Performant, flexibel und sicher: Das zeichnet moderne SD-WAN-Lösungen aus

Die Bedeutung von SD-WAN für die standortweite Vernetzung nimmt kontinuierlich zu. Um das Thema erfolgreich im Betrieb umzusetzen, bieten Hersteller wie Aruba, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, entsprechende Lösungen an. Doch was zeichnet SD-WAN und die als EdgeConnect bezeichnete SD-WAN-Lösung von Aruba konkret aus? 

12. Oktober 2021

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

Performant, flexibel und sicher: Das zeichnet moderne SD-WAN-Lösungen aus

Bild: © geralt/pixabay.com

Die Zahlen von IDC sprechen eine deutliche Sprache: Den Marktforscher:innen zufolge wächst der europäische SD-WAN-Markt pro Jahr um ca. 20 Prozent. Und dieser Anstieg werde in Zukunft weitergehen: Wie das Fachportal “it-daily.net” mit Verweis auf die Analyst:innen jüngst berichtete, hat die pandemiebedingte Zunahme von Remote Work dem Markt zusätzlichen Schub verliehen.

Doch welche Merkmale weist SD-WAN konkret auf?

SD-WAN: Mehr Performance und Flexibilität für die Standortvernetzung

Ähnlich wie das traditionelle Weitverkehrsnetz (kurz: WAN), ist SD-WAN darauf ausgerichtet, teils weit entfernte Niederlassungen, Zweigstellen oder auch das Homeoffice mit einem performanten und zuverlässigen Netzwerk auszustatten – damit sämtliche Anwendungen reibungslos funktionieren. Im Vergleich zu klassischen WANs, die gerade bei Cloud-Anwendungen schnell an ihre Grenzen stoßen, sind SD-WAN-Lösungen deutlich schneller, flexibler und günstiger.

Dies liegt vor allem an dem softwaredefinierten Ansatz: Dadurch können Firmen sämtliche WANs im Unternehmensnetzwerk in einer gemeinsamen Domain bündeln – womit die IT-Abteilung den gesamten Datenverkehr im Netzwerk zentralisiert und in Echtzeit managen kann.

Auf diese Weise hat die IT beispielsweise die Möglichkeit, den Datenverkehr im Netzwerk zu priorisieren – um die vorhandenen Netzwerkkapazitäten optimal auszunutzen. So lässt sich etwa festlegen, dass sensible Anwendungen und Daten über teure MPLS (Multiprotocol Label Switching)-Leitungen und eher unkritische Daten über günstigere Netzwerkverbindungen laufen. Außerdem kann anwendungsspezifisch entschieden werden, welche Verbindung genutzt werden soll. Das ist besonders wichtig bei Cloud-Anwendungen, um die optimale User Experience (Nutzererfahrung) zu erreichen.

Weiterhin kann die IT mit SD-WAN-Lösungen die Performance des Netzwerks kontinuierlich überwachen und, im Falle von Performanceengpässen, flexibel reagieren – indem sie die verfügbaren Netzwerkressourcen neu verteilt.

Security als wesentliches Kriterium

Um von der Flexibilität und Schnelligkeit von SD-WAN zu profitieren, müssen Firmen ein besonderes Augenmerk auf das Thema Security legen. Dies liegt unter anderem daran, dass die Technologie die Konnektivität zwischen Unternehmensstandorten erhöht: Dadurch steigt die Menge der übertragenen Daten, die abgesichert werden müssen, stark an.

Entsprechend haben moderne SD-WAN-Lösungen auch verschiedene Sicherheitsfunktionen integriert. Eine solche Lösung hat Aruba, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, mit EdgeConnect im Portfolio.

Das bietet Aruba EdgeConnect

Wie Aruba betont, sichert EdgeConnect alle Daten umfassend ab – gerade, wenn die Übertragung über öffentliche Netzwerkverbindungen erfolgt. Zudem erfülle die Lösung sämtliche Anforderungen für den Bereich Netzwerksegmentierung: Die Grundlogik dieses Sicherheitsverfahrens besteht darin, ein Netzwerk in kleinere, separate Subnetzwerke zu unterteilen und voneinander abzuschotten. Im Falle eines Angriffs können Unternehmen das betroffene Subnetzwerk sofort vom Rest des Netzwerks isolieren und damit größere Attacken – und größeren Schaden – im Voraus verhindern.

