Die Covid-19 Pandemie wandelt sich von einer Pandemie zu einer Endemie. Auch an Universitäten und Hochschulen kehrt der „normale“ Alltag zurück: Präsenzunterricht findet zunehmend statt. Für viele Bildungseinrichtungen heißt das allerdings nicht, dass sie gänzlich auf Online-Lehrveranstaltungen verzichten. Digitale Bildungsformate bleiben bestehen. Inwiefern Apple Geräte ideal für den Einsatz an Universitäten und Hochschulen sind, erfahren Sie im Beitrag.
23. Februar 2023
|
Lesedauer: ca. 2 Min.
Bild: © Apple
Seit 2. Februar 2023 ist es keine Pflicht mehr, im öffentlichen Personalverkehr und Fernverkehr eine Maske zu tragen. Das geht unter anderem aus einem Artikel des Handelsblatts hervor sowie auch der Fakt, dass die Isolationspflicht vielerorts vorbei ist. Die pandemische Phase flacht demnach aktuell ab und wird endemisch. Dieser Umstand hat auch Auswirkungen auf Universitäten und Hochschulen.
So geht der Trend wieder verstärkt in Richtung Präsenzunterricht. Manche Universitäten, wie die Universität Bielefeld, beenden die Maßnahmen zum Umgang mit Covid-19 vorerst ganz. Trotz allem gibt es nach wie vor eine Mischung aus Online-Lehrveranstaltungen und Präsenzunterricht. Dies setzt allerdings die passende technische Ausstattung voraus. Inwieweit der Mac für das Lernen und Lehren eine passende Wahl darstellt, klären wir im Folgenden.
Seit Apple Ende 2020 auf die eigene Chip-Architektur „Apple Silicon“ umgestiegen ist, sind in sämtlichen, ab diesem Zeitpunkt herausgebrachten, Mac Devices Apple-eigene Chips verbaut. Sei es das MacBook Pro und MacBook Air 13‘‘ mit M1-Chip beziehungsweise darauffolgendem M2 Chip, die neuen MacBook Pro 14‘‘ und 16‘‘-Modelle mit der weiterentwickelten Version M2 Pro beziehungsweise M2 Max oder das MacBook Pro und MacBook Air 13” mit M2 Chip.
Dozenten, Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter profitieren beispielsweise von MacBook-Modellen mit M2-Chip. So berichtete Channelpartner von zwei zentralen Vorteilen in den Bereichen Performance und Effizienz: Anwender erhalten demnach mehr Leistung bei einem gleichzeitig geringeren Stromverbrauch.
Sie möchten mehr über den Einsatz der Mac Geräte an Hochschulen und Universitäten erfahren und darüber, wie der Mac Dozenten über alle Fachbereiche hinweg unterstützen und IT-Anwender gleichermaßen entlasten kann?
Dann besuchen Sie unsere themenspezifische CANCOM-Seite und laden Sie sich dort die Broschüre „Der Mac an Hochschulen und Universitäten“ kostenlos herunter.