Fotoshooting am Computer statt am Set: Das bietet die virtuelle Fotografie

Es ist ein Bereich, den Adobe wesentlich prägt: die virtuelle Fotografie. Im Gegensatz zur traditionellen Fotografie werden Fotos hier komplett digital erstellt. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf die Fotografie, das Produktdesign sowie die Gaming-Produktion. Was die virtuelle Fotografie konkret auszeichnet und welche Lösungen Adobe anbietet, erfahren Sie im Beitrag. 

3. März 2023

|

Lesedauer: ca. 2 Min.

virtuelle-fotografie-sportwagen

Bild: © binmassam/pixabay.com

Ein Sportwagen parkt vor einem Flugzeughangar, dahinter sind blaue Häuserreihen und zwei einsame Palmen zu sehen. Die Sonne, die von einem wolkenlosen Himmel herab thront, scheint auf die Fahrertür.

Eine solche lebhafte Szenerie wirkt, als wäre das Foto direkt vor Ort aufgenommen worden. Doch das muss nicht mehr der Fall sein. Denn mit der richtigen Software können diese und andere Fotos heute komplett am Computer entstehen.

Diese Vorgehensweise wird als “virtuelle Fotografie” bezeichnet – und ist ein aktueller Trend, der inzwischen nicht nur in der Automobilbranche Einzug findet. Sondern zum Beispiel auch in der Fertigungsindustrie, im Produktdesign, im Online-Handel oder in der Gaming-Entwicklung.

Das Hauptmerkmal der virtuellen Fotografie ist die Nutzung von 3D-Technologie. Konkret werden 3D-Modelle und -Materialien (z.B. ein Sportwagen) mit 2D-Grafiken und Bildern (z.B. ein Flugzeughangar) kombiniert – inklusive realistisch wirkender Beleuchtungseffekte. Das Ziel: Die virtuellen Fotos sollen wie herkömmliche, “echte” Fotos aussehen.

Doch welche Mehrwerte birgt die virtuelle Fotografie konkret?

Kostengünstiger und flexibler als ein klassisches Fotoshooting

Ein zentraler Vorteil der virtuellen Fotografie ist die Möglichkeit, Kosten einzusparen. So benötigt man im Gegensatz zu klassischen Fotoshootings weder Fotostudios bzw. aufwendige Sets noch teures Equipment.

Hinzu kommt die höhere Flexibilität: Bei der virtuellen Fotografie sind Szenerieänderungen relativ unkompliziert möglich. Wer zum Beispiel den oben genannten Sportwagen als 3D-Modell nicht vor einem Flugzeughangar platzieren möchte, muss dafür nur den 2D-Hintergrund austauschen – etwa durch das Bild eines Sees – und die Beleuchtung anpassen. Für letzteres bieten professionelle Software-Lösungen unter anderem Features, die reale Kameraeinstellungen imitieren. Dazu zählt etwa die Einstellung des ISO-Werts, der Blende, Brennweite oder Belichtungszeit.

Bei der klassischen Fotografie können Szenerieänderungen hingegen viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen. So muss der Sportwagen zunächst zum gewünschten See gebracht werden. Anschließend gilt es, am jeweiligen Ort ein neues, mitunter aufwendiges Set für das Fotoshooting aufzubauen – wobei auch Faktoren wie Wetter oder Uhrzeit berücksichtigt werden müssen.

Das zeigt: Virtuelle Fotografie birgt für Unternehmen das Potenzial, ihre Produkte unkomplizierter, flexibler und kostengünstiger als beim klassischen Fotoshooting abzulichten.

Auf 3D-Technologie ausgerichtet: Adobe Substance 3D

Damit die Umsetzung gelingt, benötigen Unternehmen passende Software-Lösungen. Genau hier kommt der Hersteller Adobe ins Spiel. So hat Adobe mit “Adobe Substance 3D” fünf Applikationen im Portfolio, mit denen Produkt- und Modedesigner, Game Producer oder auch Architekten virtuelle Fotos erstellen können.

 

Virtuelle-Fotografie-Artikelbild 1

Mit Adobe Substance 3D lassen sich unter anderem 3D-Objekte texturieren (Bild: © Adobe).

