Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können

Die Multi Cloud-Nutzung ist weltweit bereits in vielen Unternehmen Realität. Damit verbunden sind nicht nur Herausforderungen bezüglich der Datensicherheit, sondern auch in puncto Kosten. Um Cloud-Technologien effizient zu nutzen, setzen immer mehr Betriebe auf den sogenannten FinOps-Ansatz. Dabei helfen Management-Plattformen durch Analysen und Automatisierung bei der Kostenoptimierung von Cloud-Lösungen.

28. April 2022

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können

Bild: © Vink Fan/stock.adobe.com (modifiziert von CANCOM)

Laut der internationalen State of Cloud Strategy Survey setzten 2021 bereits mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen eine Multi Cloud-Strategie um. Das bedeutet, dass sie eine Vielzahl unterschiedlicher Private- und Public-Cloud-Lösungen nutzen. 28 Prozent der Unternehmen erhofft sich davon eine Kostenreduzierung. Gleichzeitig stellt das Thema Kosten für mehr als die Hälfte die größte Hürde im Zusammenhang mit Multi Cloud-Umgebungen dar: So geben 39 Prozent an, dass die Cloud-Kosten 2020 das Budget überschritten haben. Gründe dafür waren nicht nur die Pandemie, sondern unter anderem auch fehlende Richtlinien in der Ressourcenverwaltung.

Ähnliches bestätigt eine Umfrage von Research in Action. So beklagen fast drei Viertel der Befragten explodierende Kosten bei der Nutzung von Cloud-Technologien. Zwei Drittel beobachten einen „Wildwuchs“ ihrer Cloud-Lösungen. Hier zeigt sich: Die Multi Cloud trägt zwar zur digitalen Transformation bei, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Vor allem dann, wenn sich aus Private- bzw. Public-Cloud-Diensten im Laufe der Zeit Multi Cloud-Umgebungen entwickeln, bei denen unterschiedliche Anbieter, Services und Abrechnungsmodelle aufeinandertreffen.

Multi Cloud effizient nutzen: Möglichkeiten zur Kostenoptimierung durch FinOps

Je komplexer die Cloud-Infrastruktur, desto schwieriger ist es, in puncto Ressourcen- und Kostenverwaltung den Überblick zu behalten. Oft ist es in der Praxis so, dass IT-Teams Cloud-Lösungen nutzen und erweitern, ohne auf die damit verbundenen Ausgaben zu achten. Finanz-Teams sind mit diesen Kosten konfrontiert, ohne sie im Detail verstehen bzw. zuordnen zu können.

Darum hat sich mit FinOps (Financial Operations) ein Ansatz herausgebildet, der die finanziellen und technologischen Aspekte der Cloud-Nutzung in Unternehmen vereinen soll. Das übergeordnete Ziel: die Ressourcen- und Kostenoptimierung von Multi Cloud-Umgebungen.

Die Implementierung von FinOps-Prozessen in Unternehmen umfasst in der Regel drei wesentliche Phasen.

1. Transparenz schaffen

Zunächst werden Informationen über alle Cloud-Aktivitäten und ‑kosten gesammelt und ausgewertet. Dabei helfen Dokumentations- und Tagging-Methoden, die sich mit entsprechenden Trackingtools umsetzen lassen. So können Verantwortliche die Zusammensetzung der Ausgaben besser nachvollziehen und die Kosten für bestimmte Cloud-Lösungen den jeweiligen Projekten, Teams und Nutzer:innen zuordnen. Die Auswertung der Kosten von Multi Cloud-Umgebungen ermöglicht bedarfsgerechtere Budgetierungen und exaktere Prognosen, etwa für künftige Cloud-Erweiterungen.

2. Optimierungen ausloten

Aus den Analysen werden Strategien zur Ressourcen- und Kostenoptimierung entwickelt. So gilt es unter anderem, verschwendete Ressourcen aufzudecken – beispielsweise für den tatsächlichen Bedarf überdimensionierter oder nicht mehr genutzter Cloud-Dienste ‒ und Einsparpotenziale gezielter zu nutzen, indem etwa Sparpläne oder reservierte Instanzen automatisiert eingerichtet werden. Auch die Festlegung von Zielen und Metriken zur Messung der Kosteneffizienz der Multi Cloud sind Aufgaben in dieser Phase.

