ISG Provider Lens™ Network – Software-Defined Solutions & Services 2024
Das Thema SASE hat sich zu einem Eckpfeiler der modernen Unternehmensinfrastruktur entwickelt – und wird künftig aus dem Netzwerkbereich nicht mehr wegzudenken sein. Bei der Einführung von SASE-Lösungen können Firmen aus dem Angebot verschiedener IT-Dienstleister wählen. Doch welche bieten die besten Leistungen an? Das haben die Analysten der ISG ermittelt.
31. Juli 2024
|
Lesedauer: ca. 3 Min.
Bild: © Tashpong/stock.adobe.com (modifiziert von CANCOM)
Die Wachstumsraten sind enorm, die Relevanz für Unternehmen außerordentlich hoch: So wird das Thema Secure Access Service Edge (kurz: SASE) vom Marktforschungsinstitut Dell’Oro Group beschrieben. Bei SASE handelt es sich um einen ganzheitlichen, integrativen Ansatz, der sowohl die Sicherheit als auch die Konnektivität eines Netzwerks in den Mittelpunkt stellt.
Laut den Marktforschern ist der SASE-Markt im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 23 Prozent gewachsen. Wie die Analysten betonen, markiert Q1 2024 damit das 17. Quartal in Folge, in dem der SASE-Markt Wachstumsraten von über 20 Prozent verzeichnen konnte. Zudem wurde das vierte Quartal in Folge ein Umsatz von über zwei Milliarden US-Dollar erreicht.
Diese Entwicklung kommt für die Marktforscher nicht überraschend: Durch Remote Work und der Integration von Cloud-Lösungen würden Netzwerkinfrastrukturen immer komplexer werden. Und damit steige der Bedarf an integrierten und skalierbaren Netzwerk-Frameworks wie SASE.
Konkret kombiniert SASE die SD-WAN-Technologie, die die Konnektivität der Netzwerkinfrastruktur gewährleisten soll, mit einer Reihe von Netzwerksicherheitslösungen in einer einheitlichen Architektur. Dazu gehören zum Beispiel eine Cloud-basierte Firewall, Software zur Absicherung von Cloud-Anwendungen (Cloud Access Security Broker) sowie ein Zero Trust-Konzept. Durch den Cloud-basierten Ansatz ist eine SASE-Architektur zudem hochskalierbar.
Richtig eingesetzt, bietet SASE laut Thimo Barthel (Team Leader Business Development Network & Security, CANCOM) zwei zentrale Unternehmensvorteile.
„Zum einen können Unternehmen durch das ganzheitliche Security-Konzept von SASE eine hohe Netzwerksicherheit etablieren“, so der CANCOM-Experte im CANCOM.info-Interview. „Da dieses Sicherheitskonzept Cloud-basiert ist, können sie zum anderen wesentliche Funktionen in die Cloud verlagern – wodurch die Netzwerkperformance gesteigert wird.“
Allerdings, so der CANCOM-Experte weiter, macht SASE herkömmliche Konzepte nicht automatisch überflüssig. Vielmehr müssten Firmen individuell abwägen, ob die Einführung von SASE-Lösungen für sie sinnvoll ist oder nicht.
Bei dieser und weiteren Aufgaben kann CANCOM umfassend unterstützen: Neben einer umfassenden Beratung und der gemeinsamen Erstellung eines Proof of Concepts kümmert sich der IT-Konzern auch um die praktische Einführung von SASE-Lösungen im Betrieb. Darüber hinaus übernimmt CANCOM auf Wunsch den gesamten Netzwerkbetrieb.
Doch wie schneiden die Leistungen von CANCOM im SASE-Umfeld im Vergleich zum Wettbewerb ab?
Eine Antwort darauf liefern die Marktforscher von ISG: In ihrer aktuellen Studie „ISG Provider Lens Network – Software-Defined Solutions & Services 2024“ haben die Analysten die Leistungsfähigkeit von 26 IT-Dienstleistern, darunter auch CANCOM, im Bereich SASE in Deutschland untersucht. Bei der Analyse spielten unter anderem folgende Kriterien eine wichtige Rolle:
Das Ergebnis: Neben Unternehmen wie Accenture, Computacenter, der Deutschen Telekom oder Vodafone gehört CANCOM zu den führenden Service Providern in Deutschland. Besonders heben die Marktforscher die umfassenden Leistungen von CANCOM rund um das Thema SASE hervor – die Unternehmen auf Wunsch auch „as a Service“ beziehen können.
„CANCOM bietet maßgeschneiderte SASE- und Sicherheitslösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind“, wird ISG-Experte Dr. Kenn D. Walters in der offiziellen CANCOM-Pressemitteilung zur ISG-Studie zitiert. „Diese Lösungen sind in eine modulare Managed-Architektur integriert und haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz.“
Neben SASE wurde CANCOM indes in zwei weiteren Bereichen von der ISG ausgezeichnet. Demnach nimmt der IT-Konzern auch in den Bereichen „SDN Transformation Services“ und „Edge Technologies and Services“ eine Vorreiterrolle ein.
Weitere Informationen zur Bewertung von CANCOM im Rahmen der ISG-Studie finden Sie hier. Außerdem können Sie sich hier die ISG-Studie kostenlos herunterladen – inklusive der Möglichkeit, CANCOM-Experten für eine unverbindliche Beratung zu kontaktieren.