Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch

Es ist eine deutliche Mehrheit: 84 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen inzwischen Cloud Computing in ihrem Betrieb. Weitere 13 Prozent planen oder prüfen den Einsatz. Das besagt der aktuelle Cloud-Monitor von Bitkom und KPMG. Der Studie zufolge bleibt der Cloud-Markt damit auf Wachstumskurs.

13. Juli 2022

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch

Bild: © geralt/pixabay.com

So hätten im Vergleich zum Vorjahr zwei Prozent mehr Unternehmen Cloud-Lösungen im Einsatz. Tatsächlich stellt sich für Unternehmen nicht mehr die Frage, ob, sondern wie sie Cloud-Services anwenden sollen. Um diese Frage zu beantworten, ist etwa die Wahl des richtigen Cloud-Modells entscheidend. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Cloud-Monitor 2022 von Bitkom und der Unternehmensberatung KPMG, über den unter anderem KPMG in einer offiziellen Pressemitteilung sowie das Fachportal “CIO.de” berichtet haben.

Laut Studie nutzen aktuell 67 Prozent der Firmen Private Cloud- und 47 Prozent Public Cloud-Lösungen. Wie die Studienautoren betonen, könnte sich diese Situation in den nächsten Jahren ändern. Es zeichne sich ab, dass immer mehr Firmen die Public Cloud in Erwägung ziehen – und weniger die Private Cloud.

Cloud-First-Strategie im Trend

Dass sich die Cloud inzwischen zum Unternehmensstandard entwickelt hat, sei auch daran ersichtlich, dass immer mehr Firmen auf eine Cloud-First-Strategie setzen. Wesentliches Merkmal dieser Strategie: Es wird zunächst überprüft, ob IT-Projekte in der Cloud umgesetzt werden können. Erst danach wird das lokale Rechenzentrum ins Auge gefasst. Die Cloud wird also priorisiert behandelt.

Laut Studie verfolgen mittlerweile vier von zehn Unternehmen eine Cloud-First-Strategie. Dies seien 9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Geringere Kosten und mehr Flexibilität

Doch wieso ist Cloud Computing für Betriebe nicht mehr wegzudenken? Die Studienautoren nennen dafür mehrere Gründe.

Zum einen sei der Einsatz von Cloud-Technologie im Vergleich zu On Premise-Lösungen kosteneffizienter und kostenflexibler. Entsprechend würden 78 Prozent der befragten Unternehmen mit ihrer Cloud Computing-Strategie das Ziel verfolgen, Kosten zu reduzieren.

Zum anderen ermögliche die Cloud eine größere Flexibilität und Geschwindigkeit – insbesondere für das Experimentieren mit neuen Anwendungen und Geschäftsmodellen. Laut Studie möchte jedes dritte Unternehmen seine Agilität durch Cloud-Lösungen erhöhen.

“Führungskräfte des C-Level wollen, dass die IT agiler, einfacher und kosteneffizienter wird. Die Ergebnisse des Cloud-Monitors zeigen, dass immer mehr Unternehmen die Vorteile des Cloud-Computing nutzen, um diese Ziele zu erreichen”, so Gernot Gutjahr, KPMG-Partner Consulting, in der offiziellen Pressemitteilung des Konzerns.

Resilienz, Sicherheit und Compliance entscheidend für die Wahl des Cloud-Modells und -Anbieters

Wenn es darum geht, konkrete Cloud-Modelle und -Anbieter auszuwählen, kristallisieren sich laut Studie wesentliche Kriterien heraus. Ein Hauptkriterium sei das Thema Resilienz: 97 Prozent der Unternehmen geben in der Studie an, dass die Leistungsfähigkeit und Stabilität der Cloud-Lösung für sie unabdingbar ist. Wie aus der Studie hervorgeht, lässt sich eine hohe Resilienz vor allem mit Multi Cloud-Umgebungen erreichen. Da bei der Multi Cloud mehrere Cloud-Lösungen im Einsatz sind, bleibt die Funktionalität der Cloud-Umgebung auch bei Teilausfällen größtenteils erhalten.