3. Umsetzung und Evaluierung

Hier kommen die Maßnahmen zur Kostenoptimierung zur Anwendung und werden im laufenden Betrieb geprüft und feinjustiert. Durch Evaluierungen wird der Erfolg der Cloud-Kostenverwaltung kontinuierlich gemessen, was Entscheidungen in Echtzeit zulässt.

Mit diesen drei Phasen ist der FinOps-Prozess zur Optimierung von Multi Cloud-Umgebungen aber nicht abgeschlossen. Vielmehr handelt es sich um einen Zyklus, der sich fortwährend wiederholt und so aktuellen Entwicklungen Rechnung trägt.

Spot by NetApp CloudCheckr: innovative Plattform zur Cloud- und Kostenverwaltung

Der Aufwand bei der Ressourcen- und Kostenoptimierung von Multi Cloud-Umgebungen lässt sich mit geeigneten Tools minimieren. Ein solches Tool ist die Cloud-Optimierungsplattform CloudCheckr, die NetApp vergangenes Jahr in sein Spot by NetApp-Portfolio integriert hat. Damit ergänzt NetApp seinen ohnehin schon umfangreichen Cloud-Ops-Service Spot nicht nur um ein leistungsstarkes Analysetool speziell zur Kostenverwaltung. CloudCheckr unterstützt auch das Security- und Compliance-Management im Bereich Multi Cloud und minimiert so potenzielle Sicherheitsrisiken.

Dem Hersteller zufolge schafft Spot by NetApp CloudCheckr mit detaillierten Berichten zur Nutzung komplexer Multi Cloud-Umgebungen die nötige Transparenz – und gibt Unternehmen anhand der Analyseergebnisse praktische Empfehlungen zur Kostenoptimierung an die Hand. Mithilfe hunderter Best-Practices-Checks könnten Firmen so Einsparpotenziale identifizieren, mit denen sich die Kosten laut Anbieter um 30 bis 50 Prozent senken lassen.

Realisiert würden die Einsparungen etwa durch das Lokalisieren verschwendeter Ressourcen, einer bedarfsorientierten, automatisierten Einrichtung von Spot-Instanzen sowie das richtige Sizing von Cloud-Lösungen (unter anderem hinsichtlich Servergrößen, Datenbanken, Rechenleistung, Speicherkapazitäten usw.). Weiterhin ließen sich mit der Plattform Kostenoptimierungen umsetzen, indem sogenannte Heatmaps verwendet, Spot-Instanzen ersteigert oder Sparpläne genutzt werden.

Entsprechend steht Unternehmen, die ihre Cloud-Infrastruktur ausbauen möchten und dabei Wert auf eine effiziente Kostenverwaltung legen, mit Cloud Checkr ein übersichtliches Tool zum Management von Multi Cloud-Umgebungen zur Verfügung.

Für mehr Informationen oder eine unverbindliche Beratung kontaktieren Sie gerne CANCOM-Ansprechpartner Michael Ostheimer

Mehr zum Thema „Cloud Computing“

„Cloud First“: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation
“Cloud First”: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verändert Unternehmen von Grund auf. Um hier Erfolg zu haben, ist es wesentlich, Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing zu implementieren.

Lesedauer: 2 Min.

Unternehmen von Cloud Computing abhängig
Unternehmen von Cloud Computing abhängig

Das sagt zumindest das Marktforschungsinstitut Gartner. Laut den Analysten entscheidet Cloud Computing zunehmend über den Unternehmenserfolg.

Lesedauer: 2 Min.

Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist
Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist

Klassische ERP-Systeme binden viele Ressourcen für den laufenden Betrieb. Die kostengünstige und flexible Alternative dazu heißt Cloud ERP.

Lesedauer: 2 Min.

Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung
Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Um die Digitalisierung voranzutreiben, spielen Hybrid IT-Umgebungen eine Schlüsselrolle. Doch welche IT-Dienstleister bieten hier die besten Services an?

Lesedauer: 2 Min.

Absicherung von Multi-Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten
Absicherung von Multi Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten

Die Multi Cloud birgt einige Hürden für die Unternehmenssicherheit. Wie Firmen diese bewältigen können, präsentiert CANCOM auf der diesjährigen it-sa.

Lesedauer: 2 Min.

Online Marktplätze immer beliebter - CANCOM.info
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Public Cloud

Mit dem BusinessCloud Marketplace haben Firmen die Möglichkeit, Public Cloud-Lösungen unterschiedlicher Hersteller erfolgreich einzusetzen.

