: Über die Merkmale und Anwendung von SASE

Es ist aktuell eines der Trendthemen in der IT: Secure Access Service Edge (kurz: SASE). Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Thimo Barthel.

Lesedauer: 4 Min.

soar-loesung-autmatisierung-im-soc
„Wir erreichen mit der SOAR-Lösung einen deutlich höheren Automatisierungsgrad in unserem SOC“  

SOAR-Lösungen sind auf dem Vormarsch. Im Interview erklärt Experte Niels Gliwitzky, wie CANCOM und Kunden von der Integration in das eigene SOC profitieren.

Lesedauer: 3 Min.

datenwiederherstellung-data-recovery-backup
Datenwiederherstellung nach Angriffen: Prävention ist nur die halbe Miete

Auch beste Sicherheitsvorkehrungen bieten keine endgültige Garantie gegen Cyberangriffe. Mehr über Ernstfallmaßnahmen und Datenwiederherstellung lesen Sie hier.

Lesedauer: 4 Min.

Authentifizierung ohne Passwort: Das bieten Gesichtserkennung und Co.
Authentifizierung ohne Passwort: Das bieten Gesichtserkennung und Co.

Bis heute sind Passwörter in Unternehmen nicht wegzudenken. Doch die Alternativen häufen sich. Die Redaktion von CANCOM.info zeigt drei Alternativen zum Passwort im Überblick.

Lesedauer: 2 Min.

"Firmen haben jederzeit die volle Kontrolle über die eingesetzten Cloud-Lösungen"
“Firmen haben jederzeit die volle Kontrolle über die eingesetzten Cloud-Lösungen”

Im Interview beschreibt Experte Lothar Geuenich die Anforderungen und Leistungen von Check Point und CANCOM im Bereich Cloud Security.

Lesedauer: 3 Min.

Gesichtserkennung: Das steckt hinter der Technologie
Gesichtserkennung: Das steckt hinter der Technologie

Ob für Smartphones oder am Flughafen: Die Einsatzmöglichkeiten der Gesichtserkennung sind vielfältig. Doch wie genau funktioniert die Technologie?

Lesedauer: 3 Min.

Server-Sicherheit in Unternehmen muss ganzheitlich betrachtet werden
Server-Sicherheit in Unternehmen muss ganzheitlich betrachtet werden

Eine wirksame Server-Sicherheit ist für Firmen ein zentraler Baustein, um ihre IT abzusichern. Damit das gelingt, ist ein ganzheitlicher Ansatz nötig.

Lesedauer: 2 Min.

Effektiver Schutz vor Ransomware
Effektiver Schutz vor Ransomware

Ransomware gehört aktuell zu den größten Bedrohungen für die Firmensicherheit überhaupt. Doch welche Mittel sind nötig, um sich vor Ransomware zu schützen?

Lesedauer: 3 Min.

So stellen Sie Ihren Mitarbeitern einen sicheren Fernzugriff bereit
So stellen Sie Ihren Mitarbeitern einen sicheren Fernzugriff bereit

In vielen Unternehmen hat die Remote-Arbeit stark zugenommen. Um hier die Security zu gewährleisten, ist vor allem ein sicherer Fernzugriff essenziell.

Lesedauer: 3 Min.

Riesige illegale Datensammlung im Netz aufgetaucht
Riesige illegale Datensammlung im Netz aufgetaucht

Der IT-Sicherheitsexperte Troy Hunt hat eine gewaltige Sammlung an gestohlenen Log-in-Informationen gefunden. Millionen Nutzer sind betroffen.

Lesedauer: 2 Min.

So schützen Sie Ihren Mac optimal
So schützen Sie Ihren Mac optimal

Der Mac ist sicher – aber das Sicherheitsrisiko steigt. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihren Mac optimal vor Malware und Cyberangriffen schützen können.

Lesedauer: 2 Min.

Wie Unternehmen eine umfassende Endpoint Security realisieren
Wie Unternehmen eine umfassende Endpoint Security realisieren

Das Thema Endpoint Security ist für Firmen heute entscheidend. Bei der Umsetzung besteht allerdings Luft nach oben. Hier möchte CANCOM Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 4 Min.

