Warum Datenmanagement für den Unternehmenserfolg entscheidend ist

Daten bergen großes Potential für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Kostensenkungen. Darüber hinaus sind sie die Basis für Technologien wie Machine und Deep Learning sowie Künstliche Intelligenz. Das macht sie zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch: Viele Unternehmen können aus ihren Daten keinen Mehrwert generieren. Einer ganzheitlichen Nutzung stehen unter anderem Datensilos und unzuverlässige Daten im Wege. Wie Unternehmen das mit Datenmanagement Lösungen ändern können, lesen Sie hier.

27. April 2023

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

datenmanagement-datenanalyse

Bild: © Andrey Popov/stock.adobe.com

Unternehmen haben heute so viele Daten wie nie zuvor. Theoretisch eröffnet das zahlreiche neue Möglichkeiten: Echtzeitanalysen- und vorhersagen, bessere Kunden-Insights, mehr Nachhaltigkeit durch effizientere Ressourcennutzung und die Nutzung neuer Technologien wie KI. All das kann Firmen einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Doch: Um vollumfänglich profitieren zu können, reicht eine große Datenmenge allein nicht aus. Die Daten müssen zudem auch qualitativ hochwertig und auswertbar sein. Beides ist in vielen Unternehmen noch nicht der Fall, das Datenmanagement oft uneinheitlich.

Nur 29 Prozent der Unternehmen können ihre eigenen Daten effizient bewirtschaften, wie eine Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft ergab. Das bestätigt eine Befragung von YouGov im Auftrag von HPE unter 8.600 Führungskräften in 19 Ländern: Demnach liegt der durchschnittliche globale Datenreifegrad, der anhand strategischer, organisatorischer und technologischer Kriterien ermittelt wird, bei 2,6 auf einer 5-Punkte-Skala (Deutschland: 2,4). Nur drei Prozent aller befragten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erzielten die höchstmögliche Entwicklungsstufe. Grundlage für die Befragung ist ein von HPE entwickeltes Reifegradmodell.

Wie schlechtes Datenmanagement den Unternehmenserfolg bremst

Zum data-driven Business dürfte es für viele Unternehmen also noch ein weiter Weg sein. Viele haben ein ähnliches Grundproblem: Daten liegen in verschiedenen Formaten, Umgebungen und auf unterschiedlichen Plattformen ab. Jede davon bildet ein unabhängiges Datensilo und funktioniert unabhängig und isoliert von den anderen Bereichen. Eine Folge daraus sind unzuverlässige, inhomogene und schlechte Daten. Holistische Analysen sind dadurch nicht möglich, KI-Ansätze greifen nicht.

Langfristig kosten mangelhafte Datenbasis und -management Unternehmen Umsatz, Kundenzufriedenheit, Fortschritte in puncto Nachhaltigkeit und Innovation. Gemäß einer Studie von HFS Research in Zusammenarbeit mit Syniti sind 95 Prozent der Führungskräfte der Meinung, dass eine bessere Datenqualität zu mehr Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und schnelleren Entscheidungen im Unternehmen beitragen könnte. Geschäftliche Fortschritte könnten so laut den Befragten besonders bei Kundenzufriedenheit (65 Prozent) und finanzieller Performance (55 Prozent) erzielt werden.

Umgekehrt ist über ein Viertel der Meinung, dass schlechte Daten Umsatzeinbußen von mindestens 20 Prozent verursachen. In diesem Bereich aufzuholen, könnte sich für Betriebe also durchaus lohnen. Ein entscheidender Schritt dazu ist die Einführung eines übergreifenden Datenmanagements.

So verbindet HPE Ezmeral Data Fabric alle Datenquellen über eine Plattform

Eine Möglichkeit zur Vereinheitlichung der Datensilos bietet HPE Ezmeral, eine speziell entwickelte Edge-to-Cloud-Lösung, die verschiedene Datentypen aus unterschiedlichen Quellen in einen analysefähigen, logischen Datenspeicher zusammenführt und bereinigt. Die Lösung erlaubt laut Hersteller ein einfacheres Datenmanagement. Darüber hinaus optimiert sie den Zugriff, indem sie verteilte Daten in einem globalen Backbone zusammenführt. So werden Daten aus Cloud, Edge und Core auf einer Plattform vereint. Das schafft einheitliche und verlässliche Datensätze und ermöglicht Echtzeitanalysen und Vorhersagemodelle.

In der praktischen Anwendung kann man sich die Lösung vorstellen wie einen File Explorer für Daten: Der sogenannte globalen Namespace von HPE Ezmeral Data Fabric bietet eine konsolidierte Ansicht des gesamten Datenbestands, über separate Cluster in Edge-, On-Premises- und Cloud-Umgebungen hinweg. Der Endbenutzer erhält dadurch eine einheitliche Ansicht und Zugriff auf Dateien, Tabellen und Ereignis-Streams, ohne deren physischen Speicherort kennen zu müssen.

In der Implementierung von HPE Ezmeral sind Firmen flexibel: Sie können zum Beispiel zunächst einen kleinen Teil ihrer Daten über die Plattform verwalten und später schrittweise auf weitere Datenquellen und eine größere Datenmenge skalieren. Auch beim Bezug der Lösung haben Unternehmen die Wahl: HPE Ezmeral Data Fabric kann als Lizenz erworben oder in einem “as a Service”-Modell genutzt werden.