Weitere zentrale Kriterien seien die Themen Sicherheit und Compliance: Der Studie zufolge ist für 95 Prozent der Firmen entscheidend, dass sie den jeweiligen Cloud-Anbieter in Punkto Sicherheit und Compliance vertrauen können.

Ganzheitliche Unterstützung durch CANCOM

Ein Anbieter, der Unternehmen bei der Einführung von Cloud-Lösungen – bis hin zu Multi Cloud-Szenarien – vollumfänglich unterstützen kann, ist CANCOM. Mit Bezug auf die Multi Cloud erklärt Tim Hoffmann (Team Leader Public Cloud bei CANCOM) die Herangehensweise des IT-Konzerns im CANCOM.info-Interview: “Wir als CANCOM bieten unseren Kunden einen ganzheitlichen Beratungsansatz an – um ihnen, bildlich gesprochen, Orientierung im Multi Cloud-Dschungel zu geben. Wir helfen ihnen, genau die Multi Cloud-Umgebung zu identifizieren und einzuführen, die ihre Herausforderungen am besten adressiert. Dafür definieren wir die individuellen Anforderungen und wählen auf deren Basis die optimale Lösung aus.”

Indes gehört CANCOM unter anderem im Bereich Cloud Computing zu einen der führenden IT-Dienstleister in Deutschland. Das besagt eine Studie der Wirtschaftszeitschrift “brand eins” und Statista – in deren Rahmen die besten IT-Dienstleister in Deutschland in 2022 ermittelt wurden (CANCOM.info berichtete). Demnach hat CANCOM in allen 10 untersuchten Kategorien – dazu zählen etwa Cloud Services, IT-Security und Managed Services – die Höchstbewertung erzielt.

Einen Überblick über das Leistungsportfolio von CANCOM erhalten Sie hier.

Mehr zum Thema „Cloud Computing“

Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard
Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Cloud-Technologie heute die Regel. Laut Studie setzen Firmen dabei zunehmend Hybrid Cloud-Lösungen ein.

Lesedauer: 1 Min.

SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern
SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern

Viele Unternehmen nutzen heute SaaS-Applikationen wie Office 365. Dabei müssen sich Firmen um einige Bereiche, wie das Thema Backup, selbst kümmern.

Lesedauer: 3 Min.

Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs
Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs

Ein Cloud Marketplace wie von CANCOM ermöglicht Firmen, Software aus der Cloud zu beziehen – und erleichtert ihnen gleichzeitig die Nutzung von SaaS.

Lesedauer: 4 Min.

"Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt"
“Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt”

Das Thema Monitoring ist für Firmen zentral, um nachhaltig von Cloud-Umgebungen zu profitieren. Das verdeutlicht Marlon Kirchhoff von CANCOM im Interview.

Lesedauer: 4 Min.

Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können
Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können

Viele Firmen nutzen bereits die Multi Cloud. Dies birgt nicht nur Herausforderungen bezüglich der Datensicherheit, sondern auch in puncto Kosten.

Lesedauer: 3 Min.

Online Marktplätze immer beliebter - CANCOM.info
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Public Cloud

Mit dem BusinessCloud Marketplace haben Firmen die Möglichkeit, Public Cloud-Lösungen unterschiedlicher Hersteller erfolgreich einzusetzen.

Lesedauer: 3 Min.

multi-cloud
“Unser Ziel ist es, dass Unternehmen auf lange Sicht von der Multi Cloud profitieren”

Die Multi Cloud ist stark im Kommen. Bei der Einführung begehen Firmen aber einen zentralen Fehler. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Tim Hoffmann.

