Gerade in der IT-Branche verschärft sich der Fachkräftemangel zunehmend. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Im Beitrag erfahren Sie, wie HPE mit den sogenannten GreenLake Management Services darauf reagiert – und welche Bereiche die Services abdecken.
26. Oktober 2023
|
Lesedauer: ca. 2 Min.
Bild: © Vasyl/stock.adobe.com
42.000 unbesetzte offene Stellen – das ist laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (kurz: IW) die Arbeitsmarktsituation in der IT-Branche in Deutschland. Über die Studie hat unter anderem die Tagesschau berichtet.
Laut IW hat der Fachkräftemangel in der IT damit ein Rekordniveau erreicht: Noch nie seit Beginn des Beobachtungszeitraums 2010 habe es so viele offene Stellen gegeben, die nicht besetzt werden können.
Für Unternehmen kann diese Situation gravierende Folgen haben. Wer zu wenige qualifizierte IT-Fachkräfte hat und diese aufgrund des Fachkräftemangels nicht aufstocken kann, läuft Gefahr, den Anschluss an die Digitalisierung zu verpassen. Denn dann fehlt den Unternehmen das interne Know-how, um die technologische Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung zu erfüllen: eine moderne IT.
Eine solche moderne IT zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie 24×7 verfügbar und cyberresilient konzipiert ist. Damit soll sie auch schweren Cyberangriffen standhalten können.
Angesichts dieser Situation sind immer mehr Unternehmen auf externe Unterstützung angewiesen. Verschiedene IT-Konzerne reagieren auf diesen Trend und bieten entsprechende Leistungen an.
Ein IT-Konzern ist HPE: Mit den sogenannten „GreenLake Management Services“ bietet HPE eine Reihe von Leistungen an, die darauf ausgerichtet sind, Unternehmen beim Betrieb einer modernen IT-Infrastruktur zu unterstützen. Ziel sei es, Firmen den Zugang zu Know-how zu verschaffen, über das sie intern nicht verfügen.
Laut HPE decken die Services eine Vielzahl von Themen ab, die beim IT-Betrieb anfallen. Dazu gehören vor allem:
Wie HPE betont, sorgt ein weltweites Team von über 20.000 Experten dafür, dass alle GreenLake Management Services jederzeit zuverlässig zur Verfügung stehen. Dabei hätten Firmen die Wahl, welche Services sie in Anspruch nehmen möchten und welche nicht. Zudem ließen sich alle Services flexibel auf die individuellen Kundenbedürfnisse zuschneiden.
CANCOM unterstützt dabei, herauszufinden, welche GreenLake Management Services den größten Mehrwert für das jeweilige Unternehmen bringen. Darüber hinaus haben Firmen die Möglichkeit, sämtliche Services direkt über CANCOM zu beziehen.
Sie wünschen eine unverbindliche Beratung rund um die Themen IT-Betrieb und GreenLake Management Services? Hier können Sie mit den CANCOM-Experten in Kontakt treten.