Die drei zentralen Bereiche von Edge Connect sind: 

  • Orchestrator: Dies ist die zentrale Management-Plattform der Lösung. Darüber kann die IT-Abteilung den Datenverkehr im gesamten Firmennetzwerk einheitlich verwalten. Dazu zählt beispielsweise das Monitoring sowie die Priorisierung des Datenverkehrs, aber auch Software-Upgrade und Reporting. Einrichten können Unternehmen den Orchestrator in der Cloud als auch im lokalen Rechenzentrum.
  • EdgeConnect Gateways: Darunter fallen die einzelnen Netzwerkkomponenten, die an den einzelnen Standorten installiert werden. Konkret handelt es sich dabei um sogenannte SD-WAN-Edge-Plattformen, die verschiedene Funktionen enthalten – etwa für die Bereiche Routing, Security oder WAN-Optimierung.
  • Boost: Optional verfügbar, ist dieses Feature auf die WAN-Optimierung ausgerichtet: Ziel ist die Verbesserung der Netzwerkbandbreite und Laufzeitoptimierung für bestimmte Standorte. In diesem Kontext können Firmen flexibel entscheiden, an welchen Standorten sie “Boost” anwenden möchten – und an welchen nicht.

Weiterführende Informationen rund um die Themen SD-WAN und Aruba Edge Connect erfahren Sie hier. 

Mehr zum Thema „Network & Connectivity“

So schaffen Sie eine stabile Konnektivität im Home Office
So schaffen Sie eine stabile Konnektivität im Home Office

Für die Arbeit im Home Office ist eine stabile Konnektivität essenziell. Mehr dazu im Gastbeitrag von CANCOM-Experte Nico Schwarz.

Lesedauer: 13 Min.

cloudbasiertes-netzwerkmanagement
Cloudbasiertes Netzwerkmanagement: Der Weg zu einer leistungsfähigen und sicheren Netzwerkinfrastruktur

Netzwerkinfrastrukturen werden immer komplexer. Ein cloudbasiertes Netzwerkmanagement trägt entscheidend dazu bei, hier den Überblick zu behalten.

Lesedauer: 3 Min.

Offenes WLAN: Mit diesen Tipps kein Risiko eingehen
Offenes WLAN: Mit diesen Tipps kein Risiko eingehen

Ein offenes WLAN verspricht schnellen und unkomplizierten Internetzugang in Hotels, Flughäfen oder Städten. Damit sind jedoch zahlreiche Risiken verbunden.

Lesedauer: 2 Min.

Das sind die wichtigsten Wireless-Trends für 2019
Das sind die wichtigsten Wireless-Trends für 2019

Wireless-Technologien sind heute für den Unternehmenserfolg essenziell. Welche dieser Technologien besonders herausragen, hat Gartner ermittelt.

Lesedauer: 3 Min.

Netzwerkprobleme frühzeitig erkennen und beheben
Netzwerkprobleme frühzeitig erkennen und beheben

Netzwerkprobleme können für Firmen ernsthafte Folgen haben. Entsprechend wichtig ist es, die Ursachen möglichst schnell zu identifizieren und zu beheben.

Lesedauer: 3 Min.

Wie Schulen mit Caching die Bandbreite ihres Netzwerks entlasten
Wie Schulen mit Caching die Bandbreite ihres Netzwerks entlasten

Die Bandbreite des Netzwerks an deutschen Schulen ist häufig unzureichend. Mit dem Mac mini als Caching Server möchte Apple hier Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 2 Min.

WiFi 6E: Höhere Zuverlässigkeit und Schnelligkeit für das WLAN-Netzwerk
WiFi 6E: Höhere Zuverlässigkeit und Schnelligkeit für das WLAN-Netzwerk

Mit WiFi 6E lässt sich neben den klassischen Funkfrequenzen auch das 6 GHz-Frequenzband für die WLAN-Technologie nutzen. Doch was bedeutet dies konkret?

Lesedauer: 2 Min.

Remote Workforce: So gelingt die Unterstützung
Remote Workforce: So gelingt die Unterstützung

Für eine Remote Workforce braucht es eine VPN-Verbindung, sichere Endpoints, geschützte Cloud-Zugänge zu Ressourcen und eine Multi-Faktor-Authentifizierung.

Lesedauer: 4 Min.