Dabei deckt Adobe Substance 3D unterschiedlichste Facetten der virtuellen Fotografie ab. Mit Adobe Stager lassen sich ganze 3D-Szenen im eigenen virtuellen Studio direkt am Computer zusammenstellen. Adobe Painter ermöglicht Firmen die Texturierung von 3D-Modellen, während sie mit Adobe Sampler realistische Beleuchtungseffekte generieren können. Nicht zuletzt ist es mit Adobe Designer und Modeler möglich, echt wirkende 3D-Objekte zu entwickeln.

Wie Adobe betont, können Unternehmen außerdem auf Tausende von Modellen, Beleuchtungen und Materialien zugreifen und individuell anpassen.

Als Adobe Platinum Partner unterstützt CANCOM Firmen dabei, Adobe Substance 3D nutzungsgerecht zu lizenzieren und im Betrieb einzuführen. Zudem können Unternehmen die Software-Lösung von Adobe über den CANCOM Cloud Marketplace erwerben – rund um die Uhr und innerhalb weniger Minuten.

Sie möchten sich näher zu Adobe Substance 3D und den Leistungen von CANCOM informieren? Dann wenden Sie sich gerne an die Experten von CANCOM.

Mehr zum Thema „Business Applications“

Mobile Payment in Deutschland vor dem Durchbruch
Mobile Payment in Deutschland vor dem Durchbruch

Das besagt zumindest eine Studie der Strategieberatung Oliver Wyman. Demnach nimmt das mobile Bezahlen in Deutschland langsam an Fahrt auf.

Lesedauer: 2 Min.

"S/4HANA wird die künftige Basis sein, um SAP-Anwendungen ausführen zu können"
“S/4HANA wird die künftige Basis sein, um SAP-Anwendungen ausführen zu können”

Die Migration auf SAP S/4HANA ist für SAP-Anwender unabdingbar. Im Interview erklärt CANCOM-Experte Andreas Wiersch, wie CANCOM dabei unterstützen kann.

Lesedauer: 4 Min.

technische-illustration
„Mithilfe technischer Illustrationen lassen sich auch komplexe technische Sachverhalte visuell so aufbereiten, dass sie schnell und leicht verständlich sind“

Richtig eingesetzt, kann die technische Illustration viel Zeit und Geld sparen. Mehr dazu im Interview mit Corel-Experte Christian Schmähl.

Lesedauer: 4 Min.

"Sämtliche Kreativapplikationen laufen sehr flüssig auf dem Mac"
“Sämtliche Kreativapplikationen laufen sehr flüssig auf dem Mac”

Wie die Digitalisierung die Kreativbranche heute prägt und wieso er mit dem Mac arbeitet, erkärt Sven Brencher, freier Berater und Trainer, im Interview.

Lesedauer: 3 Min.

Von nahtloser Integration bis zu umfassender Sicherheit: Das leistet eine Mac Management-Lösung
Von nahtloser Integration bis zu umfassender Sicherheit: Das leistet eine Mac Management-Lösung

Um nachhaltig von Mac Devices zu profitieren, müssen Firmen die Geräte in ihre IT-Umgebung integrieren. Genau das ermöglichen Mac Management-Lösungen.

Lesedauer: 2 Min.

Digital Asset Management (DAM)-System: Über die Vorteile und den Implementierungsprozess
Digital Asset Management (DAM)-System: Über die Vorteile und den Implementierungsprozess

Immer mehr Unternehmen erstellen digitale Inhalte wie Fotos oder Videos. Mit einem Digital Asset Management (DAM)-System behalten Firmen den Überblick.

Lesedauer: 3 Min.

Umfassende Browser-Sicherheit und Verwaltung am Beispiel von Google Chrome
Umfassende Browser-Sicherheit und Verwaltung am Beispiel von Google Chrome

Das Thema Security wird für Firmen immer wichtiger, wenn es um die Browser-Nutzung geht. Wie Google auf diese Entwicklung reagiert, lesen Sie im Beitrag.

Lesedauer: 3 Min.

Schnelle und präzise Dokumentation: So profitieren Banken und Versicherungen von Spracherkennung
Schnelle und präzise Dokumentation: So profitieren Banken und Versicherungen von Spracherkennung

Die Umsetzung der EU-Richtlinie MiFID II stellt viele Banken und Versicherungen vor Probleme. Unterstützung verspricht der Einsatz von Spracherkennung.