So setzen Unternehmen eine umfassende E-Mail-Sicherheit um
So setzen Unternehmen eine umfassende E-Mail-Sicherheit um

E-Mails werden häufig als Haupteinfallstor für Cyberattacken genutzt. Entsprechend bedeutend ist das Thema E-Mail-Sicherheit für den Schutz des Betriebs.

Lesedauer: 6 Min.

Die drei Säulen moderner Endpoint Security
Die drei Säulen moderner Endpoint Security

Moderne Endpoint Security schützt Unternehmen und ihre Endgeräte – ganz gleich, wo sie eingesetzt werden. Dies ist für Firmen heute unerlässlich.

Lesedauer: 2 Min.

Identity & Access Management: In Zeiten von Remote Work nicht mehr wegzudenken
Identity Access Management: In Zeiten von Remote Work nicht mehr wegzudenken

Wieso Identity Access Management besonders für den flexiblen Arbeitsplatz eine wichtige Rolle spielt, erfahren Sie im Beitrag.

Lesedauer: 4 Min.

Die Entzauberung des Passwort-Mythos
Die Entzauberung des Passwort-Mythos

Unsere Experten Marcel Reifenberger und Callum Butler geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Systeme sicher machen – und räumen dabei mit gängigen Kennwort-Klischees auf.

Lesedauer: 4 Min.

USB-Sticks in Unternehmen: So reduzieren Sie das Sicherheitsrisiko
USB-Sticks in Unternehmen: So reduzieren Sie das Sicherheitsrisiko

Selbst in Zeiten der Cloud bleibt der USB-Stick ein treuer Begleiter im Berufsalltag. Allerdings können USB-Sticks den Gesamtbetrieb ernsthaft gefährden.

Lesedauer: 3 Min.

Das bedeutet das Supportende von Windows 7 für Unternehmen
Das bedeutet das Supportende von Windows 7 für Unternehmen

Ab sofort erhält Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr. Unternehmen, die noch auf das Betriebssystem setzen, sollten spätestens jetzt handeln.

Lesedauer: 2 Min.

Schutz vor Ransomware: Deshalb spielen Bandspeicher eine wichtige Rolle
Schutz vor Ransomware: Deshalb spielen Bandspeicher eine wichtige Rolle

Seit Jahren im Einsatz, hat die Bandspeicher-Technologie bis heute nichts an Relevanz eingebüßt. Dies gilt besonders beim Schutz vor Ransomware-Attacken.

Lesedauer: 3 Min.

Zero Trust_Sophos
“Zero Trust bietet Unternehmen die Flexibilität, den Zugriff auf ihre Netzwerke zu verwalten”

Lesedauer: 5 Min.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Absicherung der Daten
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Absicherung der Daten

Im Internet befinden sich unendlich viele sensible Daten. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht es, diese Daten noch besser vor Hackern zu schützen.

Lesedauer: 2 Min.

Skalierbar, proaktiv und netzwerkübergreifend: So wehren Sie Cyberbedrohungen in erster Instanz ab
Skalierbar, proaktiv und netzwerkübergreifend: So wehren Sie Cyberbedrohungen in erster Instanz ab

Cloud Security-Plattformen können wesentlich zu einer umfassenden Netzwerksicherheit im Unternehmen beitragen.

Lesedauer: 2 Min.

Digitale Erpressung: So wehren Sie sich
Digitale Erpressung: So wehren Sie sich

Sie werden von Cyberkriminellen erpresst? Dann bewahren Sie Ruhe. Und zahlen Sie auf keinen Fall das Lösegeld. Ein Gastbeitrag von Marcel Reifenberger.

Lesedauer: 2 Min.

Wie Zero Trust die IT-Sicherheit erhöht
Wie Zero Trust die IT-Sicherheit erhöht

Eine Möglichkeit, die IT-Sicherheit zu erhöhen, ist der Zero Trust-Ansatz. Erfahren Sie, was dahinter steckt, und wie Unternehmen diesen praktisch umsetzen.

Lesedauer: 3 Min.

Umfassende Netzwerksicherheit im Rechenzentrum: Diese Maßnahmen sind essenziell
Umfassende Netzwerksicherheit im Rechenzentrum: Diese Maßnahmen sind essenziell

Angesichts zunehmender Cyberangriffe ist es für Unternehmen entscheidend, im Data Center eine ganzheitliche Netzwerksicherheit zu gewährleisten.

Lesedauer: 3 Min.