5G-Auktion gestartet: Das sind die wichtigsten Fakten
5G-Auktion gestartet: Das sind die wichtigsten Fakten

Am Dienstag hat die Auktion zur Versteigerung der 5G-Frequenzen begonnen. Wie lange die Versteigerung dauern wird, ist völlig offen.

Lesedauer: 3 Min.

5G vs. WiFi 6: Die drahtlosen Technologien im Vergleich
5G vs. WiFi 6: Die drahtlosen Technologien im Vergleich

Ist der neue WLAN-Standard WiFi 6 angesichts von 5G überhaupt noch relevant? Die Redaktion von CANCOM.info präsentiert die Technologien im Überblick.

Lesedauer: 3 Min.

"Optimierungen der WAN-Infrastruktur sind ein wichtiger Bestandteil in jedem Cloud-Projekt"
“Optimierungen der WAN-Infrastruktur sind ein wichtiger Bestandteil in jedem Cloud-Projekt”

Die Prüfung und Optimierung der WAN-Infrastruktur ist für jedes Cloud-Projekt verpflichtend. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Mario Hanß.

Lesedauer: 4 Min.

Out-of-Band-Management: Wie die flexible Fernwartung funktioniert und welche Vorteile sie für Unternehmen hat
Out-of-Band-Management: Wie die flexible Fernwartung funktioniert und welche Vorteile sie für Unternehmen hat

Um die Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen Firmen IT-bedingte Ausfälle vermeiden. Hier unterstützt ein Out-of-Band-Management nachhaltig.

Lesedauer: 3 Min.

Mac als Caching-Server: Beschleunigter Zugriff auf Software
Mac als Caching-Server: Beschleunigter Zugriff auf Software

Um produktiv zu arbeiten, müssen Mitarbeiter:innen schnell auf Software zugreifen können. Hier kann der Mac als Caching-Server einen wertvollen Beitrag leisten.

Lesedauer: 3 Min.

5G: Die schnelle Zukunft des Mobilfunks
5G: Die schnelle Zukunft des Mobilfunks

Der fünfte Netzstandard (5G) ermöglicht völlig neue Geschwindigkeiten – und bildet so die künftige Basis für die Digitalisierung.

Lesedauer: 2 Min.

Hohe Performance und Sicherheit: Das bietet SD-WAN für Multi-Cloud-Umgebungen
Hohe Performance und Sicherheit: Das bietet SD-WAN für Multi-Cloud-Umgebungen

Multi-Cloud-Umgebungen stellen das Unternehmensnetzwerk vor zahlreiche Herausforderungen. Abhilfe verspricht die Implementierung von SD-WAN-Technologie.

Lesedauer: 2 Min.

„Moderne Unternehmen können ohne ein effektives Netzwerk nicht funktionieren“
“Moderne Unternehmen können ohne ein effektives Netzwerk nicht funktionieren”

Erfahren Sie im Interview mit Expertin Maria Hotjakov, wie Juniper Networks die Herausforderungen im Bereich Netzwerksicherheit adressiert.

Lesedauer: 4 Min.

Software Defined (SD)-Branch: So modernisieren Sie Ihre Filialnetzwerke
Software Defined (SD)-Branch: So modernisieren Sie Ihre Filialnetzwerke

Die Verwaltung von Filialnetzwerken ist häufig komplex. SD-Branch-Lösungen schaffen Abhilfe – und erhöhen gleichzeitig die Netzwerksicherheit.

Lesedauer: 3 Min.

Digitalisierung an Schulen: Das zeichnet eine moderne Netzwerkinfrastruktur aus
Digitalisierung an Schulen: Das zeichnet eine moderne Netzwerkinfrastruktur aus

Eine moderne Netzwerkinfrastruktur ist für Schulen die Basis, um sich erfolgreich zu digitalisieren. Doch welche Kriterien müssen hier beachtet werden?

Lesedauer: 4 Min.

Wie kleine Unternehmen Kunden und Mitarbeitern einfach und sicher WLAN anbieten können
Wie kleine Unternehmen Kunden und Mitarbeitern einfach und sicher WLAN anbieten können

Ob Start-ups oder Gastgewerbe: Die Möglichkeit, ein offenes WLAN zu nutzen, wird für den Geschäftserfolg immer wichtiger. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Lesedauer: 4 Min.