Ergänzend zur Datenverwaltung über HPE Ezmeral Data Fabric können Firmen HPE Ezmeral Unified Analytics nutzen: Die Anwendung bietet eine optimierte Analyseumgebung und eignet sich für komplexe Workloads mit Deep Learning und Machine Learning.

Sie möchten mit HPE Ezmeral Data Fabric mehr Nutzen aus Ihren Daten ziehen? Die CANCOM Experten beraten Sie gerne dabei und bei weiteren Lösungen aus dem Bereich Datenmanagement und -analyse.

Mehr zum Thema „Data Management & Edge Computing“

3 Schlüssel zur höheren Datenverfügbarkeit
3 Schlüssel zur höheren Datenverfügbarkeit

Um die Datenverfügbarkeit zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre Storage- und Backup-Systeme auf den neuesten Stand bringen.

Lesedauer: 4 Min.

Data Protection: Unternehmen stellen neue Anforderungen
Data Protection: Unternehmen stellen neue Anforderungen

Firmen werden immer häufiger zur Zielscheibe von Cyberkriminellen. Erfahren Sie, wie Modern Data Protection zum Schutz von Unternehmensdaten beiträgt.

Lesedauer: 3 Min.

interface-datenmanagement-nachhaltigkeit
Datenmanagement: Unausgeschöpftes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit

Viele Firmen nutzen ihre Daten nicht optimal und verschenken Chancen. Lesen Sie hier, wie Datenmanagement zu mehr Nachhaltigkeit beiträgt.

Lesedauer: 3 Min.

Deshalb ist Edge Computing in Zukunft von zentraler Bedeutung
Deshalb ist Edge Computing in Zukunft von zentraler Bedeutung

Angesichts des massiv wachsenden Datenvolumens wird Edge Computing für Unternehmen immer wichtiger.

Lesedauer: 3 Min.

Studie: Unternehmen wenden Datenmanagement nur unzureichend an
Studie: Unternehmen wenden Datenmanagement nur unzureichend an

Ein effizientes Datenmanagement ist für die Zukunftsfähigkeit einer Firma entscheidend. Laut Studie gibt es in diesem Bereich allerdings noch Aufholbedarf.

Lesedauer: 2 Min.

Datensicherung und -wiederherstellung auf einer zentralen Plattform
Datensicherung und -wiederherstellung auf einer zentralen Plattform

Die Themen Datensicherung und -wiederherstellung sind für Firmen essenziell. Für diesen Bereich bietet Zerto die sogenannte IT-Resilience-Plattform an.

Lesedauer: 2 Min.

Durchgängige Datenverfügbarkeit: Bedeutung und Umsetzung
Durchgängige Datenverfügbarkeit: Bedeutung und Umsetzung

Firmen müssen besonders ihre geschäftskritischen Daten jederzeit verfügbar machen. Im Beitrag lesen Sie, wie HPE Unternehmen hier unterstützt.

Lesedauer: 3 Min.

So revolutioniert Edge Computing das Rechenzentrum
So revolutioniert Edge Computing das Rechenzentrum

Edge Computing wird den Data Center-Bereich in den kommenden Jahren massiv verändern. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Report.

Lesedauer: 2 Min.

"Die synchrone Datenspiegelung ist die Technologie, um sich vor Datenverlusten bestmöglich zu schützen"
“Die synchrone Datenspiegelung ist die Technologie, um sich vor Datenverlusten bestmöglich zu schützen”

Was die redundante Datenhaltung mithilfe der synchronen Datenspiegelung konkret auszeichnet, verrät CANCOM-Experte Ansgar Burmann im Interview.

Lesedauer: 5 Min.

cloud-objektspeicher-datenspeicherung
Von “kalten” bis “heißen” Daten: Das leisten moderne Objektspeicher für die Datenspeicherung

“Kalte”, “warme” oder “heiße” Daten bergen unterschiedliche Anforderungen an die Datenspeicherung. Moderne Objektspeicher können diese Anforderungen adressieren.

Lesedauer: 4 Min.

iot-edge-computing
Studie: IoT und Edge Computing in Unternehmen auf dem Vormarsch

Laut aktueller Studie treiben Unternehmen die Einführung von IoT- und Edge Computing-Lösungen mit zunehmender Geschwindigkeit voran.

Lesedauer: 2 Min.

Intelligentes Datenmanagement dank KI und Automatisierung
Intelligentes Datenmanagement dank KI und Automatisierung

Eine manuelle Verwaltung der Datenströme wird in Unternehmen immer aufwendiger – Intelligentes Datenmanagement schafft Abhilfe.

Lesedauer: 3 Min.

Edge Computing steht vor dem Durchbruch
Edge Computing steht vor dem Durchbruch

Für Marktforscher wie Gartner oder Forrester Resarch ist Edge Computing eine der wichtigsten Technologietrends in 2020. Mehr dazu lesen Sie hier.

Lesedauer: 1 Min.

Effizientes Datenmanagement in hybriden Infrastrukturen
Effizientes Datenmanagement in hybriden Infrastrukturen

Die Datenmenge wächst in Firmen stetig, wobei die Daten meist in hybriden Umgebungen liegen. Dies macht das Datenmanagement zu einer großen Herausforderung.

Lesedauer: 4 Min.