Dass die Digitalisierung an deutschen Schulen zwingend nötig ist, gilt als Konsens. Doch an der Umsetzung hapert es bis heute – auch wenn bereits Fortschritte erzielt wurden. Das geht aus einer umfangreichen Studie zum Thema hervor. So besteht unter anderem Luft nach oben, wenn es um die Ausstattung von Lehrkräften mit modernen Endgeräten geht. Im Beitrag erfahren Sie, wie Schulen mithilfe von CANCOM und Apple Lösungen moderne Devices im Schulalltag einsetzen können.
14. Februar 2022
|
Lesedauer: ca. 3 Min.
Bild: © Apple
An sich ist die Tendenz positiv: Immer mehr Schüler:innen und Lehrkräfte arbeiten im Schulalltag mit digitalen Endgeräten. Und trotzdem besteht viel Potenzial nach oben. Das geht aus der Studie “Digitalisierung im Schulsystem 2021” hervor, die aus einem Forschungsprojekt der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität Göttingen entstanden ist und Ende September 2021 veröffentlicht wurde.
Demnach zeigen sich vor allem Probleme bei der Ausstattung von Lehrkräften mit digitalen Endgeräten. Laut Studie verfügen erst die Hälfte aller Lehrkräfte in Deutschland über Endgeräte, die ihnen Schulen explizit bereitgestellt haben. Trotz positivem Trend – vor der Corona-Pandemie sei es nur jede dritte Lehrkraft gewesen – reiche dieser Anteil bei Weitem nicht aus. So müssten viele Lehrer:innen mangels Ausstattung ihre privaten Devices im Unterricht nutzen.
Die Studienautor:innen veranschaulichen diese Problematik mit konkreten Zahlen: 95 Prozent der Lehrkräfte geben an, dass sie ihre privaten Geräte stärker für dienstliche Zwecke eingesetzt hätten. “Ohne dieses Engagement wäre das Homeschooling wahrscheinlich nicht möglich gewesen”, konstatieren die Autor:innen.
Wie aus einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik hervorgeht, möchten Schulen diese Situation schnellstmöglich verbessern: Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 hätten 78 Prozent der Schulträger:innen in Deutschland die Beschaffung von Endgeräten initiiert oder bereits umgesetzt.
Tatsächlich sind moderne Endgeräte ein wichtiger Baustein, um die Digitalisierung an Schulen erfolgreich voranzutreiben. Nur dann können sowohl Lehrer:innen als auch Schüler:innen an neuen digitalen Unterrichtsformen teilnehmen: egal ob im Klassenzimmer oder von zuhause. Außerdem sind Devices erforderlich, um digitale Bildungskonzepte umzusetzen.
Auch Bund und Länder haben die hohe Relevanz von digitalen Endgeräten erkannt. Neben dem DigitalPakt Schule – der inzwischen ein Volumen von 6,5 Milliarden Euro für die Digitalisierung an deutschen Schulen aufweist – stellen Länder wie Bayern zusätzliches Budget für die Beschaffung moderner Devices bereit. Das “Sonderbudget Lehrerdienstgeräte”, das Bayern gemeinsam mit dem Bund anbietet, wartet mit 92,8 Millionen Euro auf und verfolgt das Ziel, Lehrkräfte mit zeitgemäßen Dienstlaptops oder Tablets auszustatten.
Neben Bund und Länder unterstützen auch professionelle Dienstleister Schulen bei der Digitalisierung. Zu diesen Dienstleistern gehört CANCOM: Der IT-Konzern bietet unter anderem im Bildungssektor ein breites Leistungsportfolio an und wurde dort von Apple als “Apple Authorised Education Specialist” autorisiert. So haben Schulen über CANCOM unter anderem die Möglichkeit, iPad Geräte zu beschaffen, die auf den schulischen Einsatz zugeschnitten sind.
Zum Beispiel verfügen die Devices über folgende Anwendungen und Funktionen:
Wie CANCOM betont, ist die Finanzierung der iPad Geräte dabei flexibel angelegt. Zum Beispiel könnten Schulen wählen, ob sie dafür das Modell der Eltern- oder Schulträgerfinanzierung anwenden. Auch eine Kombination aus beiden Modellen sei möglich.
Neben der reinen Beschaffung der iPad Geräte umfasst das Leistungsportfolio von CANCOM auch entsprechende Serviceleistungen. Dazu gehört unter anderem eine sichere und zentralisierte Verwaltung der Geräte – wofür CANCOM das webbasierte Portal Apple School Manager sowie eine Mobile Device Management-Lösung wie Jamf School in Schulen implementiert.
Außerdem beinhaltet das Portfolio Maßnahmen zur Weiterbildung. Neben der Teilnahme am kostenlosen Programm Apple Teacher können Lehrkräfte über CANCOM sogenannte “Apple Professional Learning”-Trainings buchen. Wie der IT-Konzern hervorhebt, erfahren Lehrer:innen dort, wie sie das iPad und weitere Apple-Geräte optimal im Unterricht einsetzen können. Und zwar sowohl für den Präsenz- als auch digitalen Fernunterricht.
Sie möchten weiterführende Informationen zum Einsatz von Apple Geräten wie dem iPad an Schulen erhalten? Dann besuchen Sie gerne die exklusive Themenseite.