Code zum Entsperren vergessen? So können Sie die iPhone Bildschirmsperre umgehen

Wer den Code zum Entsperren des iPhone-Bildschirms nicht mehr weiß, muss nicht in Panik verfallen. So bietet Apple für solche Fälle die Möglichkeit an, das iPhone in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen, um die Bildschirmsperre zu umgehen. Wie das genau funktioniert und inwiefern der Wiederherstellungsmodus vor missbräuchlicher Nutzung abgesichert ist, erfahren Sie im Beitrag.

5. August 2022

|

Lesedauer: ca. 2 Min.

Code zum Entsperren vergessen? So können Sie die iPhone Bildschirmsperre umgehen

Bild: © JESHOOTS-com/pixabay.com

Die iPhone Bildschirmsperre ist ein wichtiger Faktor, damit Unbefugte keinen Zugriff auf die, mitunter sensiblen, Inhalte des iPhones erhalten. Jedoch kann diese zum Ärgernis werden, wenn der Nutzer den Code für die Entsperrung vergessen hat. In solchen Fällen kann der Wiederherstellungsmodus Abhilfe schaffen. Darüber lässt sich nicht nur die Bildschirmsperre umgehen, sondern auch der bestehende Sperrcode entfernen und durch einen neuen ersetzen.

So lässt sich der Wiederherstellungsmodus aktivieren

Für die Anwendung des Wiederherstellungsmodus benötigt der Nutzer prinzipiell einen Computer: So muss das iPhone im Laufe dieses Vorgangs mit einem Computer verbunden werden. Hier kann es sich sowohl um einen Mac als auch Windows-PC handeln.

Steht ein Computer zur Verfügung, muss der Nutzer im ersten Schritt das iPhone vollständig ausschalten. Anschließend gilt es, das iPhone in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen. Dafür sind folgende Schritte nötig:

  • Drücken und Halten einer bestimmten Taste, die je nach iPhone-Modell variiert: Ab dem iPhone 8 ist es die Seitentaste, bei iPhone 7 und iPhone 7 Plus die Leiser-Taste, bei iPhone SE der ersten Generation und dem iPhone 6s oder älter die Home-Taste.
  • Währenddessen das iPhone über ein kompatibles Kabel mit dem Computer verbinden.
  • Loslassen der Taste, sobald der Wiederherstellungsmodus auf dem Bildschirm des iPhones erscheint.
  • iPhone ausschalten, neu starten, über den Finder (Mac) oder iTunes (Windows) suchen und anschließend die Option “Wiederherstellen” auswählen. Das iPhone dabei jederzeit mit dem Computer verbunden lassen.

Sind all diese Schritte erledigt, lädt der Computer nun die benötigte Software für das iPhone herunter und startet mit der Wiederherstellung des Geräts. Zu beachten ist: Sobald das iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzt wird, werden alle Daten auf dem iPhone gelöscht. Das bedeutet: Falls zuvor kein Backup erstellt wurde, verliert der Nutzer im schlimmsten Fall alle gespeicherten Daten.

Vor Missbrauch geschützt

Um zu verhindern, dass Unbefugte den Wiederherstellungsmodus nutzen können – zum Beispiel, um ein gestohlenes iPhone in Betrieb zu nehmen – hat Apple insbesondere die Aktivierungssperre eingeführt, die bei neueren Modellen ab Werk eingeschaltet ist. Der Nutzer muss die Sperre also nicht extra einrichten.

Ab diesem Zeitpunkt ist die Apple ID inklusive Passwort des Nutzers Grundvoraussetzung, um das iPhone wiederherzustellen. Dies macht ein missbräuchliches Umgehen der iPhone Bildschirmsperre quasi unmöglich.

Mehr zum Thema „Clients & Devices“

mobile-sicherheit-samsung-knox-native
Die wachsende Bedeutung mobiler Sicherheit in Behörden und Unternehmen

Wie Unternehmen und Behörden mit integrierten Sicherheitslösungen mobile Endgeräte effektiv vor Cyberbedrohungen schützen können, lesen Sie hier.

Lesedauer: 4 Min.

Wie Unternehmen die Sicherheit von Rugged Devices gewährleisten
Wie Unternehmen die Sicherheit von Rugged Devices gewährleisten

Um nachhaltig von Rugged Devices zu profitieren, müssen Firmen die robusten Geräte umfassend absichern. Wie das gelingen kann, erfahren Sie im Beitrag.

Lesedauer: 3 Min.

Plattformübergreifend: Moderne Geräteverwaltung an Schulen
Plattformübergreifend: Moderne Geräteverwaltung an Schulen

Schulen setzen heute auf Mobile Devices unterschiedlicher Hersteller. Eine plattformübergreifende Geräteverwaltung wird deshalb immer wichtiger.

Lesedauer: 4 Min.