Lesedauer:

Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland
Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland

Welche Cloud Service Anbieter in Deutschland besonders gut abschneiden, hat das Beratungshaus ISG ermittelt.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung
Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Um die Digitalisierung voranzutreiben, spielen Hybrid IT-Umgebungen eine Schlüsselrolle. Doch welche IT-Dienstleister bieten hier die besten Services an?

Lesedauer: 2 Min.

nutzung-cloud
Studie: Cloud-Nutzung wird stark zunehmen

Viele Unternehmen werden in Zukunft deutlich mehr Cloud-Anwendungen nutzen als heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist
Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist

Klassische ERP-Systeme binden viele Ressourcen für den laufenden Betrieb. Die kostengünstige und flexible Alternative dazu heißt Cloud ERP.

Lesedauer: 2 Min.

BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit
BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit

Erfahren Sie, was der C5-Prüfungskatalog für Cloud Services beinhaltet und wie dieser Test Ihrem Unternehmen nutzt.

Lesedauer: 2 Min.

Cloud Workplace: Besser als erträumt
Cloud Workplace: Besser als erträumt

Mit einem Cloud Workplace können Mitarbeiter jederzeit, von überall und mit jedem Endgerät auf alle relevanten Anwendungen zugreifen.

Lesedauer: 2 Min.

Absicherung von Multi-Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten
Absicherung von Multi Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten

Die Multi Cloud birgt einige Hürden für die Unternehmenssicherheit. Wie Firmen diese bewältigen können, präsentiert CANCOM auf der diesjährigen it-sa.

Lesedauer: 2 Min.

Unternehmen von Cloud Computing abhängig
Unternehmen von Cloud Computing abhängig

Das sagt zumindest das Marktforschungsinstitut Gartner. Laut den Analysten entscheidet Cloud Computing zunehmend über den Unternehmenserfolg.

Lesedauer: 2 Min.

Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen
Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen

Sie haben als ISV eine innovative Software konzipiert und möchten damit Ihr Business vorantreiben? Der ISV Cloud Rocket-Wettbewerb kann Ihnen dabei helfen.

Lesedauer: 4 Min.

„Cloud First“: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation
“Cloud First”: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verändert Unternehmen von Grund auf. Um hier Erfolg zu haben, ist es wesentlich, Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing zu implementieren.

Lesedauer: 2 Min.

Drei Gründe für die Hybrid Cloud
Drei Gründe für die Hybrid Cloud

Wer die Chancen der Digitalisierung wahrnehmen will, setzt auf Cloud Computing. Dabei sind vor allem hybride Cloud-Lösungen beliebt.

Lesedauer: 3 Min.

Web
„Kunden schöpfen das Potenzial großer Public Cloud-Plattformen nur aus, wenn sie die Migration exakt planen“

Immer mehr Firmen möchten lokale IT-Services auf Public Cloud-Plattformen migrieren. Was hier zu beachten ist, verrät CANCOM-Experte Andreas Orth im Interview.

Lesedauer: 5 Min.

cloud-management-plattform-dashboard
Cloud-Management: So können Unternehmen die Hürden bewältigen

Unternehmen möchten stärker auf die Cloud setzen, haben aber Sicherheitsbedenken. Ein passendes Cloud-Management kann dieses Problem lösen.

Lesedauer: 4 Min.

So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud
So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud ist in Unternehmen stark im Kommen. Doch was müssen Firmen beachten, um die Hybrid Cloud erfolgreich einzuführen?

Lesedauer: 3 Min.

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing
Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing

Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das trifft vor allem auf Großunternehmen zu.

Lesedauer: 2 Min.

Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing
Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing

Die BEOS AG hat im Zuge seiner Digital-Agenda seine IT-Infrastruktur komplett ausgelagert und dabei auf Cloud Hosing von CANCOM gesetzt.

Lesedauer: 2 Min.

New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud
New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud

Um „New Work“ erfolgreich umzusetzen, müssen Firmen auf Software-Lösungen wie die cloudbasierte Spracherkennung setzen.

Lesedauer: 3 Min.