Lesedauer: 3 Min.

cloud-management-plattform-dashboard
Cloud-Management: So können Unternehmen die Hürden bewältigen

Unternehmen möchten stärker auf die Cloud setzen, haben aber Sicherheitsbedenken. Ein passendes Cloud-Management kann dieses Problem lösen.

Lesedauer: 4 Min.

BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit
BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit

Erfahren Sie, was der C5-Prüfungskatalog für Cloud Services beinhaltet und wie dieser Test Ihrem Unternehmen nutzt.

Lesedauer: 2 Min.

Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs
Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs

Ein Cloud Marketplace wie von CANCOM ermöglicht Firmen, Software aus der Cloud zu beziehen – und erleichtert ihnen gleichzeitig die Nutzung von SaaS.

Lesedauer: 4 Min.

Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing
Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing

Die BEOS AG hat im Zuge seiner Digital-Agenda seine IT-Infrastruktur komplett ausgelagert und dabei auf Cloud Hosing von CANCOM gesetzt.

Lesedauer: 2 Min.

Drei Gründe für die Hybrid Cloud
Drei Gründe für die Hybrid Cloud

Wer die Chancen der Digitalisierung wahrnehmen will, setzt auf Cloud Computing. Dabei sind vor allem hybride Cloud-Lösungen beliebt.

Lesedauer: 3 Min.

nutzung-cloud
Studie: Cloud-Nutzung wird stark zunehmen

Viele Unternehmen werden in Zukunft deutlich mehr Cloud-Anwendungen nutzen als heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing
Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing

Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das trifft vor allem auf Großunternehmen zu.

Lesedauer: 2 Min.

Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch
Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch

Eine große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland nutzt heute Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das besagt der Cloud-Monitor 2022 von Bitkom und KPMG.

Lesedauer: 3 Min.

"Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt"
“Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt”

Das Thema Monitoring ist für Firmen zentral, um nachhaltig von Cloud-Umgebungen zu profitieren. Das verdeutlicht Marlon Kirchhoff von CANCOM im Interview.

Lesedauer: 4 Min.

multi-cloud
“Unser Ziel ist es, dass Unternehmen auf lange Sicht von der Multi Cloud profitieren”

Die Multi Cloud ist stark im Kommen. Bei der Einführung begehen Firmen aber einen zentralen Fehler. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Tim Hoffmann.

Lesedauer:

SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern
SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern

Viele Unternehmen nutzen heute SaaS-Applikationen wie Office 365. Dabei müssen sich Firmen um einige Bereiche, wie das Thema Backup, selbst kümmern.

Lesedauer: 3 Min.

Web
„Kunden schöpfen das Potenzial großer Public Cloud-Plattformen nur aus, wenn sie die Migration exakt planen“

Immer mehr Firmen möchten lokale IT-Services auf Public Cloud-Plattformen migrieren. Was hier zu beachten ist, verrät CANCOM-Experte Andreas Orth im Interview.

Lesedauer: 5 Min.

Cloud Workplace: Besser als erträumt
Cloud Workplace: Besser als erträumt

Mit einem Cloud Workplace können Mitarbeiter jederzeit, von überall und mit jedem Endgerät auf alle relevanten Anwendungen zugreifen.

Lesedauer: 2 Min.

New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud
New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud

Um „New Work“ erfolgreich umzusetzen, müssen Firmen auf Software-Lösungen wie die cloudbasierte Spracherkennung setzen.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard
Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Cloud-Technologie heute die Regel. Laut Studie setzen Firmen dabei zunehmend Hybrid Cloud-Lösungen ein.

Lesedauer: 1 Min.

Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen
Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen

Sie haben als ISV eine innovative Software konzipiert und möchten damit Ihr Business vorantreiben? Der ISV Cloud Rocket-Wettbewerb kann Ihnen dabei helfen.

Lesedauer: 4 Min.

So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud
So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud ist in Unternehmen stark im Kommen. Doch was müssen Firmen beachten, um die Hybrid Cloud erfolgreich einzuführen?

Lesedauer: 3 Min.

Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland
Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland

Welche Cloud Service Anbieter in Deutschland besonders gut abschneiden, hat das Beratungshaus ISG ermittelt.

Lesedauer: 3 Min.