Lesedauer: 3 Min.

Aus für Windows und Office-Keys bei Edeka
Aus für Windows und Office-Keys bei Edeka

Noch können Kunden verschiedene Keys für Windows und Office zu niedrigen Preisen im Supermarkt kaufen. Doch damit wird bald Schluss sein.

Lesedauer: 2 Min.

So nutzen Sie Office 365 für Windows auf dem Mac mit allen Funktionen
So nutzen Sie Office 365 für Windows auf dem Mac mit allen Funktionen

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen den vollen Funktionsumfang von Windows-Programmen wie Office 365 auf den Mac nutzen kann.

Lesedauer: 3 Min.

Spracherkennung in Behörden: Über digitale Entlastung bis hin zum Datenschutz
Spracherkennung in Behörden: Über digitale Entlastung bis hin zum Datenschutz

In vielen deutschen Behörden steigt die Arbeitsbelastung. Der Einsatz von professioneller Spracherkennungssoftware kann Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 3 Min.

Digital Health: So sehen Ärzte in Deutschland die Digitalisierung
Digital Health: So sehen Ärzte in Deutschland die Digitalisierung

Ob Gesundheits-Apps oder Künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt zahlreiche Facetten. Doch was sagen die Ärzte dazu?

Lesedauer: 2 Min.

Kreativität als Schlüsselkompetenz der Zukunft: Schulen stehen unter Zugzwang
Kreativität als Schlüsselkompetenz der Zukunft: Schulen stehen unter Zugzwang

Kreative Fähigkeiten spielen in der künftigen Arbeitswelt eine wesentliche Rolle. Davon sind Bildungsexperten überzeugt. Dabei muss Kreativität bereits in der Schule gefördert werden.

Lesedauer: 4 Min.

Diese Kriterien müssen Dokumentenmanagement-Systeme erfüllen
Diese Kriterien müssen Dokumentenmanagement-Systeme erfüllen

Dokumentenmanagement-Systeme haben das Ziel, Wissen und Informationen zu verwalten und verfügbar zu machen. Doch welche Kriterien müssen sie erfüllen?

Lesedauer: 4 Min.

Risikofaktor Softwarelizenzierung – was Unternehmen berücksichtigen müssen
Risikofaktor Softwarelizenzierung – was Unternehmen berücksichtigen müssen

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Software Asset Management (SAM) Lizenzierungsfehler vermeiden und welche weiteren Mehrwerte ein SAM mit sich bringt.

Lesedauer: 3 Min.

„Mit der Starter Academy möchten wir die wesentlichen Grundlagen für die erfolgreiche Arbeit mit MindManager vermitteln“
“Mit der Starter Academy möchten wir die wesentlichen Grundlagen für die erfolgreiche Arbeit mit MindManager vermitteln”

Die Online-Seminar-Reihe „Starter Academy“ rückt die Software MindManager in den Fokus. Mehr dazu erfahren Sie im Interview mit Experte Jan Heger.

Lesedauer: 5 Min.

Von Zeitersparnis bis verbesserter Kundenservice: Das bewirkt der Einsatz von Dokumentenmanagement-Systemen
Von Zeitersparnis bis verbesserter Kundenservice: Das bewirkt der Einsatz von Dokumentenmanagement-Systemen

Mit Dokumentenmanagement-Systemen können Unternehmen den Schritt zum papierlosen Büro gehen. Für welche Bereiche sich der Einsatz lohnt, lesen Sie hier.

Lesedauer: 5 Min.

Hör mal, wer da spricht: Die Einsatzmöglichkeiten professioneller Spracherkennungssoftware in Unternehmen
Hör mal, wer da spricht: Die Einsatzmöglichkeiten professioneller Spracherkennungssoftware in Unternehmen

In Zeiten von Remote Work gewinnt professionelle Spracherkennung zunehmend an Bedeutung. Doch was kann diese konkret leisten?

Lesedauer: 4 Min.

Spracherkennung im Rechtswesen: So diktieren Anwälte effizienter
Spracherkennung im Rechtswesen: So diktieren Anwälte effizienter

Viele Kanzleien in Deutschland stehen unter großem Kosten- und Zeitdruck. Abhilfe versprechen digitale Lösungen wie die Spracherkennung.

Lesedauer: 4 Min.