Die wachsende Bedeutung mobiler Sicherheit in Behörden und Unternehmen

Die Bedeutung mobiler Sicherheit in Behörden und Unternehmen wächst stetig – ebenso wie die Bedrohungen durch Cyberangriffe auf mobile Endgeräte. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen sollten Maßnahmen ergriffen werden, um sensible Daten zu schützen. Warum das Thema mobile Sicherheit immer wichtiger wird und welche Lösungen zu einem effektiven Schutz beitragen können, erfahren Sie im Artikel. 

25. September 2024

|

  • Juliane Melardi

Lesedauer: ca. 4 Min.

mobile-sicherheit-samsung-knox-native

Bild: © Samsung

In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnen mobile Endgeräte in Behörden und Unternehmen stetig an Bedeutung. Mit der steigenden Nutzung von Smartphones und Tablets zur Bearbeitung vertraulicher Informationen wächst jedoch auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen, wie staatlichen Institutionen oder Branchen mit strengen Compliance-Vorgaben, ist der Schutz sensibler Daten von höchster Priorität. 

Mobile Geräte ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz, können aber auch anfällig für Bedrohungen wie Datenverlust bei Diebstahl oder gezielte Cyberangriffe sein. Eine Studie aus dem Jahr 2023 von Kaspersky-Experten zeigt einen deutlichen Anstieg der Angriffe auf mobile Endgeräte weltweit – mit rund 33,8 Millionen verzeichneten Vorfällen. In sicherheitsrelevanten Bereichen sind daher umfassende Schutzmaßnahmen von Smartphones, Tablets und Co. erforderlich. 

Angesichts dieser steigenden Risiken rückt der Schutz mobiler Endgeräte in den Fokus der IT-Sicherheitsstrategien von Unternehmen und Behörden. Es gilt, Sicherheitslösungen zu implementieren, die sowohl den wachsenden Anforderungen an mobile Flexibilität als auch den hohen Sicherheitsstandards gerecht werden. Doch was genau sind die zentralen Herausforderungen der mobilen Sicherheit und die dafür notwendigen Schutzmaßnahmen? 

Herausforderungen der mobilen Sicherheit

Die Integration mobiler Geräte in bestehende IT-Infrastrukturen gestaltet sich oft komplex. Herkömmliche Sicherheitslösungen, die auf Hardware-Komponenten oder komplexe Verschlüsselung setzen, können bei mobilen Anwendungen durchaus an ihre Grenzen stoßen. Dies kann nicht nur zu hohen Kosten führen, sondern auch die schnelle und flexible Bereitstellung der Geräte erschweren. Vor allem bei der Bearbeitung vertraulicher Informationen müssen Sicherheitslösungen nicht nur den höchsten Standards entsprechen, sondern gleichzeitig eine einfache Handhabung bieten. 

Samsung Knox Native Solution: sichere mobile Kommunikation

Eine Lösung, die auf diese steigenden Sicherheitsanforderungen reagiert, ist Samsung Knox Native. Die gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte Lösung soll sicherstellen, dass selbst hochsensible Daten, wie Verschlusssachen, auf mobilen Endgeräten sicher verarbeitet werden können.  

Die speziell für Unternehmen und Behörden entwickelte Sicherheitsplattform ist dabei direkt auf Geräteebene integriert. Hierbei setzt der Hersteller auf ein sogenanntes embedded Secure Element (eSE), das laut Samsung nach dem höchsten Sicherheitsstandard CC EAL 6+ (besagte Sicherheitsevaluierung ist in der sogenannten ISO/IEC 15408 standardisiert und beschrieben, Anm. d. Red.) zertifiziert ist. In Kombination mit dem BSI-Java-Card-Applet (BSI-Mobile Security Anchor) verschlüsselt die Technologie personenspezifische und klassifizierte Daten und kann diese fälschungssicher lokal auf dem Gerät speichern. 

