Studie: Das sind die besten IT-Security-Dienstleister
IT-Umgebungen zu schützen, wird für Unternehmen zur Chefsache – und ist, angesichts immer größerer Schäden durch Cyberangriffe, wichtiger denn je. Die ISG-Studie „Provider Lens Cybersecurity – Solutions and Services 2022“ hat deshalb den deutschen IT-Security-Markt untersucht und eine Liste der besten IT-Security-Dienstleister aufgestellt.
Immer mehr Geschäftsprozesse sind auf eine reibungslos funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen. Im Zuge der Digitalisierung benötigen unternehmerische Aktivitäten beispielsweise ein schnelles, sicheres Netzwerk, um riesige Datenmengen austauschen zu können. Die Folge: IT-Sicherheit wandelt sich mehr und mehr zur Unternehmenssicherheit.
Cyberkriminalität verursacht große Schäden
Und das ist auch nötig: So bedrohen Cyberangriffe vermehrt die Existenz von Unternehmen. Das geht unter anderem aus dem Allianz Risiko Barometer 2022 hervor. Laut Studie gelten Cyberattacken weltweit als größte Bedrohung für das Business – was hauptsächlich an der steigenden Anzahl von Ransomware-Angriffen liege (CANCOM.info berichtete).
Ein ähnliches Bild zeichnet eine aktuelle Bitkom-Studie. Demnach hat Cyberkriminalität in Deutschland in 2021/22 einen jährlichen Schaden von mehr als 200 Milliarden Euro verursacht. Dies sei der zweithöchste jemals gemessene Wert. Nur vor einem Jahr habe die Schadenssumme mit einem Rekordwert von über 220 Milliarden noch höher gelegen. Nahezu jedes Unternehmen sei betroffen. Dabei gingen die Angreifer immer professioneller vor.
Ausgaben für IT-Sicherheit steigen
Angesichts dieser Situation verwundert es nicht, dass Firmen in Deutschland immer mehr für den Bereich IT-Security ausgeben. Laut Bitkom-Studie ist der Anteil der Ausgaben für IT-Sicherheit, gemessen am IT-Budget der Unternehmen, moderat gestiegen. Inzwischen würden Betriebe in Deutschland durchschnittlich 9 Prozent ihres IT-Budgets für den Bereich IT-Security verwenden. Vor einem Jahr seien es noch 7 Prozent gewesen.
Die besten IT-Security-Dienstleister für den Mittelstand und Großunternehmen
Um sich vor Cyberangriffen wirksam zu schützen, müssen Unternehmen eine Reihe von Security-Anforderungen berücksichtigen – die häufig individuell und anspruchsvoll sind. Dazu zählt insbesondere, dass sämtliche Cybersecurity-Maßnahmen lückenlos auf dem neuesten Stand sein müssen.
Wie aus der jüngst veröffentlichten Studie „Provider Lens Cybersecurity – Solutions and Services 2022“ des Marktforschungsinstituts ISG hervorgeht, sind Unternehmen mit diesen und weiteren Anforderungen intern zunehmend überfordert. Viele IT-Verantwortliche und Führungskräfte würden sich deshalb an externe IT-Security-Dienstleister wenden. Welche die führenden IT-Security-Dienstleister in Deutschland sind, hat die ISG in der genannten Studie ermittelt.
Das Ergebnis: Neben Firmen wie Capgemini, Bechtle oder der Deutschen Telekom gehört CANCOM zu den führenden Anbietern. Konkret erreichte CANCOM in den Kategorien „Technical Security Services“ und „Managed Security Services“ eine Spitzenposition.
Technical Security
In der Kategorie „Technical Security“ bewerten die Marktforscher von ISG die Kompetenz von IT-Security-Dienstleistern, wenn es um die Integration von IT- und Operational Technology (OT)-Security-Lösungen und Produkten geht. Dazu würden unter anderem Lösungen für Cloud- und Rechenzentrumssicherheit, Identity und Access Management (IAM) sowie Endpoint Security zählen.
Hier zeichnet sich CANCOM durch ein umfangreiches Cybersecurity-Portfolio aus – so die Analysten. Dadurch könne der IT-Konzern sowohl mittelständischen Unternehmen als auch Großkunden IT- und Cybersecurity-Lösungen aus einem Guss anbieten.
Managed Security Services
Wie die ISG beschreibt, umfasst der Bereich „Managed Security Services“ sowohl den Betrieb als auch das Management von IT-und OT-Security-Infrastrukturen durch ein Security Operations Center (SOC). Dadurch sei es möglich, die Infrastrukturen in Echtzeit zu überwachen und Cyberbedrohungen frühzeitig zu identifizieren.
Wie die ISG betont, ist CANCOM dazu vollumfänglich in der Lage. Besonders heben die Analysten dabei die Cyber Defense Services von CANCOM hervor – die der IT-Konzern aus dem eigenen SOC innerhalb Deutschlands bereitstellt.
„Eine effektive Cyberabwehr ist vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen intern kaum noch leistbar. Dementsprechend bauen wir unser Cybersecurity-Portfolio mit klarem Fokus auf As-a-Service-Angebote kontinuierlich aus“, so Alexander Ernst (Director Network, Communication & Security bei CANCOM) in der offiziellen CANCOM-Pressemitteilung. „Dank standardisierter und modularer Security-as-a-Service-Pakete, von SOC aaS über Firewall aaS bis hin zu Endpoint Detection aaS, können Unternehmen bei Bedarf ihre gesamte IT-Security auslagern und ihr Unternehmen vollumfänglich absichern. So sparen sie hohe Kosten und müssen keine eigenen Ressourcen dafür aufbauen.“
Nähere Informationen zu den Security-Leistungen von CANCOM finden Sie auf der exklusiven Themenseite. Außerdem können Sie dort die individuell auf CANCOM zugeschnittene Version der ISG Provider Lens-Studie kostenlos herunterladen.
Quelle Titelbild: © Gorodenkoff/stock.adobe.com