Folglich sind keine zusätzliche Software oder verschiedene PINs notwendig, was den manuellen Aufwand, hohe Kosten sowie lange Freigabe- und Evaluierungsprozesse schmälern soll. 

Vielfältige Anwendungsbereiche in Behörden und Unternehmen

Samsung Knox Native eignet sich ideal für sicherheitskritische Bereiche – von Behörden über Energieversorger bis hin zu Banken. Die Lösung, zertifiziert für „VS-Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)“, bietet einfachen Schutz sensibler Daten. Für die verschiedenen Anwendungsbereiche steht nach Aussagen von Samsung eine große Anzahl an Modellen zur Auswahl. 

Ein weiterer Vorteil von Samsung Knox Native soll die einfache Handhabung sein: Mit nur einer PIN lassen sich alle Sicherheitsfunktionen aktivieren und unternehmenseigene Apps können nahtlos integriert werden. Die Verwaltung großer Geräteflotten erfolgt zentral über die Knox Suite, die PIN-, App- und Gerätemanagement effizient steuert. 

Flexibilität und Zukunftssicherheit

Dank der flexiblen und modularen Struktur von Samsung Knox Native können Unternehmen die Lösung leicht an individuelle Anforderungen anpassen und kontinuierlich erweitern. Dies macht Knox Native zu einer langfristigen Investition in die mobile Sicherheit – so der Hersteller. 

Fazit

Die Sicherheit mobiler Endgeräte wird in Unternehmen und Behörden zunehmend wichtiger, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen. Um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten, bedarf es umfassender Lösungen, die sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lassen.  

Eine Lösung, die auf diese Anforderungen eingeht, ist Samsung Knox Native. Die Plattform bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen, von der Datenverschlüsselung bis zur sicheren Authentifizierung, um mobile Geräte vor Bedrohungen zu schützen. Mit dem embedded Secure Element (eSE) und der BSI-Java-Card-Applet-Technologie ermöglicht Samsung Knox Native laut eigenen Angaben den Schutz sensibler Daten auf sehr hohem Niveau, ohne zusätzliche Hardware. 

Wer diese Lösung in seinem Betrieb implementieren möchte, kann sich an CANCOM wenden. Als einer der führenden IT-Dienstleister unterstützt CANCOM Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Sicherheitslösungen wie Samsung Knox Native in bestehende Systeme zu integrieren. Von der Beratung bis zur Implementierung bietet CANCOM umfassende Unterstützung, um mobile Arbeitsumgebungen sicher und effizient zu gestalten. 

Weitere Informationen zu Samsung Knox Native – inklusive der Möglichkeit, mit CANCOM-Experten in Kontakt zu treten – finden Sie hier. 

Mehr zum Thema „Clients & Devices“

Warum sich die Investition in den Mac für Unternehmen vor allem jetzt lohnt
Warum sich die Investition in den Mac für Unternehmen vor allem jetzt lohnt

Der Mac als Arbeitsgerät ist in vielen Branchen auf dem Vormarsch. Doch welche Argumente sprechen für die Anschaffung eines Mac im Unternehmen?

Lesedauer: 5 Min.

Leistungsfähig und ausdauernd: Das bietet der neue Mac mit M1-Chip für die Kreativbranche
Leistungsfähig und ausdauernd: Das bietet der neue Mac mit M1-Chip für die Kreativbranche

Erfahren Sie, inwiefern Unternehmen – insbesondere die Kreativbranche – von den neuen Mac Devices mit M1-Chip profitieren.

Lesedauer: 5 Min.

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz: Das sollten Sie beim Monitor beachten
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz: Das sollten Sie beim Monitor beachten

Mit einem ergonomischen Arbeitsplatz können Firmen Mitarbeiterausfälle auf ein Mindestmaß reduzieren. Dazu gehört zwingend ein ergonomischer Monitor.

Lesedauer: 4 Min.